Articles tagged with: Arbeitswelt
Wie sich eine neue Klasse mit Moral tarnt und die Solidarität verrät
Die deutschen Eliten mögen weltoffen sein, aber sie machen sich offen über die deutsche Arbeiterklasse lustig und schauen auf sie herab.
Tugendhaft im Dienst des Neoliberalismus: Gleichermaßen scharf wie analytisch brillant zeigt Catherine Liu in ihrem …
Kreml erlaubt Wagner-Gruppe in Belarus zu operieren
Clara Weiss. In den Tagen nach dem gescheiterten Putschversuch des faschistischen Warlords und vorbestraften Milliardärs, Jewgeni Prigoschin, und seiner Wagner-Söldnertruppe hat der Kreml deutlich gemacht, dass er den Aufständischen die Fortsetzung ihrer Operationen im benachbarten …
Wo bleibt unser Zola?
James McDonald. Ein Roman über das Leben der Arbeiterklasse ist heutzutage die Ausnahme von der Regel. Im 21. Jahrhundert neigt das amerikanische Verlagswesen dazu, seinen thematischen Schwerpunkt auf Fragen zu legen, die die Mittelklasse umtreiben: …
Ukraine: Der Landraub «nebenbei»
Dieter Drüssel. Russische Agrarunternehmen eignen sich im Krieg ukrainische Güter an. Das ist geläufig. Kaum thematisiert wird hingegen die westliche Grossoffensive zur fortschreitenden Übernahme der ukrainischen Landwirtschaft. Das erfordert Bauernopfer. Auch die Schweiz hat ihre …
Generalstreik jetzt, spätestens! Ein offener Briefverkehr von 1993/94
Gibt es eigentlich, angesichts des zunehmenden, wenn auch diversen Streikgeschehens einerseits – in Deutschland (Stichwort »Megastreik«) sowie in Europa (Großbritannien, Frankreich) – und den Debatten um den Klima- und den feministischen Streik gerade so etwas …
Venezuela: Repression kämpfender Stahlarbeiter
Andreína Chávez Alava. Venezolanische Metallarbeiter fordern die sofortige Freilassung von zwei Gewerkschaftsführern, die während der jüngsten Proteste bei dem staatlichen Stahlunternehmen Siderúrgicas del Orinoco (Sidor) festgenommen wurden.
Gast oder Gästin? Das ist hier die Frage
Frank Blenz. Bisher wurde die Frage „Gast oder Gästin?“ muttersprachlich ohne jede Aufregung gelöst: Es heißt „Gast“. „Du bist mein Gast“, sagt man zu einem Menschen, egal welchen Geschlechts er ist. Das zu ändern und …
Schweiz: Nichts bewegt sich bezüglich Lohnungleichheit
Der Historiker Jean-François Marquis analysiert im folgenden Interview die Hintergründe der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern und dekonstruiert einige gängige Vorstellungen zu diesem hartnäckigen und brennenden Problem. Das Gespräch wurde im Vorfeld des feministischen Streiks …
70 Jahre Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
Staatlich verordnete geschichtliche Gedenktage haben ihre eigene Geschichte. So auch jener zum Aufstand, der am 17. Juni 1953 in der damaligen DDR gegen die Herrschaft der SED ausbrach.
Zum 40. Jahrestag im Jahre 1993, vier Jahre …
Die leninistische Konzeption der Partei
Marina Garrisi. Im Werk Lenins ist die Parteifrage entscheidend – und ebenso schwierig zu enträtseln. Um die Parteifrage im Werk Lenins wieder aufzugreifen, gilt es, sich mit mindestens zwei interpretativen Schemata auseinanderzusetzen. Das erste – …
Silvio Berlusconi 1936-2023: Reichtum, Kriminalität und Macht
Peter Schwarz. Silvio Berlusconi, der am Montag im Alter von 86 Jahren in einem Mailänder Krankenhaus an Leukämie starb, wird als Symbol der Degeneration der bürgerlichen Herrschaft in die Geschichte eingehen. Er verkörperte das Verschmelzen …
Unter Selenskyj gibt es keine Rechtsstaatlichkeit mehr
Maxim Goldarb. Eine unabhängige Justiz ist eines der grundlegenden Merkmale und Prinzipien einer echten Demokratie. Schon in der Antike schrieb Aristoteles darüber, und im 18. Jahrhundert umriss Charles Montesquieu klar die Dreiteilung der staatlichen Gewalten: …
Keine Falten, aber auch keinen Amazonas-Regenwald mehr
Sergio Ferrari. Ein „revolutionäres“ Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei. Von Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar …
Frankreich: Rentenreform: Bewegung im Landeanflug?
Bernard Schmid. Die Macron-Bande blockiert, wie erwartet, die Abstimmung am Donnerstag über den Debatten-Rückhol-Antrag in der Nationalversammlung. Ein inhaltlicher Entscheid dazu findet nicht statt. Und zu den [lt. CFDT-Boss: „letzten“] Demonstrationen vom Dienstag dieser Woche





Neueste Kommentare