Articles in Debatte
Nur „Jugendsünden“? Straches Ausbildung zum Neonazi
Linkswende. Österreichs ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz verteidigte am 17. Jänner in der ARD-Sendung „Maischberger“seine Koalition mit der FPÖ. In Bezug auf Straches Vergangenheit
Frankreich: Für eine Revolutionäre Partei der Arbeiter*innenklasse
Wir veröffentlichen hier die Zusammenfassung des Programms der Plattform Z in der französischen NPA, die von der Revolutionär Kommunistischen Strömung (CCR) und weiteren Aktivist*innen für den
Die Leiharbeitskampagne – Einblick in eine andere Welt
Wolfgang Däubler. Seit Mitte Mai, seit der Sendung über Leiharbeit in „Die Anstalt“ habe ich über 500 Mails bekommen. In den ersten Tagen waren es besonders viele, doch Anfragen gibt es auch heute noch.
Politik für die Arbeiterklasse statt Sozialdemokratie
Theo Schuster. In den sozialen Medien, an den Küchentischen und in irgendwelchen Parteigremien hat die Diskussion um Klassenpolitik tiefe Spuren hinterlassen. Die Linkspartei droht an der Frage
Zur Bedeutung des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/85
Helmuth Schneider. Heute wird der britische Bergarbeiterführer Arthur Scargill 80 Jahre alt Als die ehemalige britische Premierministerin Margret Thatcher am 8.4. 2013 starb, hat er auf die SMS „Thatcher tot“
„Wo bleibt die Vision der von unten organisierten Revolution?“
Am Samstag wurde die Rosa-Luxemburg-Konferenz kurz von iranischen Marxist*innen unterbrochen. Katharina Doll von der Sozialistischen Alternative (SAV) aus Hamburg führte dieses Interview
Griechische Arbeiter streiken gegen Syrizas Sparmaßnahmen
Alex Lantier. Die Arbeiter in Griechenland haben am Montag gegen die Syriza-Regierung (Syriza = Koalition der Radikalen Linken) gestreikt. In Athen brachen am Abend Proteste aus, als Syriza ein
Deutschland: Nein zur Großen Koalition!
Markus Lehner. Nach der verlorenen Bundestagswahl hatte die SPD noch verkündet, dass es ein „Weiter so“ nicht geben könne und die Partei sich auf sozialer Grundlage wieder „erneuern“ müsse. Eine kräftige
Ausverkauf der SPD: Posten statt Glaubwürdigkeit
Marius Maier. Union und SPD haben sich ein weiteres Mal zur GroKo zusammengerauft. CDU/CSU setzen repressive Gesetze gegen Geflüchtete durch. Die SPD opfert ihre Wahlversprechen
Zu Oskar Lafontaines Vorstoß zur Gründung einer Sammlungsbewegung
Lucy Redler. 2004 gründete sich eine Sammlungsbewegung: Viele von der rot-grünen Agenda-Politik enttäuschte Erwerbslose und Lohnabhängige gründeten die WASG. Sie ging hervor aus Teilen der Gewerkschaften,
Schulter an Schulter mit den Flüchtlingen in Österreich
Migrantinnen und Migranten bringen Kampferfahrungen mit. Die hiesige Linke muss die Multiethnizität der Arbeiterklasse anerkennen und deren rassistische Spaltung zurückweisen.
Flexibilisierung der Arbeit: Ein Segen für die Unternehmer
Therese Wüthrich. Gerade jetzt, in der Zeit der Festtage ist eine grosse Anzahl von verfügbaren Teilzeitbeschäftigten im Einzelhandel für Unternehmer ein Segen. Getreu dem Motto: Bei viel Kundschaft soll viel Personal im Verkaufsladen
Zeit und SPD werben für MeToo-Hexenjagd
Verena Nees. Die „MeToo-Kampagne“ hat Deutschland erreicht. Die Ausgabe der Zeit der letzten Woche beschuldigt den bekannten Fernsehregisseur Dieter Wedel (75), Schauspielerinnen sexuell belästigt und sogar gewaltsam
Mord an der Geschichte
Journalistenlegende John Pilger über den Raubbau an der Geschichtsschreibung des blutigsten Krieges nach dem Zweiten Weltkrieg – dem Vietnamkrieg – und über die Schwäche und Unaufrichtigkeit der Linken
Neueste Kommentare