Articles tagged with: Neue Rechte
Alle nach rechts. Was nun?

Willi Eberle. Die globale politische Ordnung, welche die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gerät seit mehreren Jahrzehnten in eine immer tiefere Krise. Wie äussert sich diese Krise? Was sind die Gründe dieser Entwicklung? …
Bolivien: It’s a Coup, stupid!

Andrej Hunko. In Lateinamerika findet kein rechter Putsch mehr ohne Beifall der Bundesregierung statt. Während des langen doch bislang erfolglosen Umsturzversuches in Venezuela musste sich das Auswärtige Amt noch von der Realität belehren lassen.
In Bolivien wächst der Widerstand gegen den Putsch

Andrea Lobo. Am Donnerstag, 14. November, zogen Zehntausende Arbeiter aus El Alto in die 24 Kilometer entfernte Hauptstadt La Paz. In El Alto leben überwiegend Arbeiter und indigene Bevölkerung. Sie forderten den Sturz des Putschisten-Regimes, …
Massenproteste gegen Regierung in Prag
Markus Salzmann. Unmittelbar vor dem 30. Jahrestag der sogenannten „Samtenen Revolution“ haben in der tschechischen Hauptstadt Prag am Samstag erneut Hunderttausende gegen die rechte, korrupte Regierung von Premierminister Andrej Babiš
Chile: „Deine Verfassung will niemand“ – der Generalstreik fand statt

„… In Chile haben die Gewerkschaften am Dienstag eine große Beteiligung an dem von ihnen ausgerufenen Generalstreik verzeichnet. Bereits am Morgen habe man beobachten können, wie Schulen und Universitäten, Verwaltungseinrichtungen, Rathäuser und Unternehmen geschlossen blieben, …
Raus aus der Kohle – durch wen?

Lars Keller. Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz ruft „Ende Gelände“ (EG) zur Blockade des Braunkohleabbaus in der Lausitz auf. EG reagiert damit auf das „Klimapaket“ der Bundesregierung, welches einer Aufgabe des 1,5-Grad-Zieles gleichkomme
Die Rückkehr der Klassengesellschaft im Osten und die AfD

Janis Ehling. „Der Ossi“ ist wieder von Interesse seit er AfD wählt – anders lässt die vermehrte Berichterstattung nicht erklären. In vielen Reportagen scheint der Osten statt Angela Merkel lieber Männer des Schlages Viktor Orban …
Putsch in Bolivien gegen die Errungenschaften der Regierung Morales

Nach dem Meutern der Polizei hatte der Generalstab der Armee noch „eins draufgesetzt“ und den Rücktritt des Präsidenten verlangt „um die Stabilität und Frieden im Land zu gewährleisten“ – und dasselbe hatte auch der Gewerkschaftsbund …
Nieder mit dem Putsch in Bolivien!

Evo Morales ist gestern als Präsident Boliviens zurückgetreten. Kurz zuvor hatte das Militär (FF.AA.) seine Unterstützung für die putschistische rechte Opposition erklärt und Morales zum Rücktritt aufgefordert.
Macron warnt im Economist vor Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Nato
Alex Lantier. Internationale Bündnisse, die für den Weltkapitalismus unverzichtbar sind, zerbrechen erneut an unlösbaren Konflikten zwischen den imperialistischen Mächten, wie sie im zwanzigsten Jahrhundert zu zwei Weltkriegen geführt haben. Das ist
30 Jahre lang betrogen: Rechtsruck, Massentrauma und eine neue Hoffnung

Es sieht düster aus zu den offiziellen Feierlichkeiten, die 30 Jahre Betrug an der ostdeutschen Bevölkerung zelebrieren. Im Kontrast dazu stehen die weltweiten Aufstände gegen die Folgen des Neoliberalismus. In seinem Diskussionsbeitrag vollzieht Oskar Fischer
30 Jahre seit dem Fall der Mauer

Peter Schwarz. Heute vor dreißig Jahren leitete der Fall der Mauer das Ende der DDR ein. Wir veröffentlichen dazu einen Artikel von Peter Schwarz, der erstmals vor fünf Jahren, am 8. November 2014, unter dem …
Das Ende der DRR

Peter Schwarz. In diesen Tagen jähren sich die Ereignisse, die zur Auflösung der DDR führten, zum dreißigsten Mal. Am 4. November 1989 gipfelten die Proteste gegen das stalinistische DDR-Regime in einer Massendemonstration auf dem Berliner …
Rouvikonas und die Lage in Griechenland

Leon Feiss und Nico Nussbaum. Farbanschläge verüben sie am helllichten Tag, korrupte Ärzte konfrontieren sie mit der Live-Kamera und in Botschaften und Firmenbüros dringen sie massenhaft ein. Dabei stehen sie mit Namen und oft auch …
Neueste Kommentare