Articles in Geschichte und Theorie
Brasilien: Der kommende Faschismus? Die Bolsonaro-Regierung
Jörg Nowak. Der rechtsradikale Kandidat Jair Bolsonario hat die brasilianischen Präsidentschaftswahlen am 28. Oktober 2018 in der zweiten Runde mit einem Abstand von 11 Millionen Stimmen (58 Millionnen insgesamt, oder
Sackgasse Linkspopulismus. Eine Kritik der Theorien von Laclau und Mouffe
Martin Suchanek. Historische Krisenperioden gehen notwendigerweise auch mit einer raschen Umwälzung der politischen Bewegungen, Parteien und Ideologien einher. Der Niedergang der Sozialdemokratie,
Gegen Maduro, den Putsch und den Imperialismus! Mit der Arbeiterklasse!
Im Folgenden geben wir die politische Erklärung der Liga de Trabajadores por el Socialismo de Venezuela wieder als Reaktion gegen den rechten Putsch und auf die Mobilisierungen vom 23. Januar, zu denen je die Regierung
Syriza contra Emanzipation und Selbstbestimmung
Ralf Dreis. Vom bösen Buben zum Musterschüler, so würde ich den Werdegang von Ministerpräsident Aléxis Tsípras (Syriza) beschreiben. Vier Jahre nach Machtantritt der „ersten linken“ Regierung Griechenlands
Die Entdeckung des Kommunismus
Andreas Meinzer. Jan Gerber beginnt seine 2018 erschienene Studie über Karl Marx‘ rund 15-monatigen Exil-Aufenthalt in Paris auf ungewöhnliche Weise: Er setzt ein mit der Befreiung des KZ Auschwitz,
Blocher und der Mord an Rosa Luxemburg. Eine deutsch-schweizerische Zeitreise
Vor hundert Jahren ermordeten rechtsextreme Freikorps – mit Zustimmung von SPD-Reichswehrminister Gustav Nokse – die spartakistischen Führungspersonen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Waldemar
Schuldenberge und Spardiktate – Europas ungelöste Probleme
Ingo Schmidt. Brexit-Verhandlungen und der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom sind die jüngsten Auflagen der politischen und wirtschaftlichen Krisen, die ein Fortschreiten der marktradikalen Integration Europas behindern.
Jair Bolsonaro – Eine Niederlage des „Systems“
Thomas Fatheuer. Am 1. Januar 2019 wird Jair Bolsonaro die Rampe in Brasília hochsteigen und die Präsidentenschärpe von Michel Temer überreicht bekommen. Dann ist das Unfassbare ein simpler Fakt:
Politische Krise in den USA auf dem Siedepunkt
Patrick Martin. Der politische Kampf innerhalb der US-Regierungselite erreicht einen neuen Höhepunkt: eine Medienkampagne stellt Trump als russischen Agenten dar, die Demokratische Partei fordert, die Rede des Präsidenten
Die „Kritik der Arbeit“ und das Rätsel der Systemüberwindung
Markus Lehner. Zu Theorie und Praxis der „Krisis“-Strömung. Robert Kurz [* 24. Dezember 1943 in Nürnberg; † 18. Juli 2012], die Galionsfigur der „Krisis“-Gruppe, wurde Anfang der 90er-Jahre einer breiteren deutschen
Zum revolutionären Erbe Rosa Luxemburgs
Christoph Morich. „Die Ordnung herrscht in Berlin“ – so lautet die Überschrift des letzten Artikels von Rosa Luxemburg in der Roten Fahne, der, einen Tag vor ihrer Ermordung durch rechte Militärs, veröffentlicht wurde. Unter
Perú an der Jahreswende 2018/19
Helmut Dahmer. Nachrichten aus Perú (wie überhaupt aus Lateinamerika) sind in der deutschen Presse und im deutschen Fernsehen selten, zumeist beschränkt auf Naturkatastrophen, Unfälle und
Luxemburg, Liebknecht und die Deutsche Revolution
Marie Frederiksen. An der Deutschen Revolution im November 1918 beteiligten sich Millionen von Menschen, von denen die meisten davor noch nie politisch aktiv gewesen waren. Wie in Russland wandte sich die Mehrheit
Russland 1918. Fabrikkomitees: Arbeiterkontrolle und Bewegungszerfall
Wenn wir die Bewegung der Meschotschniki kennen, können wir nun das praktische Auslaufen der Fabrikkomitees als wirksame Kraft ab Mitte Dezember 1917 besser verstehen. Der soziale Alltagskampf „um‘s Brot“ hatte sich
Neueste Kommentare