Articles tagged with: Frankreich
Eine Demokratie der anderen Art: Über die Lehren der Pariser Kommune
Matías Maiello. In diesem Aufsatz entwickeln wir einige der Polemiken über die Pariser Kommune, die bis in die Gegenwart reichen und die den Begriff der «Demokratie» in ihr Zentrum stellen. Was war das Neue an …
Russland-Ukraine-Konflikt: Gefahr einer Eskalation
Clara Weiss. In den letzten Wochen sind die Kämpfe zwischen dem ukrainischen Militär und den von Russland unterstützten Separatisten in der Region Donbass deutlich eskaliert. Während die westlichen Medien über die angebliche „Aggression Russlands“
Guangzhou 1927: Die Pariser Commune des Ostens
Tings Chak. Zum 150. Jahrestag des Beginns der Pariser Commune sei an ihr Erbe im Guangzhou-Aufstand erinnert, bei dem Arbeiter und Bauern 1927 in der südchinesischen Hauptstadt eine Volksrepublik errichteten.
150 Jahre Pariser Kommune: Das ökonomische Umfeld
Michael Roberts. Am 18. März 2021 ist der 150. Jahrestag des Beginns der Pariser Kommune. Die Kommune (Rat) entwickelte sich als Ergebnis des ersten Aufstandes und der ersten Revolution unter Führung der Arbeiter:innenklasse in der …
Pariser Kommune: Enteignung der EnteignerInnen
Janosch Janglo. Vor 150 Jahren, am 18. März 1871, wollte die französische Armee die Nationalgarde von Paris entwaffnen und 227 Artilleriegeschütze rauben, die die Bevölkerung von Paris finanziert und vor den einrückenden Deutschen gerettet
Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie
Boris Lefebvre. Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, revoltierten die Pariser Bevölkerung und die Nationalgarde gegen den Plan der bürgerlichen Behörden, ihnen ihre Waffen und Kanonen wegzunehmen. Eine Reaktion, die den
Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute
Vor einhundertfünfzig Jahren wurde die Kommune ausgerufen. In ihr traten die Proletarier von Paris, nach dem berühmten Ausdruck von Marx, zum «Sturm auf den Himmel» und zum Sturz der gesamten Gesellschaftsordnung der Bourgeoisie an. Nach …
Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt
Matías Maiello & Emilio Albamonte. In diesen Zeilen analysieren wir anhand von Trotzkis und Gramscis Ausarbeitungen einige Elemente zur Entwicklung der Arbeiter:innenklasse als soziales und politisches Subjekt in „westlichen“ Ländern mit
Ein Jahr Widerstand der Arbeiterklasse gegen die herrschende Pandemiepolitik
Jerry White. Vor einem Jahr zeigte sich eine frühe Form von Widerstand der Arbeiterklasse gegen die mörderische Reaktion der herrschenden Klasse auf die Covid-19-Pandemie in einer Reihe von spontanen Streiks in Italien. Im Laufe der …
Frankreich 4. Februar 21: Linker Kampftag um die Epidemie-Krise
In zahlreichen Städten Frankreichs haben viele Menschen gestreikt und demonstriert, um gegen die kapitalistische Antwort auf die Wirtschaftskrise durch die Epidemie zu protestieren. Während ein großer Konzern nach dem anderen immer neue Entlassungspläne
Impfstoffmangel: Erpressung durch den Kapitalismus
Sophie Gargan. Kein Tag, keine Diskussion, ohne dass der Mangel an Impfstoffen, die Schwierigkeiten oder gar die Unmöglichkeit, einen Impftermin zu ergattern, erwähnt werden. Natürlich ist es keine leichte Aufgabe, die Millionen von Dosen, die
Breiter Streik im Bildungswesen Frankreichs: Das war erst der Anfang
„… Mehr als 100.000 Lehrer und Schulkrankenschwestern haben nach Angaben der wichtigsten Lehrergewerkschaften am Dienstag in Frankreich gestreikt, um auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen in der Pandemie aufmerksam zu machen. Der Generalsekretär der
Französische Ölarbeiter:innen im unbefristeten Streik gegen Entlassungen
Der französische Ölkonzern Total will seine Raffinerie in Grandpuits schließen. 700 Arbeiter:innen sollen entlassen werden. Die Arbeiter:innen begannen am Montag nach wochenlangen Protesten einen unbefristeten Streik.
Frankreich: Zehntausende demonstrieren gegen Repressions-Gesetze
Scott Cooper. In ganz Frankreich gingen die Demonstrationen am vergangenen Wochenende weiter, bereits die dritte Woche in Folge. Die Macron-Regierung drängt auf ein „Sicherheitsgesetz“, das das Filmen der Polizei kriminalisieren







Neueste Kommentare