Articles tagged with: Europa
„Nord-Stream-Terroranschlag – Wer ist verantwortlich?“
Florian Warweg. Die wirtschaftlichen Motive der USA: Noch vor wenigen Jahren herrschte in der LNG-Branche der USA Katastrophenstimmung. Der Fracking-Boom Ende der 2010er-Jahre hatte für ein massives Überangebot von Erdgas gesorgt. Ab Beginn der 2020er-Jahre …
Stimmen aus der Ukraine: Der Ausverkauf meiner Heimat an BlackRock und Co.
Maxim Goldarb. In der Ukraine wird ein dramatischer Ausverkauf von landwirtschaftlichem Boden und strategischen Ressourcen an westliche Konzerne wie BlackRock, Cargill und Co. vorangetrieben. Trotz des Krieges und der angeblichen Hilfsmaßnahmen für bedürftige Länder fließt …
Die aktuellen Konflikte von der Ukraine über den Nahen Osten bis Asien
Anti-Spiegel. Der russische Außenminister Lawrow hat ein Interview gegeben, über das die westlichen Medien wieder nur sehr bruchstückhaft berichten, weshalb ich hier das gesamte Interview veröffentliche.
Wenn die Recherche die US-Regierung bezahlt und Fake produziert
Ralf Streck. Das internationale Journalistennetzwerk „Organized Crime and Corruption Reporting Project“ (OCCRP) wird zum überwiegenden Teil von der US-Regierung finanziert. Das Netzwerk kooperierte in Deutschland mit großen Medien wie der „Süddeutschen Zeitung“, dem Nachrichtenmagazin „Der …
Syrische Machtkämpfe
Rüdiger Rauls. Mit dem Sturz Assads sind Syriens Probleme nicht weniger geworden. Neben den innergesellschaftlichen Spannungen wachsen jene zwischen den USA und der Türkei. Auch Israel verschärft die Lage. Nun bringen die Europäer zusätzlich noch …
Präsidentschaftswahl in Rumänien annulliert
Wahlgewinner und Nato-Kritiker Georgescu bezeichnet Annullierung als „Staatsstreich“ / Verfassungsgericht bestätigt Korrektheit des Wahlergebnisses, problematisiert aber vermeintliche russische Einflussnahme bei „TikTok“ / Kritiker: Gerichtsentscheidung ist „abenteuerlich“ und „surreal“
Sterben und sterben lassen. Der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt
AK Beau Sejour. Die russische Invasion in der Ukraine traf eine bereits desorientierte europäische Linke ins Mark: Einige hielten im Reflex an überlieferten Prinzipien fest, ohne deren historische Entstehungsbedingungen abzuklopfen – als wäre die Welt …
Die politische Krise in Georgien ist voller Widersprüche
Philippe Alcoy. Inmitten von Verhandlungen und Erpressungs-Vorwürfen hat die Ankündigung der georgischen Regierung, die EU-Beitrittsgespräche auszusetzen, zu großflächigen Protesten im Land geführt, bei welchen sich die Bevölkerung zu großen Teilen für einen Beitritt einsetzte.
Syrien in Trümmern – und was die Medien verschweigen
Karin Leukefeld. Wie während des Krieges seit 2011 erklären auch jetzt wieder westliche und westlich orientierte „Qualitäts-Medien“ der Welt, was in Syrien geschieht. Jahre lang haben sie geschwiegen über die Folgen ausländischer Interventionen, über geheime …
Syrische Regierung bricht nach Flucht Bashar Al-Assads zusammen
Jordan Shilton. Von den Vereinigten Staaten und der Türkei unterstützte islamistische Milizen haben am Sonntag die syrische Hauptstadt Damaskus eingenommen, nachdem der syrische Präsident Baschar Al-Assad nach Russland geflohen war.
„Maidan“ in Georgien – Man fühlt sich (fast) wie 2014
Tobias Riegel. Manche aktuelle Berichte über die Proteste in Georgien und der Tonfall mancher großer Medien hierzulande wirken wie eine Zeitmaschine, die einen ins Jahr 2014 versetzt – in die Zeit der Jubelberichte über die …
Der US-Imperialismus in der Krise: ein kurzer Kommentar
Mike Gimbel. Die kapitalistischen Herrscher der USA (und ihre Vasallen) sind HEUTE größtenteils „Rentiers“, auch bekannt als Finanzoligarchie, ähnlich wie die königlichen Familien des alten Europas und ihre Bankiers, die fast vollständig von der tatsächlichen …
Neokolonialismus in Lateinamerika: Ein neuer Anlauf
Martin Agüero. Die Eliten der USA und Europas verschleiern ihre Invasionsbestrebungen mit dem Gerede von universellen Werten und einer grünen Agenda.
Die führenden Politiker und Wirtschaftseliten der USA und Europas setzen ihre neokoloniale Politik gegenüber den …
Das Programm des Donald Trump
Martin Suchanek. Das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen blieb 2024 aus. Schon früh wurde in der Nacht vom 5. zum 6. November deutlich, dass der Rechtspopulist, Rassist und aggressive Vertreter eines America First, Donald Trump, nach 2016 – …





Neueste Kommentare