Articles in Kampagnen
CETA: Mutiges Nein in Wallonien?
Tobi Hansen. Am Ende wurde die feierliche Unterzeichnung um 4 Tage verschoben, es fehlte die Unterzeichnung Belgiens. Dort müssen alle Regionen den Verträgen und Gesetzen, welche die Bundesebene betreffen bzw. diese brechen können, zustimmen.
Klassenkampf in China
China war drei Jahrzehnte lang die schnellstwachsende Volkswirtschaft der Welt. China ist auch Schauplatz für einige der grössten, skandalösesten und über die am wenigsten berichteten Arbeitskämpfe unserer Zeit.
Wallonien gegen CETA: Wie können wir den Erfolg nutzen?
Daniel Tanuro. Erfolge im Kampf gegen die alles zermalmende Walze des Neoliberalismus sind so selten, dass man sie genießen und feiern muss, wenn sie sich doch einmal einstellen. Das Parlament Walloniens hat sich geweigert, dem …
Schweiz: FaschistInnen raus aus der Region Rapperswil!
Nach einem Rechtsrockkonzert im Toggenburg mit über 5000 Teilnehmenden fand vor einer Woche eine Feier der PNOS in Kaltbrunn statt. Während eine antifaschistische Demonstration in Rapperswil von der Polizei verhindert wurde, konnte sich die PNOS …
Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Brasilien – eine andere Analyse
Von der Macht verführt hat sich die (institutionelle) Linke ihren Wählern entfremdet. Die Unzufriedenheit mit den herrschenden Verhältnissen hat den Konservativen genutzt. Die Linke wurde vernichtend geschlagen. Es ist an der Zeit, sie neu zu …
Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg
Alp Kayserilioğlu. Hethiter, Ägypter, Assyrer, Perser, Römer, später dann Araber, die Byzantiner, die Kreuzfahrer, das Osmanische Reich, eine megakurze Periode der „unabhängigen Republik“ und dann die Türkei –
Aleppo: Eine Stadt als Geisel
Karin Leukefeld. Frankreich will ein Verfahren wegen möglicher Kriegsverbrechen in Syrien vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag anstrengen. Das teilte der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault am Montag mit,
Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels
Meine Herren! Die Abschaffung der Korngesetze in England ist der größte Triumph, den der Freihandel im neunzehnten Jahrhundert errungen hat. In allen Ländern, wo die Fabrikanten von Freihandel sprechen,
TISA, TTIP & CETA: Instrumente der globalen Eliten
„Freihandel“ ist ein Täuschungsbegriff: Bei TTIP & CETA geht es um die Absicherung von Finanz-Investitionen auf Kosten der Arbeiterklasse. Interview von Werner Rügemer mit den “Deutsche Wirtschaftsnachrichten“ über transatlantische Unternehmer-Strategien, den US-Wahlkampf und die Rechte …
Abkehr von Assad als Chance für den Frieden
Erst wenn Moskau sein eigenes Interesse an einem geordneten Machtwechsel in Syrien entdeckt hat, gibt es Hoffnung auf ein Ende des Krieges, meint Kristin Helberg.
USR III: Wenn sich GrosskapitalistInnen selber Steuerrabatte geben
Die Unternehmenssteuerreform III führt zu grossflächigen Steuersenkungen für die reichsten der Reichen. Das Thema ist komplex, aber bei genauer Betrachtung erfährt man viel über die Interessen der GrossunternehmerInnen, über die Finanzierung des Staates
US-Präsidentschaftswahlen: Zwei Übel treten an
Tobi Hansen. Mit der endgültigen Nominierung von Clinton und Trump gehen Demokraten und Republikaner den Wahlen im November entgegen. Besonders die Nominierung von Trump bleibt die bisherige Überraschung.
Was sagt die griechische Linke zu Reparationsforderungen?
Soll der deutsche Staat Reparationen an Griechenland zahlen? Die Forderung ist in der deutschen Linken sehr beliebt. Auch der griechische Premierminister Alexis Tsipras hat vor einigen Wochen gesagt,
Das Referendum gegen die USR III steht
Siro Torresan. Bereits ein Monat vor dem Ablauf der Sammelfrist stand fest, dass das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III (USR III) problemlos zustande kommt.







Neueste Kommentare