Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Frankreich: Protestbewegung im Landeanflug – oder vor einer Remobilisierung?

13. März 2019 – 17:15 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Protestbewegung im Landeanflug – oder vor einer Remobilisierung?

Bernard Schmid. „Gelbwesten“-Protest befindet sich im Rückgang, ein angekündigtes Sit-in scheiterte auf manifeste Weise – Der kommende Samstag, 16. März wird entscheidet: neues Aufbäumen oder Auslaufen der Proteste

Venezuela – über 72 Stunden ohne Strom

12. März 2019 – 8:58 | Kommentare deaktiviert für Venezuela – über 72 Stunden ohne Strom

Was bleibt nach über drei Tagen seit dem Zusammenbruch der Stromversorgung im ganzen Land? Es ist fünf Tage her, seit die Regierung in der Lage war, die Strom- und Wasserversorgung

Kuba – Sozialismus als potemkinsches Dorf. Ein Reisebericht

11. März 2019 – 16:13 | Kommentare deaktiviert für Kuba – Sozialismus als potemkinsches Dorf. Ein Reisebericht

Paolo Gilardi. Vor zwei Wochen haben mehr als 86 % der Kubaner, die abstimmen gingen, die neue Verfassung der Republik Kuba angenommen – eine Verfassung, die auf Betrug beruht.

Für einen kämpferischen Frauenstreik!

11. März 2019 – 9:29 | Kommentare deaktiviert für Für einen kämpferischen Frauenstreik!

In der ganzen Schweiz finden in regionalen Komitees Vorbereitungssitzungen für den Frauenstreik vom 14. Juni 2019 statt. In diesen steht eine Frage im Mittelpunkt: Was ist das Ziel des Frauenstreiks und

Akt 17 der Gelben Westen: eine Aufwärmrunde für den Akt 18

10. März 2019 – 16:54 | Kommentare deaktiviert für Akt 17 der Gelben Westen: eine Aufwärmrunde für den Akt 18

Imrane Mylhane. Trotz der Schulferien waren sie an diesem 17. Samstag der Mobilisierung wiederum zahlreich. Wenn sich die großen Medien über die Zahlen der sogenannten «niedrigsten Beteiligung seit

Venezuela: Was nicht verstanden wird

10. März 2019 – 14:27 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Was nicht verstanden wird

Juan Agulló. Vor anderthalb Monaten stürzte das plötzliche, von aussen angezettelte politische Manöver Venezuela noch tiefer ins Chaos. Heute hat das Land zwei Präsidenten. Viele Dinge

NSU 2.0: Braune Reviere, braune Kasernen?

9. März 2019 – 13:01 | Kommentare deaktiviert für NSU 2.0: Braune Reviere, braune Kasernen?

Daniel Leisegang. Der Nationalsozialistische Untergrund ist – zumindest dem Namen nach – zurück. Allerdings versteckt er sich dieses Mal nicht in einem Wohnmobil in Zwickau, sondern mutmaßlich in den Revieren der hessischen Polizei.

St Galler Regierung: Rechts blind, links zuschlagen

9. März 2019 – 9:15 | Kommentare deaktiviert für St Galler Regierung: Rechts blind, links zuschlagen

Gionduri Caprez. Als Reaktion auf das grösste Neonazikonzert Europas will St. Gallen «extremistische Veranstaltungen» verbieten. Gegen Nazis wird das geplante Polizeigesetz aber nichts nützen. Vielmehr

Feminismus: Frauen an der Uni

8. März 2019 – 19:02 | Kommentare deaktiviert für Feminismus: Frauen an der Uni

Seit 150 Jahren sind Frauen an der Universität Zürich zugelassen. Dennoch blieb die Uni ein männlich dominiertes Feld. Doch die Waage kippt langsam auf die andere Seite: 1980 war knapp ein Drittel aller Studierenden

Die Radikalität der Gelbwesten – Perspektiven einer Bewegung

8. März 2019 – 10:57 | Kommentare deaktiviert für Die Radikalität der Gelbwesten – Perspektiven einer Bewegung

Die deutsche Debatte um die Gelbwesten ist weiterhin geprägt von mangelnder Information, Desinteresse und unzähligen bizarren Analysen. Unsere Autorin Sophia Slamani

Lage der Frauen seit der großen Wirtschaftskrise 2007/2008

7. März 2019 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für Lage der Frauen seit der großen Wirtschaftskrise 2007/2008

Katharina Wagner. Erwerbstätigkeit. 1. Die Weltwirtschaftskrise hat den Bereich von Leih- und Zeitarbeit ausgebaut sowie den Beschäftigungsanteil im prekären Sektor. Dies diente dazu, die Kosten, die durch die Finanzkrise

Welchen Antisexismus brauchen wir?

7. März 2019 – 9:01 | Kommentare deaktiviert für Welchen Antisexismus brauchen wir?

Jaqueline Katherina Singh. Wir leben in unruhigen Zeiten. Rechte Populist_Innen und Reaktionär_Innen gewinnen an Popularität. Mit ihnen wird rassistische Hetze wieder salonfähig sowie neoliberale Kürzungspolitik

Griechenland: Alles zu verscherbeln unter Syriza

6. März 2019 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: Alles zu verscherbeln unter Syriza

Eleni Triantafyllopoulou. Kulturelle Güter, Krankenhäuser, öffentliche Plätze: Das Ausmass der – durch die griechische Regierung abgesegneten – Privatisierungen in Griechenland steigt immer weiter.

Der Reformismus am Ende der Post-Jalta-Ära

6. März 2019 – 9:27 | Kommentare deaktiviert für Der Reformismus am Ende der Post-Jalta-Ära

Robert Müller. Mit dem Aufstreben Chinas und dem langsamen Niedergang der USA zeichnet sich eine neue Epoche ab. Für den Reformismus sind das keine guten Aussichten, weil er aufgrund seiner Rolle