Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Russische Revolution

Peter A. Kropotkin: Memoiren eines Revolutionärs Band I & II

9. August 2019 – 16:15 | Kommentare deaktiviert für Peter A. Kropotkin: Memoiren eines Revolutionärs Band I & II

Fritz Güde. Die Erinnerungen Kropotkins sind zu weitreichend, um sie an dieser Stelle nachzuerzählen – Anlass zur Würdigung bieten sie allemal.

Die Rolle deutscher Großkonzerne im Faschismus

13. Juli 2019 – 10:48 | Kommentare deaktiviert für Die Rolle deutscher Großkonzerne im Faschismus

Jan Ole Arps, Guido Speckmann und Nelli Tügel. Beides hat man in der Bundesrepublik so wohl noch nicht erlebt: Ein Juso-Vorsitzender, der eine Kollektivierungs- und Sozialismusdebatte auslöst und eine junge Firmenerbin, die ihm erwidert

Zum Verständnis des Populismus bei Lenin und Trotzki

10. Juli 2019 – 17:06 | Kommentare deaktiviert für Zum Verständnis des Populismus bei Lenin und Trotzki

Martin Suchanek. Fast überall sind herkömmliche ArbeiterInnenparteien auf dem Rückzug. Sozialdemokratische und zum Parlamentarismus übergegangene stalinistische Parteien verlieren

Charles Rappoport: Ist der Marxismus obsolet?

1. Juni 2019 – 17:30 | Kommentare deaktiviert für Charles Rappoport: Ist der Marxismus obsolet?

Medway Baker. Seit dem Sturz der UdSSR und dem endgültigen Scheitern der russischen Revolution haben viele unter den Linken begonnen, die Gültigkeit des Marxismus und dessen Ausarbeitung durch Lenin in Frage

Machno und die Russische Revolution

29. Mai 2019 – 18:28 | Kommentare deaktiviert für Machno und die Russische Revolution

Hanns Graaf. Wir wollen hier auf einen Aspekt der Russischen Revolution eingehen, der zwar sehr wichtig ist, aber von der „marxistischen“ Linken fast durchweg ignoriert wird: die Machnobewegung

Frauenkampf ist Klassenkampf – Frauen in der Kommunistischen Internationale

21. April 2019 – 9:37 | Kommentare deaktiviert für Frauenkampf ist Klassenkampf – Frauen in der Kommunistischen Internationale

Julian Scherler. Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass sich MarxistInnen nicht für die Geschlechterfrage interessierten. Doch keine Organisation hat so entschieden und engagiert für die Emanzipation

Partisanen einer neuen Welt: Eine Geschichte der Linken in der Türkei

27. März 2019 – 11:14 | Kommentare deaktiviert für Partisanen einer neuen Welt: Eine Geschichte der Linken in der Türkei

Nihat Özer. Dies ist der Titel eines Buches, das im August 2018 im Verlag Die Buchmacherei erschienen ist. Es behandelt die Geschichte der Linken in der Türkei seit Ende des Osmanischen Reichs bis

Die Märzkämpfe in Berlin 1919

20. März 2019 – 9:48 | Kommentare deaktiviert für Die Märzkämpfe in Berlin 1919

Die militärische Operation gegen die Berliner Arbeiter war langfristig und sorgfältig vorbereitet worden. Schon am 31. Ja­nuar hatte der Stab des Generals von Lüttwitz einen sogenann­ten Vorbefehl erlassen, der die Aufteilung Berlins

Was macht die Arbeiterklasse?

26. Februar 2019 – 17:35 | Kommentare deaktiviert für Was macht die Arbeiterklasse?

Daniel Taylor & Ben Hillier. Marxisten stehen für die Arbeiterklasse ein. Sozialisten und Kommunisten, die eine radikale Transformation der Gesellschaft forderten, waren da, bevor Karl Marx Mitte des 19. Jahrhunderts

Ein „französisches 1905“ und die historische Krise der Gewerkschaftsbewegung

1. Februar 2019 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Ein „französisches 1905“ und die historische Krise der Gewerkschaftsbewegung

Juan Chingo. Mehr als 30 Jahre nach der Niederlage der Pariser Kommune brachte die russische Revolution von 1905 erneut die revolutionäre Spontanität der Massen auf den Tisch. Sie leitete eine Krise der

Generalstreik 1918: Die verdrängte Tragödie von Grenchen

31. Januar 2019 – 12:14 | Kommentare deaktiviert für Generalstreik 1918: Die verdrängte Tragödie von Grenchen

Alfred Fasnacht et àl. Der Generalstreik von 1918 stellt einen der grossen Wendepunkte der Schweizer Geschichte dar. Es gibt für die moderne Schweiz nur zwei solche Ereignisse, das eine haben wir eben ein Jahr lang gefeiert

Luxemburg, Liebknecht und die Deutsche Revolution

16. Januar 2019 – 9:11 | Kommentare deaktiviert für Luxemburg, Liebknecht und die Deutsche Revolution

Marie Frederiksen. An der Deutschen Revolution im November 1918 beteiligten sich Millionen von Menschen, von denen die meisten davor noch nie politisch aktiv gewesen waren. Wie in Russland wandte sich die Mehrheit

Russland 1918. Fabrikkomitees: Arbeiterkontrolle und Bewegungszerfall

13. Januar 2019 – 14:43 | Kommentare deaktiviert für Russland 1918. Fabrikkomitees: Arbeiterkontrolle und Bewegungszerfall

Wenn wir die Bewegung der Meschotschniki kennen, können wir nun das praktische Auslaufen der Fabrikkomitees als wirksame Kraft ab Mitte Dezember 1917 besser verstehen. Der soziale Alltagskampf „um‘s Brot“ hatte sich

Ein Interview mit Leo Trotzki vom Januar 1918

11. Januar 2019 – 12:12 | Kommentare deaktiviert für Ein Interview mit Leo Trotzki vom Januar 1918

Manfred Scharinger. Vorwort. Am 24. Februar 1918 erschien in der Neuen Freien Presse in Wien auf den Seiten 3 und 4 ein großes Interview mit Leo Trotzki, damals Volkskommissar für äußere Angelegenheiten. Das Interview