Articles in Debatte
Generalstreik in Griechenland gegen das jüngste Sparpaket von Syriza
Robert Stevens. Zehntausende Arbeiter beteiligten sich am Mittwoch in Griechenland an einem Generalstreik gegen das brutale Sparprogramm der pseudolinken Syriza-Regierung. Seit 2010 fanden fast fünfzig
Tod und Auferstehung in Kiew: Schwindelerregender Schwindel …
Bryan MacDonald. Mit dem inszenierten Tod von Arkadi Babtschenko hat die Ukraine „Fake News“ auf ein neues Niveau gebracht. Dennoch könnte es am Ende das Beste sein, das dem Journalismus
Medien in der Ukraine: Die Schock-Strategie
Malte Daniljuk. Erfahrung zählt. Aus der Inszenierung um den angeblich geplanten Mord an dem ukrainischen Blogger Arkadi Babtschenko ging nur Europas Dienst ältester Außenminister unbeschädigt
Revolutionäre Realpolitik in der Weimarer Republik
Florian Wilde. Der Kommunist Ernst Meyer (1887–1930) ist weitgehend vergessen. 1929 endgültig an den Rand gedrängt, betrieb der zeitweilige Vorsitzende der KPD eine Politik
Österreich: Notwendigkeit einer Einheitsfront gegen Schwarz-Blau
Alex Zora. ÖVP und FPÖ sind nun schon seit geraumer Zeit an der Spitze des österreichischen Staates. Damit ist nicht nur eine offen rassistische Regierung an den Schalthebeln der österreichischen
Der nahe Osten vor der Explosion?
Das folgende Interview führte Yann Cézard am 9. Februar 2018 mit Gilbert Achcar für l’Anticapitaliste, la revue.
Über »1968« als globales Ereignis, die Chancen und das Versagen der Linken
Stefan Bollinger. Geschichtsschreibung ist ein wunderlich Ding. Historische Ereignisse werden befragt in der Hoffnung, dort Antworten auf Gegenwartsprobleme zu finden, sich inspirieren zu lassen
Wohin geht die Bewegung der Arbeiter*innen und Studierenden in Frankreich?
Hovhannes Gevorkian. Der Streik der Eisenbahner*innen gerät ins Stocken, die Beteiligung sinkt. Gleichzeitig schwindet auch die Unterstützung aus der Bevölkerung. Und noch immer gibt es keine
Der Populismus als politische Krisenlösungsstrategie der Bourgeoisie
Die politische Herrschaft der Bourgeoisie veränderte ihre Form im Verlaufe der neoliberalen Offensive über die vergangenen drei bis vier Jahrzehnte. Waren früher, zur Zeit des Wachstumspaktes bis
In Frankreich wird um die „Bahn für alle“ gekämpft
Sabine Leidig. Was in Deutschland durchgezogen wurde, stößt in Frankreich auf eine massive Streik- und Protestwelle: der Angriff auf die umwelt- und klimafreundliche öffentliche Flächenbahn.
Zu den neuesten Wahlen in Venezuela
Dario Azzellini zu den Präsidentschaftswahlen in Venezuela, der Kritik von Basisaktivisten an der Regierung und warum sie dennoch Maduo gewählt haben.
Gegen Macron sucht die Arbeiterklasse ihre Stärke in der Einheit
Adrien Vodslon. Zwei Tage Streik, drei Tage Arbeitsaufnahme, zwei Tage Streik, drei Tage… die französischen Eisenbahnergewerkschaften haben seit Anfang April diese Taktik gewählt, um
Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“
Chris Marsden. Als Marx die Lehren aus der Pariser Kommune 1871 zog, erteilte er der wesentlichen Prämisse des Reformismus eine Absage. Der erste Versuch der Arbeiterklasse, die Macht in die eigenen
«Vollgeld» – oder höherer Blödsinn der Mittelschichten
Julian Freitag. Am 1. Mai-Fest betreiben sie einen Stand, in Öko-Genossenschaftssiedlungen hängen ihre Banner und kürzlich erhielten sie sogar eine Ausgabe des Antidot («Zeitschrift für die
Neueste Kommentare