Articles tagged with: Imperialismus
Aleppo: Eine Stadt als Geisel
Karin Leukefeld. Frankreich will ein Verfahren wegen möglicher Kriegsverbrechen in Syrien vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag anstrengen. Das teilte der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault am Montag mit,
Industrie 4.0 und die Vertiefung der Kapitalherrschaft
Unter dem Titel „Industrie 4.0“ wird nicht weniger als eine Zeitenwende verkündet, die zwar dem Namen nach nur die Industrie betrifft, aber der Sache nach die ganze Art und Weise verändern soll, wie in Zukunft …
TISA, TTIP & CETA: Instrumente der globalen Eliten
„Freihandel“ ist ein Täuschungsbegriff: Bei TTIP & CETA geht es um die Absicherung von Finanz-Investitionen auf Kosten der Arbeiterklasse. Interview von Werner Rügemer mit den “Deutsche Wirtschaftsnachrichten“ über transatlantische Unternehmer-Strategien, den US-Wahlkampf und die Rechte …
Abkehr von Assad als Chance für den Frieden
Erst wenn Moskau sein eigenes Interesse an einem geordneten Machtwechsel in Syrien entdeckt hat, gibt es Hoffnung auf ein Ende des Krieges, meint Kristin Helberg.
Shimon Peres: Friedenstaube oder Kolonialherr?
Der israelische Politiker Shimon Peres ist am Mittwoch, den 28. September 2016 verstorben. Am Freitag wurde er in Anwesenheit von Staatsoberhäuptern aus aller Welt begraben.
USR III: Wenn sich GrosskapitalistInnen selber Steuerrabatte geben
Die Unternehmenssteuerreform III führt zu grossflächigen Steuersenkungen für die reichsten der Reichen. Das Thema ist komplex, aber bei genauer Betrachtung erfährt man viel über die Interessen der GrossunternehmerInnen, über die Finanzierung des Staates
Wer – wen im Krieg in Syrien?
Peter Schaber. Die kurdische Bewegung in Syrien steht für die politische Idee einer eigenständigen Entwicklung in der Region jenseits der Hegemonieansprüche der Groß– und Regionalmächte.
Brief aus Gefängnis: „Generäle haben Ägypten dem Ausverkauf preisgegeben“
Der Arbeitsrechtler und Aktivist der Revolutionären Sozialisten in Ägypten (RS), Haitham Mohamedain, wurde am 22. April vom Militärregime wegen seiner Beteiligung an den Protesten
Syrien: Die Konterrevolution droht alles zu ersticken
Martin Suchanek. Ende August startete die Regierung Erdogan ein weiteres reaktionäres Abenteuer. Im Verbund mit von ihr kontrollierten islamistischen Milizen marschierte sie in Nordsyrien ein und besetzte Dscharabulus – angeblich, um gegen Daesh
Die brasilianische Tragödie
Wenn von einer Krise der Demokratie gesprochen wird, muss auf die Ursachen dieser Krise hingewiesen werden: Die Demokratie wird gerade im Neoliberalismus stets von der Bourgeoisie bedroht,
Das Putin-Regime aus der Sicht der Russischen Sozialistischen Bewegung
Die Herausbildung des putinschen «patriotischen Konsenses» und die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten.
Die Enthauptung des Abdullah Issa
Peter Schaber. Während das Bild des verletzten syrischen Jungen Omran Daqneesh um die Welt geht, kennt kaum jemand den Namen jenes Kindes, das im Juli von US-finanzierten Dschihadisten vor laufender Kamera geköpft wurde.
Offener Brief an die Heuchler_innen der Schweizer Politik
Liebe Heuchler_innen der Schweizer Politik! Wochen-, ja gefühlt monatelang habt ihr über Kleidervorschriften diskutiert. Immer wie wilder wurden eure „Lösungsvorschläge“.
Wie Kritik an Israel als Antisemitismus diffamiert wird
Gruppen, die gegen die Besatzung Palästinas protestieren, werden oft als Antisemit*innen diffamiert. Doch nicht alle Jüd*innen sind Zionist*innen – nicht alle Zionist*innen sind Jüd*innen.
Neueste Kommentare