Articles tagged with: Europa
Ukraine-Krieg: Die Nato bedroht den Weltfrieden
C.J. Polychroniou. Auf dem Nato-Gipfel hat sich das Bündnis strategisch neu aufgestellt. Damit wollen die USA ihre Hegemonie sichern und global ausweiten. Ein neuer Kalter Krieg und eine düstere Zukunft liegen vor uns.
Beschlüsse von Madrid – NATO auf Kriegskurs
Susanne Kühn. Die Staats- und Regierungschef:innen der NATO feiern mitten im Krieg. Die Tagung vom 28./ 29. Juni inszenieren sie selbst als „historischen Gipfel“, von dem eine „unzweifelhafte Botschaft“ ausginge. Als ob jemand daran gezweifelt …
Umsturz, Annexion der Krim, Bürgerkrieg, Stabilisierung
Tomasz Konicz. Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals.
Zu Beginn des Krieges um die Ukraine, als der Schock über den Grössenwahn des Kremls sich gerade erst …
Absurditäten der Autoindustrie: »Nehmen Sie besser das Rad«
Volkswagen, Mercedes und BMW wälzen gerade sehr erfolgreich sinkende Absätze und steigende Kosten wegen höheren Transport-, Energie- und Rohstoffpreisen auf ihre Zulieferer ab. Zusätzlich profitieren sie direkt vom Steuergeld, mit dem ihre Elektroautos in den …
Die Kriegsziele des westlichen Imperialismus in der Ukraine
Dave Stockton. Die Weltlage im Jahr 2022 ist durch mehrere Krisen gekennzeichnet – die unmittelbarste und in ihren globalen Folgen weitreichendste ist der Krieg in der Ukraine, der die Aufrüstung, die Ausweitung der NATO, des …
Der Imperialismus der G7
Tabea Krug & Stefan Schneider. Ende Juni treffen sich Staats- und Regierungschef:innen von sieben imperialistischen Industriestaaten, um darüber zu beraten, wie sie ihre Großmachtinteressen durchsetzen können. Was steckt hinter dem Imperialismus der G7?
Der Ukraine-Krieg und die Trends zu Krisen, Kriegen und Revolutionen
Claudia Cinatti. Der Krieg in der Ukraine bestätigt, dass mit der kapitalistischen Krise von 2008, die der langanhaltenden neoliberalen Hegemonie ein Ende setzte, verschärft durch die Pandemie und die Umweltkrise, eine Periode eröffnet wurde, in …
Ukraine: Acht Jahre Krieg
Georg Auernheimer. Seit 2014 herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Der deutsche Journalist Ulrich Heyden hat diesen immer wieder für verschiedene Medien beschrieben. Er war als einer von wenigen deutschen Journalisten vor Ort und hat …
Kritische Rohstoffe, Imperialismus und der Krieg gegen Russland
Gabriel Black. Alle großen Kriege und Militärinterventionen der USA während des letzten Vierteljahrhunderts begannen mit dem Anspruch, hehre moralische Ziele zu verfolgen.
Im Irak-Krieg wurde der amerikanischen Bevölkerung eingeredet, ein Verrückter würde Massenvernichtungswaffen entwickeln. In Afghanistan
Ukraine-Krieg: Die Suche nach einer Friedensordnung
Kai Ehlers. Angesichts der Situation im Stellvertreterkrieg zwischen Russland und den USA in der Ukraine braucht es dringend eine Perspektive für den Frieden. Eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa. Deutschland könnte viel dafür tun. Waffen liefern …
Embargo für russisches Öl als Angriff auf die Arbeiterklasse
Alex Lantier & Johannes Stern. Gestern forderte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, vor dem Europäischen Parlament in Straßburg ein EU-Embargo für russisches Öl, um das russische Finanzsystem zu zerschlagen.
Schwierigkeiten des Nation Building – der Fall Ukraine
Georg Auernheimer. Wer die Geschichte kennt, versteht die Gegenwart besser. Das ist auch im Fall der Ukraine so. Dieser Text zeichnet das Entstehen der ukrainische Nation nach und versucht Anknüpfungen für heute zu finden.
Der Krieg um die Ukraine: Nationale Verteidigung oder imperialistischer Krieg?
Markus Lehner. Bei aller Ablehnung der imperialistischen Aggression, die der russische Angriff Ende Februar auf die Ukraine darstellt, müssen sich Marxist:innen tiefer gehende Fragen nach dem Hintergrund des Konflikts stellen, deren Beantwortung auch eine langfristige …
China und der Krieg in der Ukraine: Zwischen Russland und dem Westen
Juan Chingo. Seit Russlands Angriffskrieg in der Ukraine wandelt China auf einem geopolitischen Drahtseilakt. Hin- und hergerissen zwischen zwei Polen. Zum einen: Dem politischen Bedürfnis, sich der mit Russland geteilten, von den USA entworfenen Weltordnung …





Neueste Kommentare