Die Artikel getaggt mit: Arabische Revolutionen
Vom Westen unterstütztes HTS-Regime eskaliert Massaker an Alawiten

Hakan Özal. Das vom Westen unterstützte syrische Regime der Haiat Tahrir al-Scham (HTS) hat seine Massaker an Alawiten eskaliert und mehr als 1.000 Menschen ermordet.
Laut einem Bericht der im Vereinigten Königreich ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für …
Linke Parteien nach führerlosen Revolutionen und Populismus

Cihan Tugal. Seit den 1970er Jahren hat die Weltlinke allmählich ihren Anspruch verloren, die vollständige Befreiung der Menschheit vom Kapitalismus und Imperialismus zu vertreten. Zunächst wurde die Linke auf den Weg gebracht, die Ordnung durch …
Der Westen und die blutige Spur der Völkermorde von Indonesien bis Gaza

Michael Holmes. Vincent Bevins hat als Journalist für die Los Angeles Times aus Brasilien und für die Washington Post aus Indonesien berichtet. In seinem bemerkenswerten Buch „Die Jakarta-Methode“ entlarvt er die vom Westen unterstützten antikommunistischen …
Medien ignorieren die Rolle der NATO im libyschen Kriegschaos

Greg Shupak. Die Intervention von 2011 war ein Glied in der Kette von Ereignissen, die zu den Überschwemmungen und der Tragödie des letzten Monats führten.
Die Medien stellen Zustimmung her, und das geschieht u. a. durch …
Der Nato-Imperialismus und die Flutkatastrophe in Libyen

Alex Lantier. Mehr als 6.000 Menschen sind bei den Überschwemmungen im Osten Libyens durch den Sturm Daniel, der zwei Dämme brach und große Teile der Hafenstadt Derna zerstörte, ums Leben gekommen. Viele tausende werden noch …
Militärputsch in Niger: Rückschlag für die USA

Helmut Scheben. Der Westen verliere einen Freund in der Sahelzone, heißt es nach dem Putsch im Niger. Von den militärischen Aspekten hört man nicht viel in den Medien.
Am 4. Oktober 2017 starben vier US-Elitesoldaten …
Zehn Jahre seit dem Militärputsch in Ägypten

Johannes Stern. Diese Woche jährte sich zum zehnten Mal der Militärputsch in Ägypten. Am 3. Juli 2013 übernahm der damalige Militärchef General Abdel Fatah al-Sisi mit Unterstützung der imperialistischen Mächte die Macht und errichtete eines …
Das Paradigma der israelischen Protestbewegung

Moshe Zuckermann. 2011 – 2020 – 2023. Worum ging es in den israelischen Protestbewegungen der letzten Jahre? Wo lagen (und liegen) ihre Grenzen?
In Israel agierten in den letzten fünfzehn Jahren drei größere Protestbewegungen. Im Jahr …
Der Ukraine-Krieg und die Trends zu Krisen, Kriegen und Revolutionen

Claudia Cinatti. Der Krieg in der Ukraine bestätigt, dass mit der kapitalistischen Krise von 2008, die der langanhaltenden neoliberalen Hegemonie ein Ende setzte, verschärft durch die Pandemie und die Umweltkrise, eine Periode eröffnet wurde, in …
Strategie und Revolution: Linke Debatten für das 21. Jahrhundert

Diego Lotito. Wie wird der Kapitalismus überwunden? Eine Debatte über das jüngste Buch von Erik Olin Wright, How to be An Anti-Capitalist in the 21st Century.
„Der Januar kennt Tunesien und Tunesien kennt den Januar“

Aurora. Der „arabische Frühling“ jährte sich im vergangenen Monat zum zehnten Mal. Grund für uns, einen Blick nach Tunesien zu werfen, wo die Proteste dieses Jahr am 14. Januar wieder aufflammten.
Der Irak vor den Wahlen – eine politische Einschätzung

Ziyad Matti. Grundlage dieses Artikels ist der monatliche „Iraq Report“ von Workers Against Sectarianism (WAS) aus dem Irak. Der Kontakt des re:volt magazine (Berlin) zu Aktivist*innen von WAS ist an einer Marx-Herbst-Schule Ende 2019 in …
Tunesien: „Was wir 10 Jahre nach der Revolution machen? Sie zu Ende führen…“

Mit diesen Worten wurde einer der Demonstranten in Kasserine in mehreren Medien zitiert – in jenem Ort, der wie kein anderer steht für eine besondere Armutsregion in Tunesien (ungefähr in der Mitte des Landes, Richtung …
10 Jahre arabische Revolutionen

David Reisinger. Der marxistische Philosoph Walter Benjamin verstand Revolutionen als den Griff zur Notbremse der auf den Untergang zurasenden Menschheit. 2011 griffen Millionen Menschen im arabischen Raum zur Notbremse, versetzen
Neueste Kommentare