Articles in International
Riexingers Green New Deal: “System Change” statt Sozialismus

Mattis Molde. Bernd Riexinger, der scheidende Vorsitzende der LINKEN, geht unter die BuchautorInnen. Schon 2018 legte er mit „Neue Klassenpolitik“ einen Text vor, in dem er die strategische Ausrichtung der Linkspartei zu begründen suchte. Mit
Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheit

Elisabeth Zimmermann. Der Deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärte am 14. Dezember in einem Interview mit dem Deutschlandfunk: „Ich habe noch nie ein Konjunkturprogramm erlebt, dass so passgenau gewirkt hat wie jetzt in diesem Jahr.“
Pandemie, Obskurantismus und autoritäre Wende bekämpfen!

Georg T. „Die kumulative Zahl der bestätigten SARS CoV-2-Infektionen beläuft sich bis zum 30. Oktober 2020 auf weltweit über 45 Millionen. Die Zahl der Todesopfer in Zusammenhang mit dem Coronavirus stieg bis zu diesem Tag …
Kurdische Regionalregierung im Irak unterdrückt Lohnproteste mit Gewalt

Jean Shaoul. Seit einer Woche gehen Sicherheitskräfte der nordirakischen Autonomieregion Kurdistan (KRG) mit Schusswaffen gegen Arbeiter und Staatsbedienstete vor, die für die Zahlung ausstehender Löhne demonstrieren. Acht
Der Staat in der Corona-Krise

Jakob Schäfer. Die Politik der jeweiligen Regierung unterscheidet sich von Land zu Land, doch gerade in der Corona-Krise sind sie ganz grundsätzlich mit den gleichen Aufgaben konfrontiert.
Gewerkschaften: bedingungslos für die Gesundheit der Lohnabhängigen?

Christian Zeller. Die Regierungen handeln nicht angemessen gegen die Pandemie. Das beweisen sie nun bereits fast einem Jahr. Eigentlich käme jetzt den Gewerkschaften eine wichtige Rolle in der bedingungslosen Verteidigung
Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte

Die argentinische Marxistin und Feministin Andrea D’Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), bringt mit diesem Beitrag die Frage der Strategie zurück in die feministische Auseinandersetzung. Sie
Merkels Regierungserklärung: Profite vor Leben

Johannes Stern. Deutschland steht zunehmend im Zentrum der internationalen Covid-19-Pandemie. Das Robert-Koch-Institut meldete gestern 590 Tote binnen 24 Stunden und damit einen neuen Höchstwert. Laut Worldometers starben sogar
Pandemie Politik: Pandemie Hilfe der Wirtschaft, Krankheit den Menschen

Lea Lotter. Während seit Beginn der Coronakrise Konzernbosse wie Jeff Bezos, die Lufthansa oder die Automobilindustrie in Deutschland entweder Rekordgewinne verzeichnen oder Staatshilfen in Milliardenhöhe einkassieren dürfen, bangen
China und der Imperialismus: Elemente für die Debatte

Esteban Mercatante. Die Frage nach Chinas Platz in der internationalen Ordnung ist von zentraler Bedeutung, um die kommende Entwicklung des kapitalistischen Weltsystems zu charakterisieren. In der Debatte darüber finden sich Positionen, die
Der unvollendete «arabische Frühling»

Harald Etzbach. «Ash-shab yurid isqat an-nizam» – das Volk will den Sturz des Regimes war die zentrale Parole jener politischen Bewegung, die Ende 2010 als «arabischer Frühling»[1] zunächst Tunesien, dann Ägypten und schließlich weitere Länder
Spanische Generäle rufen in faschistischen Chats zu Massenmorden auf

Alejandro López. Am Mittwoch veröffentlichte die Nachrichtenseite Infolibre Auszüge aus einer privaten WhatsApp-Chatgruppe, in der ehemalige Offiziere der spanischen Luftwaffe über die politische Lage diskutierten. Der Bericht
Corona, Hochschule und Klassismus

Erna und Federico Cassarà. Die Krise hat Studierende besonders hart getroffen. Schon vorher hat für viele das Geld kaum gereicht, um steigende Lebenshaltungskosten zu decken. Nun haben etwa 40 Prozent der Studierenden
Die Agonie des US-Imperialismus

Iwan Nikolajew. Schon vor den Präsidentschaftswahlen standen die USA in Flammen, ökonomischer und sozialer Verfall übersetzen sich in politische Dekadenz. Die tiefe Spaltung der USA in ökonomischer, sozialer und politischer Art sind
Neueste Kommentare