Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Neoliberalismus

Frankreich: Kampf gegen die Rentengegenreform: Wo stehen wir?

28. Januar 2020 – 20:26 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Kampf gegen die Rentengegenreform: Wo stehen wir?

Juan Chingo. Am Freitag, den 24. Januar, hat der Ministerrat nach fast zwei Monaten Streiks und Demonstrationen den Gesetzentwurf zur Reform des Rentensystems angenommen und damit eine der Säulen des französischen Sozialmodells angegriffen. Nun beginnt

China: «Ein Klassenkrieg, den die Arbeiterklasse verloren hat»

28. Januar 2020 – 10:27 | Kommentare deaktiviert für China: «Ein Klassenkrieg, den die Arbeiterklasse verloren hat»

Thomas Sablowski. Ich teile die Einschätzung […], dass in China heute die kapitalistische Produktionsweise dominiert und man nicht von einem sozialistischen Land sprechen kann, nur weil dort eine nominell kommunistische Partei regiert.

Frankreich: Schlechte Karten für die Regierung und ihre Gegenreform

27. Januar 2020 – 16:27 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Schlechte Karten für die Regierung und ihre Gegenreform

Bernard Schmid.Schlechte Karten für die Öffentlichkeitsarbeit der Regierung: Der „Staatsrat“ (d.h. das höchste Verwaltungsgericht) pflückt den Gesetzentwurf zur Renten„reform“ unbarmherzig auseinander – Die CFDT verliert an Mitgliedern

Frankreich: Die Bewegung geht weiter – auch die Isolierung von Macron

27. Januar 2020 – 12:46 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Die Bewegung geht weiter – auch die Isolierung von Macron

Léon Crémieux. Die Bewegung gegen die Rentengegenreform der Regierung Macron-Philippe ist seit dem 20. Januar 2020 in einen zweiten Akt getreten. Trotz des Endes des unbefristeten Streiks bei der SNCF und bei der RATP über …

Frankreich: erneutes Aufflammen des Konflikts

25. Januar 2020 – 10:54 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: erneutes Aufflammen des Konflikts

Bernard Schmid.Provokation oder Kommunikationsunfall?: Die französische Regierung plant nicht nur – wie bislang bekannt -, den Anteil der Renten am BIP bei 14 % einzufrieren. Sondern sie sieht in ihrem aktuellen Textpaket (Gesetzentwurf plus

Kämpfe in Frankreich. Welche Lehren aus einem Rückschlag?

24. Januar 2020 – 17:06 | Kommentare deaktiviert für Kämpfe in Frankreich. Welche Lehren aus einem Rückschlag?

Alain Bihr. Die Aussetzung des Streiks bei der SNCF und der RATP (Pariser Verkehrsbetriebe), die das Epizentrum des Streiks waren, bildet den Abschluss der ersten Runde der Anfang Dezember einsetzenden Bewegung gegen den Plan der …

Trump und Thunberg – zwei Gesichter des Kapitalismus

24. Januar 2020 – 9:28 | Kommentare deaktiviert für Trump und Thunberg – zwei Gesichter des Kapitalismus

Peter Nowak. Die Inszenierung in Davos zeigte, wie in Zeiten des Ökologismus radikale Kritik und Opposition gegen die herrschenden Verhältnisse marginalisiert wird. Wie werden die linken Klimaaktivisten darauf reagieren?

Streik in Frankreich: «Pessimismus der Intelligenz, Optimismus des Willens»

23. Januar 2020 – 11:59 | Kommentare deaktiviert für Streik in Frankreich: «Pessimismus der Intelligenz, Optimismus des Willens»

 
Christian Mahieux. Der landesweite branchenübergreifende Streik begann am 5. Dezember 2019; heute ist der 19. Januar. 46 Tage später überrascht es nicht, dass die Bewegung andere Formen annimmt. Dies die Situation. Es ist nicht mehr …

Frankreich: Transportstreik vorläufig beendet, andere Aktionen nehmen zu

23. Januar 2020 – 8:54 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Transportstreik vorläufig beendet, andere Aktionen nehmen zu

Bernard Schmid. Was tun, wenn’s Licht ausgeht? Solche und ähnliche Fragen stellte sich zu Wochenanfang beim Hauptamtlichenapparat der CFDT. Es handelt sich bei ihr um den jedenfalls auf der Ebene der Leitungsfunktionen rechtssozialdemokratisch

Anasse Kazib, Eisenbahner und Gewerkschafter, Marxist und Kolumnist

22. Januar 2020 – 9:49 | Kommentare deaktiviert für Anasse Kazib, Eisenbahner und Gewerkschafter, Marxist und Kolumnist

[DOSSIER ZU STREIKS IN FRANKREICH] Hier ist die deutsche Übersetzung des vollständigen Interviews, das Lynda Zerouk in der auf Medienkritik spezialisierten Publikation Arrêt sur Images mit Anasse Kazib geführt hat. Dort beschreibt dieser seine persönliche Geschichte und …

Massenproteste im Irak und Libanon weiten sich aus

22. Januar 2020 – 9:36 | Kommentare deaktiviert für Massenproteste im Irak und Libanon weiten sich aus

Bill Van Auken. Der Irak und der Libanon wurden in den letzten Tagen erneut von Massenprotesten und ihrer gewaltsamen Unterdrückung erschüttert. Die diskreditierten Regierungen in beiden Ländern erfüllen keine der sozialen und politischen

Brasilien: Das Desaster der 13-jährigen PT-Regierung

21. Januar 2020 – 17:07 | Kommentare deaktiviert für Brasilien: Das Desaster der 13-jährigen PT-Regierung

Brasilien ist vor etwa drei Jahrzehnten zu einem der interessantesten Länder für linke politische Projekte geworden: Grosse Massenorganisationen, angeführt von der kämpfenden Arbeiterklasse und einer Ausstrahlung in die Schichten

Die Pasdaran: eine der Säulen des neoliberalen Mullah-Regimes

20. Januar 2020 – 17:33 | Kommentare deaktiviert für Die Pasdaran: eine der Säulen des neoliberalen Mullah-Regimes

„… Bislang war bei diesem Machtkampf die Position der Regierung die schwächste unter den Machtzentren der Islamischen Republik. Abgesehen vom Revolutionsführer Ali Chamenei, der mit nahezu unbegrenzten Befugnissen ausgestattet ist, ohne

Frankreich: Streikende besetzen den Sitz des Gewerkschaftsbundes CFDT

20. Januar 2020 – 9:40 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Streikende besetzen den Sitz des Gewerkschaftsbundes CFDT

Gloria Grinberg. Am 44. Tag des Streiks besetzten Arbeiter*innen der französischen Transport- und Bahngesellschaften am Freitag den Sitz der CFDT, um sie zu warnen: „Verhandelt nicht in unserem Namen!“ Die CFDT rief die Polizei,