Die Artikel getaggt mit: Griechenland
Nato gegen Nato

Wassilis Aswestopoulos. Griechenland bereitet neuem Kriegsgerät einen Staatsempfang. Aufrüstung wird zum Event. Tatsächlich ist sie Ausdruck einer Krise an der Südostflanke des Bündnisses.
Europäische Linke: Lässt sich der Kapitalismus transformieren?

Alex Zora. „Die Arbeiter haben kein Vaterland.“ Dieses bekannte Marxzitat ist wohl den meisten Linken ein Begriff. Schon früh galt der Anspruch der ArbeiterInnenbewegung, sich auch international zu organisieren. Heute ist der größte Zusammenschluss der …
Strategie und Revolution: Linke Debatten für das 21. Jahrhundert

Diego Lotito. Wie wird der Kapitalismus überwunden? Eine Debatte über das jüngste Buch von Erik Olin Wright, How to be An Anti-Capitalist in the 21st Century.
Die Balkanroute: wilde Camps, Polizeigewalt und brutale Pushbacks

Ina Zeuch. Die Flucht über die Länder des ehemaligen Jugoslawiens bleibt gefährlich. Eine zentrale Rolle spielt die EU-Grenzschutzbehörde Frontex und ein ehemaliger österreichischer Bundeskanzler.
Deutschland: Keine Alternative zu DIE LINKE?

Stefan Schneider & Marco Helmbrecht. Die Linkspartei steht so weit rechts wie nie zuvor. Welche Konsequenzen ziehen Linke in der LINKEN? Eine Debatte mit dem Grantismus.
«Linke Regierung» oder Arbeiter:innenregierung?

Stefan Schneider. Während die Partei DIE LINKE sich auf Grün-Rot-Rot vorbereitet, steht die revolutionäre Linke in Deutschland vor einem Scheideweg.
Griechenland: Wird hier ein neuer Polizeistaat errichtet?

Die Protestwelle in einigen griechischen Großstädten begann als Reaktion auf die von der Regierung unter Kyriakos Mitsotakis der konservativen «Nea Dimokratia» (ND) geplante Bildungsreform. Ein breites Bündnis von Studierenden, Bildungsgewerkschaften und
Autopilot und Chaos: Italien, Draghi, Covid-19 und der Neoliberalismus

Franco “Bifo” Berardi. Seit das virale Chaos in die bereits durch die Erschütterungen des Herbstes 2019 ordentlich zerrüttete Weltordnung eingebrochen ist, haben diejenigen mit empfindsamen Gehörsinn begonnen, dort unten, dort hinten, den Klang
Das unerträgliche Leben im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe

Katerina Selin. 2020 war das Jahr der fallenden Masken. Die Corona-Pandemie hat den grausamen Wesenskern des Kapitalismus offengelegt: Profite über Leben. Millionen Flüchtlinge erleben diese Politik seit Jahrzehnten
Strategiedebatte – eine Erwiderung auf Vivek Chibbers „Weg zur Macht“

Robert Müller. In „Unser Weg zur Macht“ skizziert Vivek Chibber (Jacobin Magazine), wie linke Politik heute aussehen könnte. Er beginnt mit der Feststellung, dass die Linke sich von der Arbeiter*innenklasse distanziert hat. Im Anschluss erklärt …
Der beschleunigte Marsch in die Rezession

Jakob Schäfer. Wie tief ist die Krise? Welche politischen Schlussfolgerungen ziehen wir daraus? Der Wirtschaftszyklus lief seit Mitte 2019 unübersehbar seinem Ende entgegen. Ab Ende 2018 ging z. B. in Deutschland die Industrieproduktion zurück
Kann der EURO der Corona-Krise standhalten?

Michael Roberts. Am 23. April fand eine Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union statt, um sich erneut über gemeinsame Massnahmen im Rahmen der Corona-Krise zu verständigen. Insbesondere stellt sich die Frage
Die Last der Erfahrung mit der griechischen SYRIZA

Fünf Jahre nach der Kapitulation von Syriza-Führer Alexis Tsipras vor der Troika ist die Linke weniger in der Lage als je, der neoliberalen Offensive entgegenzutreten. Der Fall Griechenland hat gezeigt, wie die Linke die Krise …
Neuaufbau einer revolutionären Linken in Griechenland
New Militant. Ein aktuelles Interview mit Mitgliedern von Kokkino Nima (ehemalige Mitglieder der DEA) über ihre Erfahrungen innerhalb der Organisation, mögliche Perspektiven für die griechische Linke und die politischen Lehren, die sie
Neueste Kommentare