Articles in International
Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Generalstab der Weltrevolution

Jens Renner. Die Kommunistische Internationale ist zwar gescheitert, doch im Buch von Brigitte Studer [Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. 618 Seiten, ca. 37.00 SFr, ISBN 978-3-518-29929-6] werden sie und die Beteiligten dieses welthistorischen Experiments kritisch gewürdigt.
Die Balkanroute: wilde Camps, Polizeigewalt und brutale Pushbacks

Ina Zeuch. Die Flucht über die Länder des ehemaligen Jugoslawiens bleibt gefährlich. Eine zentrale Rolle spielt die EU-Grenzschutzbehörde Frontex und ein ehemaliger österreichischer Bundeskanzler.
Ampelregierung in Deutschland: Hartz IV vor dem Ende?

Harald Rein. Hartz IV, seit Jahren in der Kritik insbesondere durch Betroffenenorganisationen und Wohlfahrtsverbände, steht seit einiger Zeit auf der Veränderungsagenda von SPD und Grünen. Sie wollen Hartz IV überwinden, zurücklassen oder ablösen. Es klingelt …
China-Berichterstattung: „Ein intensiver Propagandakrieg mit mehreren Fronten“

Harald Neuber. Der Leiter des China-Büros der spanischen Nachrichtenagentur EFE hat in einer viel beachteten Stellungnahme über Twitter eine Debatte über die China-Berichterstattung westlicher Medien angestoßen. In 14 Tweets rechnete Javier García schon Ende September mit der seiner Meinung nach …
Anti-Imperialismus und sozialistisch-feministische Perspektive

Vor zwanzig Jahren setzten liberale Feministinnen, gemeinsam mit anderen linksliberalen und sozialdemokratischen Kräften auf die Nato-Intervention in Afghanistan. Angeblich, um gegen die Unterdrückung der Frauen und undemokratische Verhältnisse und den islamischen Terrorismus vorzugehen. Die aus …
Die NATO lässt Afghanistan in katastrophalem Zustand zurück

“Begleitet von neuen Schutzmaßnahmen und von ernsten transatlantischen Differenzen hat der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan begonnen. Der erste große Militäreinsatz der Bundeswehr außerhalb Europas ist komplett gescheitert: War die Entsendung der deutschen Soldaten Ende …
Fünfzehn Jahre seit der Gründung von WikiLeaks

Oscar Grenfell. Vor 15 Jahren, am 4. Oktober 2006, wurde WikiLeaks von dem australischen Verleger Julian Assange gegründet. Seither ist das kleine Medienunternehmen, das mit bescheidenen Mitteln seine Arbeit aufnahm, zum Synonym für die mutige …
Und die Welt werde Google — Googles digitaler Angriff und die Folgen

SchwarzerPfeil. Das Leben wird smart und clean. Alles Wissen und jede Kommunikation steht mir zu jeder Zeit zur Verfügung. Alles wird praktisch und effizient, einfach spielerisch und immer positiv, alles wird google. Alle können mitmachen, …
Rentenlegenden allüberall – die deutsche Version!

Suitbert Cechura. Renten und Rentenreform sind ein Dauerthema in der Öffentlichkeit. Zwar hat bereits ein Arbeitsminister Norbert Blüm in den 1980er-Jahren die Renten für sicher erklärt, aber die ständigen Reformen und Reformvorschläge sprechen demgegenüber Hohn. …
Deutschland: Keine Alternative zu DIE LINKE?

Stefan Schneider & Marco Blechschmidt. Die Linkspartei steht so weit rechts wie nie zuvor. Welche Konsequenzen ziehen Linke in der LINKEN? Eine Debatte mit dem Grantismus.
25.000 demonstrieren gegen Münchner Automobilmesse

Veronika Schulz. Bedenkt man, dass die VeranstalterInnen ausgerechnet wegen der vielfältigen Proteste und massiven Störaktionen rund um die IAA 2019 in Frankfurt einen Umzug nach München unternommen haben, haben die Aktionen der vergangenen Woche bewiesen, …
Ungeimpfte in EU-Staaten bald ohne Lohn und Arbeitslosengeld

Peter Nowak. Klassenkampf von oben: Anders als in Frankreich wird hier der Angriff auf erkämpfte Rechte von Lohnabhängigen noch nicht als das beantwortet, was er ist.
Trotz großer Streikbereitschaft beendet GDL Tarifkampf der Eisenbahner

Ulrich Rippert. Die Kampfbereitschaft war groß und hat in den vergangenen Wochen ständig zugenommen. Drei Mal streikten die Beschäftigten der Eisenbahn seit August. Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) sah sich gezwungen, die letzte Streikrunde auf …
Interview zur »Chip-Krise«

Im ersten Quartal 2021 wurden in der BRD eine Million Autos nicht gebaut, weltweit sollen es mehr als vier Millionen werden, weil Chips fehlten. Die Automultis – bzw. ihre Zulieferer – hatten ein Jahr zuvor …
Neueste Kommentare