Articles tagged with: Covid-19
Frankreich: Im Gesundheitswesen „kocht es“ – und die Polizei schlägt zu

Der französische Präsident weiß um die Bedeutung symbolischer Akte: Weswegen er am 15. Oktober 2020, dem Tag der landesweiten Proteste im Gesundheitswesen einen Gewerkschaftsbesuch machte. Bei der sogenannten “Gewerkschaft” der Polizei
Öffentliche Gelder in Corona-Pandemie: Das Geschäft mit dem Impfen

Ingo Arzt. Die öffentliche Hand bezahlt Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen, übernimmt die Risiken – und hat keinerlei Einblick in die Verträge.
Französisches und spanisches Krankenhauspersonal protestiert

Will Morrow. Unter den Beschäftigten des Gesundheitswesens in ganz Europa wächst die Wut. In Spanien und Frankreich haben Pflegekräfte und Ärzte diese Woche für dringend benötigte Mittel für den Kampf gegen die Corona-Pandemie und gegen
Die Pandemie darf soziale Ungleichheit nicht verschärfen

Christian Andersen. Die österreichische Regierung hat im März als eine der ersten und drastischsten Maßnahmen Schulen und Kindergärten in einen Notbetrieb versetzt. Somit waren die Einrichtungen für die meisten Kinder de facto geschlossen, Betreuung
Demonstration sind in Israel weiterhin verboten. Und größer denn je…

„… Israelische Medien berichteten von Tausenden Menschen im ganzen Land, die am Samstagabend entlang großer Straßen, an Kreuzungen oder auf Brücken demonstrierten. Unter anderem in Jerusalem und Tel Aviv forderten sie mit “Hau ab”-Sprechchören
USA: Eine Wahl in der Krise, ein Regime im Niedergang

Tatiana Cozzarelli. Lenin sagte einmal: „Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und es gibt Wochen, in denen Jahrzehnte passieren“. Im politischen Leben der USA hat sich in letzter Zeit jede Woche wie ein Jahrzehnt …
„Linke“ Regierung Spaniens sperrt Arbeiter:innenviertel in Madrid ein

Liam Figueroa. Die linke Koalition zwischen Podemos und PSOE, die die Regierung bildet, zeigt Mitten in der katastrophalen Verwaltung der Pandemie, ihre arbeiter:innenfeindliche Politik. Gegen diese Missstände erheben sich
Arbeitskämpfe in Europa: Neubeginn einer Bewegung oder letztes Aufbäumen?

Jörg Nowak. Madrid, Paris, Brüssel: In zahlreichen europäischen Ländern kommt es seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie zu einer ungewöhnlich hohen Zahl an Arbeitskonflikten, darunter Streiks in Fabriken, Logistikunternehmen und
Der ”Große Lockdown” des Reformismus in der ”Corona-Krise”

Iwan Nikolajew. ”Lockdown” ist englisch und kann mit Ausgangssperre übersetzt werden. Der bürgerliche Staat verhängte in der sogenannten”Corona-Krise” eine Ausgangssperre gegen die Arbeiterklasse und zwar weltweit. Eine Ausgangssperre
Corona in Afrika: „Wir fürchten nicht den Virus, wir fürchten Hunger“

Kerstin Marobela. Das Coronavirus bringt in den südlichen Ländern Afrikas eine massive Verschärfung sozialer Ungleichheiten. Die zahlreichen ohnehin schon am Existenzminimum Lebenden können sich Social Distancing schlicht nicht leisten – sie müssen arbeiten.
Arbeiterklasse und Covid-19: Das Klassenvirus

Vorabdruck aus: Peter Mertens: Uns haben sie vergessen. Die werktätige Klasse, die Pflege und die Krise, die kommt. Verlag am Park, Berlin 2020, 154 S., 14 Euro. Wir drucken daraus einen redaktionell gekürzten Abschnitt aus …
Schweiz: Für die Verteidigung aller Arbeitsplätze bei Swissport!

BFS Zürich. Heute Freitag protestieren die Beschäftigten an den Flughäfen Zürich und Genf gegen die geplanten Abbaumassnahmen in der Flugindustrie. Trotz den staatlichen Unterstützungskrediten entlassen Gate Gourmet, SR Technics und zurzeit
Russland 1917: Wie die Revolutionsregierung eine Pandemie bekämpfte

Überall auf der Welt versagen Regierungen angesichts der Pandemie. Nach der Oktoberrevolution von 1917 bedrohte das Fleckfieber Millionen. Revolutionäre Maßnahmen stoppten seine Verbreitung. Von Charlie Kimber.
Corona-Leugnung und Neue Rechte

Weltweit steigen die Covid19-Infektionszahlen. Rund 22 Millionen Menschen haben sich laut John Hopkins-Institut mit dem Erreger infiziert, 800.000 sind daran gestorben. (alles Stand: 18.8.). In den USA sind bisher mehr als 170.000 Menschen an den …
Neueste Kommentare