Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Neoliberalismus

Wem gehört die Schweiz? Das Geschäft mit den Mieten

15. Februar 2020 – 12:07 | Kommentare deaktiviert für Wem gehört die Schweiz? Das Geschäft mit den Mieten

Chris Young. Wem gehört Ihre Wohnung? Ist der Eigentümer oder die Eigentümerin eine Privatperson? Oder ist es vielleicht ein grosses, börsenkotiertes Unternehmen? Viele Mieterinnen und Mieter können diese Frage nicht beantworten, weil sie

Frankreich: Neue Kristallisationspunkte für den sozialen Protest

14. Februar 2020 – 17:12 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Neue Kristallisationspunkte für den sozialen Protest

Bernard Schmid. Lauert der Feind im eigenen Lager, stellt man sich selbst am wirkungsvollsten ein Bein? Der französischen Regierungspartei LREM (La République en marche) scheint derzeit Ähnliches zu widerfahren. Dies ist allerdings bestimmt nicht

Ostdeutschland: November 1989 – 30 Jahre danach

14. Februar 2020 – 12:18 | Kommentare deaktiviert für Ostdeutschland: November 1989 – 30 Jahre danach

Martin Suchanek. Dass die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse zwischen „Ost“ und „West“ auch 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer nicht angeglichen sind, sollte KapitalismuskritikerInnen eigentlich nicht verwundern.

Thüringen und der Kampf gegen die AfD

13. Februar 2020 – 10:55 | Kommentare deaktiviert für Thüringen und der Kampf gegen die AfD

Johannes Stern. Die Entscheidung der Thüringer CDU vom vergangenen Mittwoch, zusammen mit der rechtsextremen AfD einen Ministerpräsidenten zu wählen, haben ein grelles Licht auf die politische Realität in Deutschland geworfen. 75 Jahre nach

AHV: Doppelt so reich wie im Jahr 2000

12. Februar 2020 – 17:32 | Kommentare deaktiviert für AHV: Doppelt so reich wie im Jahr 2000

Gery Schwager. 2019 schrieb die AHV rund 1,5 Milliarden ­Franken Gewinn. Ihr Vermögen ist riesig. Und ab Januar wurden die Beiträge noch erhöht. ­Trotzdem verstummen die Schwarzmaler nicht.

Der Aufstand im Libanon und seine Hintergründe

12. Februar 2020 – 15:32 | Kommentare deaktiviert für Der Aufstand im Libanon und seine Hintergründe

Die Menschen in dem arabischen Mittelmeerstaat Libanon führen seit Mitte Oktober 2019 mit Massenprotesten und direkten Aktionen einen Kampf gegen die Unfähigkeit des herrschenden Regierungssystems und die Korruption der unterschiedlichen Elitenfraktionen.

Chile: Die tausenden Gefangenen des Aufstands

11. Februar 2020 – 9:16 | Kommentare deaktiviert für Chile: Die tausenden Gefangenen des Aufstands

Regina Antiyuta. Seit mehr als hundert Tagen stehen die Chilen*innen gegen jenes neoliberale System auf, das ihr Leben seit Jahrzehnten prekarisiert hat. Trotz aller Bemühungen der Regierung, die Proteste zum Schweigen zu bringen,

Baskenland: Der verschwiegene gefährliche Generalstreik

1. Februar 2020 – 11:59 | Kommentare deaktiviert für Baskenland: Der verschwiegene gefährliche Generalstreik

Ralf Streck. Hunderttausende haben im Baskenland beidseits der Grenze für bessere Renten, Löhne und ein würdiges Leben gestreikt und damit gezeigt, was moderne Gewerkschaftspolitik ist.

Schuften bis zum Umfallen

31. Januar 2020 – 16:49 | Kommentare deaktiviert für Schuften bis zum Umfallen

Susan Bonath. Grippe, Rückenleiden, Depression: Immer mehr Menschen schleppen sich krank zur Arbeit. „Präsentismus“ hat mit schlechten Arbeitsbedingungen und der Angst vor Jobverlust zu tun.

Grosser Widerstand gegen Rentenabbau im spanischen Baskenland

31. Januar 2020 – 16:40 | Kommentare deaktiviert für Grosser Widerstand gegen Rentenabbau im spanischen Baskenland

Der Generalstreik im spanischen Baskenland am 30. Januar 2020 war ein bedeutender Erfolg der alternativen Gewerkschaftsbewegung in ganz Spanien. Die Meldungen am Streiktag selbst waren von Beginn an eindeutig. Im Unterschied zu manch

Proteste gegen Rentenkürzungen gehen weiter – trotz Gewerkschaften

31. Januar 2020 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Proteste gegen Rentenkürzungen gehen weiter – trotz Gewerkschaften

Alex Lantier. Am Mittwoch beteiligten sich erneut in ganz Frankreich hunderttausende Arbeiter und Jugendliche an einem „Nationalen Aktionstag“ gegen die Rentenkürzungen von Präsident Emmanuel Macron. Die große Mehrheit der Bevölkerung

Kampf gegen Rentenkürzungen in Frankreich an einem Wendepunkt

30. Januar 2020 – 10:05 | Kommentare deaktiviert für Kampf gegen Rentenkürzungen in Frankreich an einem Wendepunkt

Martin Suchanek. Die Streikbewegung gegen die Rentenreform steht nach zwei Monaten von Massenaktionen, die nicht nur Macron das Fürchten lehrten, sondern auch zu einer Inspiration für Millionen in ganz Europa wurden, an einem Wendepunkt.

Zum (Renten-)Generalstreik im spanischen Baskenland

29. Januar 2020 – 16:19 | Kommentare deaktiviert für Zum (Renten-)Generalstreik im spanischen Baskenland

Für den 30. Januar 2020 haben die baskischen Regional- und Alternativgewerkschaften zu einem provinzweiten Generalstreik-Tag aufgerufen: Für einen ganzen Forderungskatalog, in dessen Zentrum die Renten stehen.

Emilia-Romagna: Ein trügerischer Erfolg über Salvini

29. Januar 2020 – 9:21 | Kommentare deaktiviert für Emilia-Romagna: Ein trügerischer Erfolg über Salvini

Peter Schwarz. Bei der Regionalwahl in der italienischen Provinz Emilia-Romagna am Sonntag unterlag die Kandidatin der rechtsextremen Lega, Lucia Borgonzoni, mit 43,6 Prozent deutlich dem bisherigen Regionalpräsidenten Stefano