Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Widerstand

Der Ukraine-Krieg und die Trends zu Krisen, Kriegen und Revolutionen

13. Juni 2022 – 21:04 | Kommentare deaktiviert für Der Ukraine-Krieg und die Trends zu Krisen, Kriegen und Revolutionen

Claudia Cinatti. Der Krieg in der Ukraine bestätigt, dass mit der kapitalistischen Krise von 2008, die der langanhaltenden neoliberalen Hegemonie ein Ende setzte, verschärft durch die Pandemie und die Umweltkrise, eine Periode eröffnet wurde, in …

Ukraine: „Entsowjetisierung“ und Liquidierung der Rechte der Arbeiter

9. Juni 2022 – 16:28 | Kommentare deaktiviert für Ukraine: „Entsowjetisierung“ und Liquidierung der Rechte der Arbeiter

Shannon Jones. Im vierten Kriegsmonat will das ukrainische Parlament nun eine umfangreiche Reform des Arbeitsrechts verabschieden, durch welche die Rechte der Arbeiter stark geschwächt werden.
Das ukrainische Parlament plant den bestehenden minimalen Arbeitnehmerschutz

Italien: Eintägiger Generalstreik gegen Krieg und Sozialabbau

3. Juni 2022 – 8:36 | Kommentare deaktiviert für Italien: Eintägiger Generalstreik gegen Krieg und Sozialabbau

Marianne Arens. Am Freitag den 20. Mai lähmte ein eintägiger Generalstreik der Basisgewerkschaften große Teile Italiens. Er richtete sich gegen die Kriegspolitik der Nato und der Regierung von Mario Draghi sowie gegen die sozialen Auswirkungen …

Kritische Rohstoffe, Imperialismus und der Krieg gegen Russland

1. Juni 2022 – 16:42 | Kommentare deaktiviert für Kritische Rohstoffe, Imperialismus und der Krieg gegen Russland

Gabriel Black. Alle großen Kriege und Militärinterventionen der USA während des letzten Vierteljahrhunderts begannen mit dem Anspruch, hehre moralische Ziele zu verfolgen.
Im Irak-Krieg wurde der amerikanischen Bevölkerung eingeredet, ein Verrückter würde Massenvernichtungswaffen entwickeln. In Afghanistan

Welche Haltung zum ukrainischen Widerstand?

7. Mai 2022 – 10:39 | Kommentare deaktiviert für Welche Haltung zum ukrainischen Widerstand?

Paul Pfundt. Innerhalb jener Linken, die sich sowohl gegen die Intervention Putins als auch gegen den NATO-Imperialismus wenden, wird derzeit die Frage, wie man zum Widerstand der Ukraine und seiner Bevölkerung stehen sollte, diskutiert.

Ausliefern im Krieg: Widerstand der Kuriere der Gig Economy in Kiew

6. Mai 2022 – 14:54 | Kommentare deaktiviert für Ausliefern im Krieg: Widerstand der Kuriere der Gig Economy in Kiew

In der Hauptstadt der Ukraine finden trotz Krieg weiterhin Lieferungen statt und auch Auseinandersetzungen mit international operierenden Plattformanbietern wie Glovo. Lisa Fickenscher schreibt im NYPost vom 31. März 2022  („Food-delivery app Glovo is taking orders across 23 …

Njet zum Krieg – das sagen in Russland nicht nur klassische Oppositionelle

6. Mai 2022 – 14:44 | Kommentare deaktiviert für Njet zum Krieg – das sagen in Russland nicht nur klassische Oppositionelle

Dossier. „Mehr als 70 russische Journalisten und ebenso viele Wissenschaftler haben sich in zwei öffentlichen Protestschreiben gegen den aktuellen Militäreinsatz des eigenen Landes in der Ukraine ausgesprochen. Interessant ist, dass sich im Fall der Presseleute …

2014: Über die Rolle des Faschismus in Odessa und im Osten der Ukraine

2. Mai 2022 – 11:25 | Kommentare deaktiviert für 2014: Über die Rolle des Faschismus in Odessa und im Osten der Ukraine

Folgender Beitrag erschien im Mai 2014 auf der Webseite von CLAIRE (Tendance CLAIRE – pour le Communisme, la Lutte Auto-organisée, Internationaliste et Révolutionnaire), einer Formation innerhalb des französischen Nouveau parti anticapitaliste (NPA). Die NPA war …

Der Krieg um die Ukraine: Nationale Verteidigung oder imperialistischer Krieg?

30. April 2022 – 16:57 | Kommentare deaktiviert für Der Krieg um die Ukraine: Nationale Verteidigung oder imperialistischer Krieg?

Markus Lehner. Bei aller Ablehnung der imperialistischen Aggression, die der russische Angriff Ende Februar auf die Ukraine darstellt, müssen sich Marxist:innen tiefer gehende Fragen nach dem Hintergrund des Konflikts stellen, deren Beantwortung auch eine langfristige …

Repressionen gegen russische unabhängige Kuriergewerkschaft stoppen

29. April 2022 – 18:03 | Kommentare deaktiviert für Repressionen gegen russische unabhängige Kuriergewerkschaft stoppen

Dossier. In der Nacht vom 25. auf den 26. April 2022 wurde der russische Vorsitzende der Kuriergewerkschaft Kirill Ukraintsev nach dem vierten Tag eines unbefristeten Streiks der Kolleg:innen in Moskau festgenommen. Es fand zudem eine …

Russische Bergleute arbeiten unter „sklavenähnlichen Bedingungen“

29. April 2022 – 17:54 | Kommentare deaktiviert für Russische Bergleute arbeiten unter „sklavenähnlichen Bedingungen“

Andrea Peters. Etwas mehr als fünf Monate nach einer Explosion im Bergwerk von Kemerowo, im Südwesten Sibiriens bei der 51 Arbeiter ums Leben kamen, erklärte der russische Generalstaatsanwalt Igor Krasnow am Mittwoch vergangener Woche, eine …

Die Inflation und wie wir sie bekämpfen können

28. April 2022 – 17:31 | Kommentare deaktiviert für Die Inflation und wie wir sie bekämpfen können

Lars Keller & Martin Suchanek. Die Preissteigerungen fressen ein tiefes Loch in unsere Geldbeutel oder Konten. Längst können die geringen Lohnzuwächse und Rentenerhöhungen die Einkommensverluste nicht mehr auffangen. Betraf hohe Inflation bis vor der Pandemie …

Eine kritische Bestandsaufnahme der Aktionen gegen den Krieg in Russland

28. April 2022 – 15:45 | Kommentare deaktiviert für Eine kritische Bestandsaufnahme der Aktionen gegen den Krieg in Russland

Gruppe Alternative Linke. Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Russ*innen (etwa 65 bis 70 Prozent) die so genannte »Spezialoperation« unterstützt. Dies belegen sowohl die Daten des WZIOM und der Stiftung Öffentliche Meinung als auch die …

Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Frankreich

28. April 2022 – 15:21 | Kommentare deaktiviert für Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Dave Stockton. In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen am 24. April kehrte Emmanuel Macron, ein arroganter neoliberaler „Reformer“, für eine zweite Amtszeit in den Élysée-Palast zurück. Er schlug die altgediente rassistische Populistin Marine Le …