Articles in Geschichte und Theorie
Marx Ideen bieten Hoffnung für die Unterdrückten
Julius Jamal. In vier Tagen hätte Marx seinen 200 Geburtstag gefeiert, auch die bürgerliche Presse beschäftigt sich nun mit seinen Ideen und Analysen. Tenor ist dabei meist, dass seine Analysen
Rosa Luxemburg: Kämpferin gegen den Reformismus
Flurin Andry. Der Reformismus steht heute nicht nur ohne Reformen da, sondern führt sogar Konterreformen durch. Wir versuchen unter Rückgriff auf Rosa Luxemburgs Klassiker «Sozialreform oder Revolution?»
Faschisten gegen Gewerkschaften am 1. Mai. Dossier
Eine unliebsame, gar hässliche Tradition begleitet den mehr oder weniger kämpferischen 1. Mai der Gewerkschaftsbewegung seit einigen Jahren: Die Aufmärsche der Rechten und Nazis, die
70 Jahre Israel – 70 Jahre Siedlerkolonialismus gegen die Palästinenser
Arn Strohmeyer. Israel feiert sich selbst anlässlich des 70. Geburtstages des Staates, und die westlichen Staaten stimmen in den Jubelchor ein und schicken hochrangige Regierungsdelegationen
Das Blutbad im Gazastreifen und die Krise Israels am 70. Jahrestag
Bill Van Auken. Die Zahl der unbewaffneten Demonstranten im Gazastreifen, die von Scharfschützen der israelischen Armee erschossen wurden, ist auf mindestens 40 angestiegen. Weitere
Die 68er-Bewegung und ein sehr moderner Zürcher Professor
Klaus Klamm. Wie der Zürcher Historiker Philipp Sarasin die Arbeiter*innenklasse aus der jüngeren Geschichte verschwinden lässt und dabei vor allem über sich selber spricht.
Arbeiterwiderstand gegen den Anschluss 1938
Manfred Ecker. Der „Anschluss“ Österreichs an Deutschland am 12. März 1938 ist eines der historisch prägendsten Ereignisse der Geschichte. Faschismus wurde damals und wird bis heute von den
Eine neue internationalistische Linke muss her
Ceren Türkmen. Antirassist_innen, Internationalist_innen und Migrant_innen kämpfen gegenwärtig mit einer zentralen Herausforderung: Eine neue Konjunktur des Rassismus hat sich etabliert – im
Warum randalieren die Oberschichten Venezuelas?
Harri Grünberg. Am 3 Dezember 1998 siegte der Comandante der Fallschirmjäger und linke Aktivist Hugo Chávez bei den Präsidentenwahlen in Venezuela. Getragen wird er von einem breiten Bündnis
Der verführte Feminismus
Nina Power. In Theorie und Praxis marxistischen und postmarxistischen Denkens ist etwas in Bewegung geraten: Ältere Auffassungen von Arbeit und Arbeitsorganisation werden zunehmend infrage gestellt,
Linke müssen Islamfeindlichkeit bekämpfen
Manfred Ecker. Die Unterdrückung und Ausgrenzung der muslimischen Bevölkerung Österreichs muss als eine Form von Rassismus verstanden und bekämpft werden. Religionskritik darf uns nicht
Der Prager Frühling 1968 und die DDR
Ilko-Sascha Kowalczuk. Als am 21. August 1968 die Verbündeten des Warschauer Paktes die zarten Pflanzen eines freiheitlichen, demokratischen Sozialismus brutal niederwalzten, ging mehr kaputt als
100 Jahre Landesstreik – Ein lehrreicher historischer Rückblick
Jojo Rouge. In den revolutionären Jahren 1917/18 gab es auch in der Schweiz Unruhen. Sie gipfelten in einem landesweiten Generalstreik, der das Potential hatte, in einen Bürger*innenkrieg
Rosa Luxemburg über die internationale Perspektive der Revolution von 1917/18
Annelies Laschitza. Rosa Luxemburg wurde als jüdische polnische Studentin der Zürcher Universität zur Revolutionärin. Ihre revolutionären Ansichten fundierte sie durch gründliches, kritisches
Neueste Kommentare