Articles in Geschichte und Theorie
Chris Harman: Sozialisten in der bürgerlichen Regierung (2005)
Wir bringen hier einen Beitrag von Chris Harman zum Thema sogenannter linker Regierungsbeteiligung. Diese Argumente, die vor allem an Rosa Luxemburg und Lenin anknüpfen, können ohne Weiteres auf die neueren
100 Jahre Roter Oktober – Die Aktualität der Revolution
Tobi Hansen. Epochemachende Ereignisse prägen die Geschichte und das Denken ganzer Generationen. Die Oktoberrevolution war ein solches Jahrhundertereignis. Wie die Pariser Kommune als Beispiel für den Kampfeswillen des Proletariats galt,
Leo Trotzki – Die nationale Frage in Katalonien
Aus: The Militant vom 19. September 1931, abgedruckt in: Leo Trotzki: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien 1931-39, Band 1: 1931-1936, Frankfurt/Main, 1975, Text 27, S. 141-143
Selbstbestimmung in Katalonien, Marxismus und Revolution
Josefina Martinez. Wie steht der Kampf für demokratische Rechte und gegen nationale Unterdrückung in Verbindung mit dem gesamten revolutionären Programm? Fünf Stichpunkte zur Position der Marxist*innen.
SYRIZA: Bloss ein Verrat oder ein genetischer Defekt von «Breiten Parteien»?
Über die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte haben sich weltweit Massenmobilisierungen noch nie gekannten Ausmasses gegen die zerstörerischen Folgen der neoliberalen Politik erhoben. Keine von ihnen war erfolgreich – im Gegenteil!
Ein ungelöster Fall: 150 Jahre Das Kapital
Ingo Schmidt. Das Kapital ist einer jener Krimis, bei denen die Leser schon früh wissen, wer der Bösewicht ist. Ob er gefasst wird, bleibt aber bis zum Ende offen. Bisher wurde er nicht gefasst. Deswegen ist …
Was sich seit 1990 für die Ostdeutschen verschlechtert hat
Matthias Krauß. Erneut kommt der Jahrestag des Anschlusses heran und erneut ist das Publikum der Wiederholung der Jubelorgie von 1990 ausgesetzt, dem Tanz mit Sekt und Böllern und Deutschlandfahnen. Übrigens: Nicht einer der an jenem …
Zur Lage der Arbeiterklasse im Brexit-Land
Jimmy Meyer. «Hurra, diese Welt geht unter!», triumphiert Henning May in seiner Hook in dem gleichnamigen K.I.Z.-Song und liefert den Soundtrack für die Landschaften des Post-Kapitalismus. Doch davon kann heute noch keine Rede sein:
Warum profitiert die extreme Rechte von der Krise des Kapitalismus?
Barry Grey. Die Bundestagswahl vom Sonntag markierte sowohl den Aufstieg der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) als auch den Zusammenbruch der offiziellen Linken, der Sozialdemokratischen Partei (SPD). Zum ersten Mal seit
Albert Einstein: Warum Sozialismus?
Albert Einstein ist bekannt für seine Erforschungen der Physik und der Welt, weniger bekannt ist jedoch sein Einsatz für den Sozialismus, obwohl er sich seines Lebens als Sozialist verstand und gegen Faschismus und Krieg
Bourgeoisie
Guenther Sandleben. Nachfolgende Analyse führt zu einem Klassen-Begriff, der fast schon in Vergessenheit geraten ist und nur noch gelegentlich Verwendung findet. Unter “Bourgeoisie” werden die besitzenden Klassen verstanden. Ihr gemeinsames Interesse
Als Anarchisten in Genf ganze Häuser abrissen
P. Kellner. In der Deutschschweiz der 1920er und 1930er Jahren waren die Gewerkschaften fest in sozialdemokratischer Hand. Nicht so in der Romandie. Viele der dortigen Bau- und Holzarbeiter waren vom Syndikalismus inspiriert und träumten von …
Marxismus vs. Intersektionalität
Fightback. Die Krise des Kapitalismus hat zu weltweiten Massenbewegungen geführt und bewirkt, dass Menschen das System hinterfragen. Von den spanischen Indignados, über die Syntagmaplatz-Bewegung in Griechenland bis hin zu Nuit Debout
Griechenlands Kämpferinnen gegen den Faschismus
Leandros Bolaris. Frauen waren ein wichtiger Teil der Widerstandsbewegung in Griechenland. Während des Zweiten Weltkrieges führten sie Streiks an, standen in der ersten Reihe der Massendemonstrationen im Sommer 1943 und engagierten sich im bewaffneten Kampf …
Neueste Kommentare