Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Neoliberalismus

Credit Suisse und die Macht des Geldes

21. März 2023 – 10:04 | Kommentare deaktiviert für Credit Suisse und die Macht des Geldes

Peter Schwarz. Um von der zweitgrößten Bank des Landes nicht in den Abgrund gerissen zu werden, hat die Regierung in Bern das Schicksal der Schweiz auf Gedeih und Verderb an die größte Bank des Landes …

Landesweite Zusammenstöße in Frankreich

18. März 2023 – 9:56 | Kommentare deaktiviert für Landesweite Zusammenstöße in Frankreich

Alex Lantier. Am Donnerstagabend kam es in Städten in ganz Frankreich zu Massenprotesten, nachdem Premierministerin Elisabeth Borne angekündigt hatte, ihre Regierung wolle die Rentenkürzungen von Präsident Emmanuel Macron ohne eine Abstimmung in der Nationalversammlung durchsetzen. …

Alleingang Macrons eröffnet in Frankreich eine politische Krise

18. März 2023 – 9:43 | Kommentare deaktiviert für Alleingang Macrons eröffnet in Frankreich eine politische Krise

Paul Morao. Am Donnerstag sah sich die Regierung unter dem Druck der Massenbewegung gezwungen, ihre Rentenreform mit dem Verfassungsartikel 49.3 durchzusetzen. Es stellt eine antidemokratische Offensive von Präsident Emmanuel Macron und Regierungschefin Élisabeth Borne da, …

Frankreich: Bourgeoisie will Renten“reform“ – ohne Demokratie

17. März 2023 – 19:12 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Bourgeoisie will Renten“reform“ – ohne Demokratie

Bernard Schmid. Regierungsbeschluss könnte nochmals Öl ins Feuer des Sozialprotests kippen – Gewerkschaftsverbände einig bei Fortsetzung der Protestbewegung – militante „Ausschreitungen“ in mehreren französischen Städten in den Stunden nach Verkündung des Regierungsentscheids – Strafbewehrte Dienstverpflichtungen …

Bankenkrise: Moralisches Risiko oder kreative Zerstörung?

16. März 2023 – 17:13 | Kommentare deaktiviert für Bankenkrise: Moralisches Risiko oder kreative Zerstörung?

Michael Roberts. Während ich dies schreibe, stürzen die Aktien- und Anleihekurse von US-Regionalbanken ab.  Und eine große internationale Schweizer Bank, die Credit Suisse, steht kurz vor dem Kollaps.  Eine Finanzkrise, wie sie seit dem globalen …

Frankreich: Chancen und strategische Probleme der aktuellen Arbeiterkämpfe

16. März 2023 – 16:27 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Chancen und strategische Probleme der aktuellen Arbeiterkämpfe

Juan Chingo. Nach dem massiven Streik- und Demonstrationstag am 7. März versucht die Gewerkschaftsbürokratie, wieder auf die Beine zu kommen. Der von den Gewerkschaftsführungen an Macron gerichtete Brief zeigt alle Widersprüche der Situation auf.

Folgen der Sparpolitik: Mindestens 47 Tote bei Zugunglück in Griechenland

3. März 2023 – 12:55 | Kommentare deaktiviert für Folgen der Sparpolitik: Mindestens 47 Tote bei Zugunglück in Griechenland

Robert Stevens. Bei der schlimmsten Zugkatastrophe in der Geschichte Griechenlands sind mindestens 47 Menschen ums Leben gekommen, Dutzende von ihnen werden noch vermisst.
Auf der Strecke von Athen nach Thessaloniki stieß ein Personenzug am Dienstag frontal …

2014: Die Vorhersage des heutigen Ukrainekriegs

3. März 2023 – 12:44 | Kommentare deaktiviert für 2014: Die Vorhersage des heutigen Ukrainekriegs

Tobias Riegel. „Hinterher ist man immer klüger“ – diese Ausrede gilt im Fall des Ukrainekriegs nicht: Man hätte vorher wissen können, dass der Maidan-Putsch von 2014 und die darauf folgende Aufrüstung der Ukraine Europa in …

Vom „Aufstand für den Frieden“ zum Kampf gegen Krieg, Aufrüstung und Inflation

1. März 2023 – 16:27 | Kommentare deaktiviert für Vom „Aufstand für den Frieden“ zum Kampf gegen Krieg, Aufrüstung und Inflation

Am Samstag versammelten sich mehr als 20.000 Menschen in Berlin zur Kundgebung „Aufstand für den Frieden“. Die Gewerkschaften und die Linke sollten weder Wagenknecht und Schwarzer noch den Rechten die Führung über die Friedensproteste überlassen, …

China: Der alltägliche Kollektivismus

28. Februar 2023 – 11:46 | Kommentare deaktiviert für China: Der alltägliche Kollektivismus

Lorenza Colzato und Bernhard Hommel. Die chinesische Gesellschaft ist eine kollektivistische, das sagen die Chinesen selbst und alle anderen sagen das auch. Auch objektivere Daten zeigen das deutlich: auf der bekannten Hofstede-Skala für Individualismus (also …

Chancen und Probleme des Aufstandes der Arbeiterklasse in Frankreich

27. Februar 2023 – 10:56 | Kommentare deaktiviert für Chancen und Probleme des Aufstandes der Arbeiterklasse in Frankreich

Juan Chingo. Seit dem 19. Januar hat in Frankreich der Kampf um die Renten begonnen. Eine entscheidende Kraftprobe, die das gesamte Proletariat betrifft. In diesem langen Artikel befassen wir uns mit den Merkmalen der Bewegung, …

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Abweichende Bemerkungen

26. Februar 2023 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Ukraine-Krieg: Abweichende Bemerkungen

Renate Dillmann. Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg in der Ukraine. Seitdem sind viele Menschen ums Leben gekommen – Menschen mit russischer oder mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, Zivilisten und vor allem Soldaten. Warum gibt es diesen …

Politik des Hungers

24. Februar 2023 – 17:08 | Kommentare deaktiviert für Politik des Hungers

Klaus Petrus. In Somalia verhungern wieder einmal Hunderttausende. Seit Jahren fällt kein Regen mehr, Dürre und Trockenheit zehren das Land aus. Und dann der Ukraine-Krieg, dessen Schatten bis ans Horn von Afrika reichen. Trotzdem redet offiziell niemand von …

Ukraine. Ein Jahr nach Beginn eines reaktionären Krieges

24. Februar 2023 – 16:55 | Kommentare deaktiviert für Ukraine. Ein Jahr nach Beginn eines reaktionären Krieges

Philippe Alcoy. Ungeachtet der Reden der einen über «Freiheit und Demokratie», der anderen über den Kampf gegen den «ukrainischen Nazismus», ist dieser Krieg eindeutig kein Krieg der Arbeiter und der Volksklassen. Eine antiimperialistische und klassenunabhängige …