Articles in Debatte
Joschka Fischer spricht Klartext zum Ukrainekrieg

Peter Schwarz. Je länger ein Krieg dauert, desto mehr verblasst die anfängliche Propaganda und desto deutlicher treten die wirklichen Ursachen und Ziele in Erscheinung. Das gilt für jeden längeren Krieg, auch für den derzeitigen Krieg …
Frankreichs Jugend auf der Straße: von der Wut zur revolutionären Kraft

Die Mobilisierung gegen die Durchsetzung des Artikel 49.3 der französischen Verfassung und mit ihm die verhasste Rentenreform ergreift nun auch die Jugend. Tausende junge Französ:innen tragen nun ihren Zorn in Form von spontanen Massenmobilsierungen und …
Die französischen Gewerkschaften und die Revolte gegen Macron

John Mullen. Die Revolte gegen Präsident Macron und seinen Angriff auf die Renten hält an. Trotz großer Mobilisierung scheuen die Gewerkschaften weiterhin einen Generalstreik. Anlass dafü , die Besonderheiten der französischen Gewerkschaftsbewegung zu beleuchten.
Ist die Bankenkrise überwunden?

Michael Roberts. Die Aktienkurse der Banken haben sich zu Beginn dieser Woche stabilisiert. Und alle wichtigen Vertreter der Federal Reserve, des US-Finanzministeriums und der Europäischen Zentralbank versichern den Anlegern, dass die Krise nun überwunden sei. …
Die kämpfenden Massen in Frankreich brauchen eine Organisation!

Juan Chingo. Der historische Streik- und Aktionstag des 23. März hat den vorrevolutionären Moment in Frankreich bestätigt.
Nach der Verabschiedung der Rentenreform durch den Verfassungsartikel 49.3 am Parlament vorbei hat die Entschlossenheit des aktivsten Teils der …
Die grosse Mehrheit im Donbass wartet für ihre Befreiung auf die Russen

Florian Rötzer. Gespräch mit Ulrich Heyden über die fehlende Berichterstattung von beiden Seiten, das Leben im Donbass und Gewalt gegen Zivilisten. Ulrich Heyden lebt in Moskau und berichtet seit 1992 aus Russland. Er hat mehrmals …
Die Verwandlung des größten Antikriegsromans in bürgerliche Propaganda

Nathaniel Flakin. „Im Westen nichts Neues” wurde mit vier Oscars ausgezeichnet, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Die Inszenierung – die die Schrecken des Ersten Weltkriegs zeigt – ist spektakulär. Doch die Produzent:innen …
Für Hans-Jürgen Krahl. Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus

Christoph Zeevaert. Eine Textsammlung würdigt die Person und das Werk Hans-Jürgen Krahls, eines unterschätzten Denkers der Kritischen Theorie und erzählt dabei die Geschichte der Neuen Linken.
Der Sammelband „Für Hans-Jürgen Krahl – Beiträge zu seinem antiautoritären …
Krieg in der Ukraine als Etappe in den Dritten Weltkrieg?

Ein Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat sich nichts ereignet, was unsere Einschätzung revidieren könnte, dass es sich hierbei um mehr als einen Krieg um die Ukraine handelt. Es ist der nächste …
Credit Suisse und die Macht des Geldes

Peter Schwarz. Um von der zweitgrößten Bank des Landes nicht in den Abgrund gerissen zu werden, hat die Regierung in Bern das Schicksal der Schweiz auf Gedeih und Verderb an die größte Bank des Landes …
Bankenkrise in der Schweiz: Vergesellschaftung statt Monsterkoloss!

BFS Zürich. Seit Sonntag, 19. März 2023 ist klar, dass die kriselnde Schweizer Grossbank Credit Suisse von der Konkurrentin UBS übernommen wird. Dieser neue Monsterkoloss ist aber nur zustande gekommen, weil einmal mehr der Schweizer …
Warum wird Putin bislang nur die Deportation von Kindern vorgeworfen?

Florian Rötzer. Einen Tag vor dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs hat UN-Untersuchungskommission ihren teilweise hinterfragbaren Bericht über die Kriegsverbrechen in der Ukraine vorgelegt.
Identitätspolitik: eine Sackgasse im Kampf gegen Unterdrückung

Funke. Wir erklären, warum die heute so dominante «Identitätspolitik» Frauen, LGBT oder Schwarze nicht von der Unterdrückung befreien kann – egal wie radikal ihre Rhetorik manchmal sein mag. Was wir brauchen, sind die Methoden des …
Alleingang Macrons eröffnet in Frankreich eine politische Krise

Paul Morao. Am Donnerstag sah sich die Regierung unter dem Druck der Massenbewegung gezwungen, ihre Rentenreform mit dem Verfassungsartikel 49.3 durchzusetzen. Es stellt eine antidemokratische Offensive von Präsident Emmanuel Macron und Regierungschefin Élisabeth Borne da, …
Neueste Kommentare