Articles tagged with: Lenin
Rosa Luxemburg über die internationale Perspektive der Revolution von 1917/18
Annelies Laschitza. Rosa Luxemburg wurde als jüdische polnische Studentin der Zürcher Universität zur Revolutionärin. Ihre revolutionären Ansichten fundierte sie durch gründliches, kritisches
Putin gewinnt russische Präsidentschaftswahl
Wladimir Wolkow und Clara Weiss. Die russischen Präsidentschaftswahlen endeten am Sonntag, wie nicht anders zu erwarten war, mit einem Sieg des amtierenden Präsidenten Wladimir Putin schon
Schweiz: Was tun im Paradies des Kapitals?
Willi Eberle. Das folgende Interview wurde mit Christian Gebhard von der deutschen Organisation Gruppe Arbeiterinnenmacht (GAM) geführt und ebenfalls auf deren Internetseite
Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse
In seinem Buch über die Russische Revolution Oktober 1917: Staatsstreich oder soziale Revolution (1. Aufl. – Köln: ISP, 1992) setzt sich Ernest Mandel mit den gängigen Legenden,
Das Ende der Arbeiter*innenbewegung?
In den 1970er-Jahren erkämpfte in den USA eine starke Gewerkschaftsbewegung mit dem Mittel des Streiks viele Zugeständnisse von den Bossen. Über 400 Streiks mit mehr als 1000 Arbeiter*innen
Streiks in Israel: Arbeiter*innenbewegung und Besatzungsregime
Wladek Flakin. Hunderttausende Arbeiter*innen in Israel streiken gegen Stellenstreichungen. Können sie auch gegen die Besatzung streiken? Wie könnte eine revolutionäre Politik in Israel aussehen? Eine Debatte gegen Ökonomismus, aber für
Fünf Mythen über die Russische Revolution
Seiji Seron. Auch wenn die Idee des Sozialismus an Beliebtheit gewinnt, halten sich Mythen über die Russische Revolution hartnäckig. Die Bourgeoisie führt seit einhundert Jahren eine Schmierenkampagne gegen die Russische Revolution.
Kopenhagener Rede von Leo Trotzki zur Verteidigung der Oktoberrevolution
Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution veröffentlichen wir die „Kopenhagener Rede“ (7. November 1932) von Leo Trotzki.
Wie die Russische Revolution die Gesellschaft radikal veränderte
David Albrich. Die Russische Revolution war die erfolgreichste soziale Bewegung, die die Welt je gesehen hat. Sie beendete den Ersten Weltkrieg, stürzte das auf Profit, Ausbeutung und Unterdrückung basierende
Ernest Mandel: Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse
In seinem Buch über die Russische Revolution setzt sich Ernest Mandel mit den gängigen Legenden, aber auch mit der ernstzunehmenden Kritik an der Politik der Bolschewiki auseinander.
Gab es keine Alternative zum Stalinismus?
Eric Blanc. Gegen ein Jahrhundert lang hat der Aufstieg des Stalinismus das emanzipatorische Projekt der Revolution von 1917 verdunkelt.
Chris Harman: Sozialisten in der bürgerlichen Regierung (2005)
Wir bringen hier einen Beitrag von Chris Harman zum Thema sogenannter linker Regierungsbeteiligung. Diese Argumente, die vor allem an Rosa Luxemburg und Lenin anknüpfen, können ohne Weiteres auf die neueren
100 Jahre Roter Oktober – Die Aktualität der Revolution
Tobi Hansen. Epochemachende Ereignisse prägen die Geschichte und das Denken ganzer Generationen. Die Oktoberrevolution war ein solches Jahrhundertereignis. Wie die Pariser Kommune als Beispiel für den Kampfeswillen des Proletariats galt,
Marxismus vs. Intersektionalität
Fightback. Die Krise des Kapitalismus hat zu weltweiten Massenbewegungen geführt und bewirkt, dass Menschen das System hinterfragen. Von den spanischen Indignados, über die Syntagmaplatz-Bewegung in Griechenland bis hin zu Nuit Debout
Neueste Kommentare