Articles in International
Die „New Economy“ des Kapitalismus: Die ArbeiterInnenklasse

„Einerseits, um den sozialistischen Theorien, andrerseits, um den Urteilen über ihre Berechtigung einen festen Boden zu geben, um allen Schwärmereien und Phantastereien pro et contra ein Ende zu machen, ist die Erkenntnis der proletarischen Zustände …
Proteste in Kuba und sozialistische Perspektive

Markus Lehner. Am Samstag, den 10. Juli, verabredeten sich mehrere BloggerInnen für den kommenden Sonntagmittag, um in San Antonio de los Baños, einem Vorort von Havanna, gegen die extrem schlechte Versorgungslage in Kuba zu protestieren. …
Sozialimperialismus: Die Ideen von 1914 und die Folgen

Wir stellen diesen Text von Willy Huhn, den er 1933 schrieb, vor, weil er gut darlegt, wie weit sich die deutsche Sozialdemokratie schon vor 1914 von Marx entfernt hatte und wie stark „staatskapitalistische“ Vorstellungen als …
Peru: Ein neues Muster für einen Putschversuch von rechts?

Markus Lehner. Offiziell waren die Präsidentschaftswahlen in Peru am 6. Juni gelaufen. Beim ersten Wahlgang Anfang April waren überraschenderweise der „linke“ Außenseiter Pedro Castillo (18,9 %) und die durch Korruptionsvorwürfe stark angeschlagene Establishment-Kandidatin Keiko Fujimori (13,4 %) …
Corona-Krise: Wer bezahlt die Zeche wirklich? Was geht ab?

Ösi. Eines vorne weg: Ich kann beruflich (wie übrigens Millionen andere Kolleginnen und Kollegen in diesem Land) weder im Homeoffice noch im „mobilen Arbeiten“ tätig sein, weil man den Job als Ausbilder für Schreinerlehrlinge schlecht …
China und die Uiguren

Florian Rötzer. Jürgen Kurz, Mitglied der Grünen, ist mit einer Chinesin verheiratet und lebt seit bald 20 Jahren in China. Ihn hat die seiner Ansicht und Erfahrung nach einseitige Darstellung von China sowie die zunehmend …
Iran: Einige Merkmale der aktuellen Streiks der LWA in Öl- und Gasindustrie

Nima Sabouri. In diesen Tagen sind ein grosser Teil der Leih- und Werkvertragsarbeiter*innen (ab jetzt LWA) der iranischen Öl- und Gasindustrie im Streik.
Fünf Jahrhunderte und unsere Adern bleiben offen: Eduardo Galeano

Aram Aharonian. Ich war gerade mitten im Corona-Lockdown, als ich das Lied von León Gieco „Fünf Jahrhunderte das Gleiche“ hörte. Dabei erinnerte ich mich daran, dass vor einem halben Jahrhundert ein Buch erschien, das zuerst …
Die Bundeswehr und ihre kämpfenden Mensch-Maschinen

Norbert Häring. Das Development, Concepts and Doctrine Centre (DCDC) der britischen Armee hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wehrplanung der Bundeswehr die zukünftigen Auswirkungen der Human Augmentation (HA) untersucht, um eine Grundlage für detailliertere …
Kriegsverbrecher Rumsfeld ist tot. Sein militaristisches Erbe lebt fort

Bill Van Auken. Donald Rumsfeld, Verteidigungsminister unter George W. Bush, einer der Hauptarchitekten der verbrecherischen US-Kriege im Irak und in Afghanistan, ist auf seiner Ranch in New Mexico „im Kreise seiner Familie“ verstorben, wie am …
Die Dauerkrise der NPA

Martin Suchanek. In den letzten Jahren war es um die NPA (Nouveau Parti Anticapitaliste; Neue Antikapitalistische Partei) still geworden. Zum Zeitpunkt ihre Gründung im Jahr 2009 galt sie bei europäischen Linken als Hoffnungsträgerin und Modell …
Was ist Faschismus? Texas und das F-Wort

Daniel Lazare. Kann sich der Faschismus in Abwesenheit einer Bedrohung durch die Arbeiterklasse als geschichtlichem Subjekt etablieren? Mit seinem üblichen intellektuellen Gespür zeigt Jack Conrad in „Misusing the F-word“ schlüssig auf, warum Marxisten auf „klaren, …
Biotechnologie und Finanzsystem: Corona als enwickelter Stamokap

Wilma Ruth Albrecht. „Aufgrund der im Ersten Weltkrieg in Deutschland zu beobachtenden Interessenverstrickung zwischen Staat und Wirtschaft sieht Lenin in seiner 1917 erschienenen Schrift „Staat und Revolution“ das Wesen des Stamokap in der totalen Verschmelzung …
Nato, Russland, China: Die wilden Zwanziger der Aufrüstung

Roland Bathon. Angesichts des Gipfeltreffens von Putin und Biden lohnt ein Blick auf das geopolitische Spiel der Akteure im Hintergrund, in dem es nur scheinbar um Menschenrechte und Demokratie geht.
Neueste Kommentare