Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Schweiz

Die Unternehmer auf Angriff im Baugewerbe – und die Gewerkschaften?

15. Mai 2018 – 19:41 | Kommentare deaktiviert für Die Unternehmer auf Angriff im Baugewerbe – und die Gewerkschaften?

Anthea Nauer. Der Kampf im Bauhauptgewerbe beginnt: Die Neuverhandlung des Landesmantelvertrags (LMV) ist eröffnet. Während die BauarbeiterInnen ihren langersehnten Zahltag fordern,

Die Lohnabhängigen der MEM-Industrie: Von der Krise gebeutelt trotz GAV

4. Mai 2018 – 10:04 | Kommentare deaktiviert für Die Lohnabhängigen der MEM-Industrie: Von der Krise gebeutelt trotz GAV

Caspar Oertli. Die Verhandlungen um den drittgrössten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweiz haben begonnen. Werden die IndustriearbeiterInnen sich ihre Opfer seit dem „Frankenschock“

Hände weg vom Gesundheitswesen – Gesundheit ist keine Ware!

28. April 2018 – 8:15 | Kommentare deaktiviert für Hände weg vom Gesundheitswesen – Gesundheit ist keine Ware!

BFS Zürich. Der 1. Mai ist traditionell der Tag der Arbeit. Ein Tag für die grosse Mehrheit der Menschen – für alle, die von ihrer Arbeit leben müssen. Der 1. Mai ist damit unweigerlich ein …

Stopp TiSA! – Weder Freihandel noch Protektionismus!

27. April 2018 – 10:21 | Kommentare deaktiviert für Stopp TiSA! – Weder Freihandel noch Protektionismus!

Willi Eberle. Es ist ruhig geworden um das multilaterale Freihandelsabkommen für Dienstleistungen (TiSA). Dessen Protagonisten haben ihre Strategie geändert, die Kräfte, die den Widerstand dagegen tragen, sind

Repression an den Rändern mit Sozialdetektiven

23. April 2018 – 8:36 | Kommentare deaktiviert für Repression an den Rändern mit Sozialdetektiven

BFS Basel. Der folgende Text handelt von einem Gesetz, welches uns alle betreffen kann: In der Schweiz soll in Zukunft die Observation (also die Überwachung) von Menschen, die Sozialversicherungsleistungen

Sanktionen gegen Venezuela: Doppelmoral des Schweizer Imperialismus

7. April 2018 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Sanktionen gegen Venezuela: Doppelmoral des Schweizer Imperialismus

Am […] Mittwoch, den 28. März 2018, hat der Schweizer Bundesrat Sanktionen gegen Venezuela erlassen. Er folgt damit – als Regierung eines vermeintlich neutralen Landes – den USA, der EU und

Lehrlingswesen in der Schweiz: Ausbildung oder Ausbeutung?

5. April 2018 – 15:12 | Kommentare deaktiviert für Lehrlingswesen in der Schweiz: Ausbildung oder Ausbeutung?

Lernendenkollektiv der BFS Zürich. Das Lehrlingswesen gilt in der Schweiz als heilige Kuh. Als Grundpfeiler des hiesigen Arbeitsmarktes ist es in den Augen der Politik und der Unternehmen mitverantwortlich

Massive bürgerliche Angriffe auf die Ergänzungsleistungen

31. März 2018 – 14:31 | Kommentare deaktiviert für Massive bürgerliche Angriffe auf die Ergänzungsleistungen

Rolf Schneider. Nachdem bereits der Ständerat 2016 Abbaumassnahmen bei den Ergänzungsleistungen (EL) beschlossen hat, und zwar in einem Umfang von rund 300 Millionen Franken, legte

Schweiz verhängt Sanktionen gegen Venezuela

31. März 2018 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Schweiz verhängt Sanktionen gegen Venezuela

Philipp Zimmermann. Der Schweizer Bundesrat hat am Mittwoch eine Reihe von Sanktionen gegen Venezuela erlassen. Damit schließt sich die offiziell neutrale Schweiz den Zwangsmaßnahmen

100 Jahre Landesstreik – Ein lehrreicher historischer Rückblick

30. März 2018 – 12:16 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Landesstreik – Ein lehrreicher historischer Rückblick

Jojo Rouge. In den revolutionären Jahren 1917/18 gab es auch in der Schweiz Unruhen. Sie gipfelten in einem landesweiten Generalstreik, der das Potential hatte, in einen Bürger*innenkrieg

Einkommenspolitik: Gewerkschaften am Ende?

28. März 2018 – 11:43 | Kommentare deaktiviert für Einkommenspolitik: Gewerkschaften am Ende?

Pino Sergi. Sogar dem äusserst gemässigten christlichen Gewerkschaftsverband Travail Suisse ist der Kragen geplatzt und er hat anlässlich einer Pressekonferenz Ende Januar seiner Enttäuschung

Betriebliche Sozialpolitik in der Schweiz von 1937 bis in die 1960er-Jahre

23. März 2018 – 12:52 | Kommentare deaktiviert für Betriebliche Sozialpolitik in der Schweiz von 1937 bis in die 1960er-Jahre

Andreas Fasel. Der ehemalige Generaldirektor der Maschinenfabrik Oerlikon und Präsident des Arbeitgeberverbands schweizerischer Maschinenindustrieller, Hans Schindler,

Warum begeht die Sozialdemokratie Selbstmord?

22. März 2018 – 9:16 | Kommentare deaktiviert für Warum begeht die Sozialdemokratie Selbstmord?

Wladek Flakin. Die SPD befindet sich auf einem historischen Tiefpunkt. In der Großen Koalition wird sich ihr Abwärtstrend nur fortsetzen.

Rassistische Sozialpolitik – Spaltungsversuche von oben.

16. März 2018 – 9:29 | Kommentare deaktiviert für Rassistische Sozialpolitik – Spaltungsversuche von oben.

BFS Basel. Der Sozialabbau in der Schweiz geht in die nächste Runde. Einer nach dem anderen schnüren die Kantone massive Sparpakete. Der Widerstand dagegen