Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Lehren aus der österreichischen Nationalratswahl
Peter Schwarz. Das Ergebnis der österreichischen Nationalratswahl folgt einem internationalen Muster. Trotz der tiefsten internationalen Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1930er Jahre und trotz wachsender Kriegsgefahr
Gab es keine Alternative zum Stalinismus?
Eric Blanc. Gegen ein Jahrhundert lang hat der Aufstieg des Stalinismus das emanzipatorische Projekt der Revolution von 1917 verdunkelt.
Zehn Sekunden: So lange existierte die Katalanische Republik von Puigdemont
Hovhannes Gevorkian. Mit großer Spannung war die Rede des katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont erwartet worden. In der ersten Sitzung des Parlamentes nach dem Unabhängigkeitsreferendum vom 1. Oktober betonte er zwar,
100 Jahre Roter Oktober – Die Aktualität der Revolution
Tobi Hansen. Epochemachende Ereignisse prägen die Geschichte und das Denken ganzer Generationen. Die Oktoberrevolution war ein solches Jahrhundertereignis. Wie die Pariser Kommune als Beispiel für den Kampfeswillen des Proletariats galt,
Leo Trotzki – Die nationale Frage in Katalonien
Aus: The Militant vom 19. September 1931, abgedruckt in: Leo Trotzki: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien 1931-39, Band 1: 1931-1936, Frankfurt/Main, 1975, Text 27, S. 141-143
Selbstbestimmung in Katalonien, Marxismus und Revolution
Josefina Martinez. Wie steht der Kampf für demokratische Rechte und gegen nationale Unterdrückung in Verbindung mit dem gesamten revolutionären Programm? Fünf Stichpunkte zur Position der Marxist*innen.
SYRIZA: Bloss ein Verrat oder ein genetischer Defekt von «Breiten Parteien»?
Über die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte haben sich weltweit Massenmobilisierungen noch nie gekannten Ausmasses gegen die zerstörerischen Folgen der neoliberalen Politik erhoben. Keine von ihnen war erfolgreich – im Gegenteil!
Zur Lage der Arbeiterklasse im Brexit-Land
Jimmy Meyer. «Hurra, diese Welt geht unter!», triumphiert Henning May in seiner Hook in dem gleichnamigen K.I.Z.-Song und liefert den Soundtrack für die Landschaften des Post-Kapitalismus. Doch davon kann heute noch keine Rede sein:
Wie konnte es soweit kommen? Zum Wahlerfolg der AfD
Peter Schwarz. „Wie konnte es soweit kommen?“ Diese Frage stellen sich nach dem Wahlerfolg der Alternative für Deutschland unzählige Menschen.
Loi Travail XXL: die französische Arbeiterklasse vor dem Scheideweg
Hovhannes Gevorkian. Vor den großen Streiktagen am 12. und 21. September sieht sich die französische Jugend und das Proletariat einer Kriegserklärung der Macron-Regierung ausgesetzt. Der Kampf gegen das Loi Travail XXL wird von entscheidender Bedeutung
Albert Einstein: Warum Sozialismus?
Albert Einstein ist bekannt für seine Erforschungen der Physik und der Welt, weniger bekannt ist jedoch sein Einsatz für den Sozialismus, obwohl er sich seines Lebens als Sozialist verstand und gegen Faschismus und Krieg
Weltweites Treffen zu Solidarischer Ökonomie in Argentinien
Rund 400 Teilnehmende aus 25 Ländern diskutierten über Praktiken der Selbstverwaltung. Dem Kapitalismus solle eine solidarische Alternative entgegengesetzt werden.
Als Anarchisten in Genf ganze Häuser abrissen
P. Kellner. In der Deutschschweiz der 1920er und 1930er Jahren waren die Gewerkschaften fest in sozialdemokratischer Hand. Nicht so in der Romandie. Viele der dortigen Bau- und Holzarbeiter waren vom Syndikalismus inspiriert und träumten von …
USA: Putting the Red back in Redneck
Hillbillys und Rednecks gelten als rechte Hinterwäldler, doch in den USA organisieren sich immer mehr weiße Arbeiter_innen gegen Kapitalismus und Rassismus.
Neueste Kommentare