Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Reisenotizen aus Santiago

Alix Arnold. Am 13.12., dem 57. Tag des Aufstands, waren wieder hunderttausende auf der Plaza de la Dignidad, dem Platz der Würde, wie die Plaza Italia / Baquedano inzwischen heißt (und unter diesem Namen auch …
Indien: Der Kampf gegen Kommunalismus ist der Kampf für Sozialismus

Keith Jones. Indien wird von einer wachsenden Welle von Massenprotesten erschüttert. Sie richten sich gegen das muslimfeindliche neue Staatsbürgerschaftsgesetz (CAA), das die Regierung von Narenda Modi am 12. Dezember durch das Parlament
Nach Corbyn’s Niederlage: Ein neuer Kampf ist nötig

Moira Leahy und Josh Lees. Alle Linken, die die Ergebnisse der britischen Parlamentswahlen verfolgt haben, wird es schwer ums Herz. Die neue Tory-Regierung wird von den absolut schlimmsten Elementen der britischen herrschenden Klasse
Frankreich vor Weihnachten

Bernard Schmid. Mit Streikkassen gegen die Renten„reform“ zum nächsten zentralen Aktionstag am 09. Januar. Organisationsunabhängige Streikkassen gewinnen zunehmend an Bedeutung – Als erste Gewerkschaftsvereinigung steigt die UNSA offiziell in die „Weihnachtspause“ ein – Die CGT ergreift …
Strategiekonferenz klassenkämpferischer GewerkschafterInnen: Aufgaben und Ziele

Frederik Haber. Die Gewerkschaften in Deutschland haben angesichts von Neoliberalismus und Globalisierung und den damit verbundenen Angriffen des Kapitals alle Chancen verpasst, aus der Defensive herauszukommen – und sie hatten auch keinen Plan dafür.
Französische Gewerkschaftsbosse treffen Premierminister

Alex Lantier und Johannes Stern. Gestern Nachmittag trafen sich die korrupten Bosse der französischen Gewerkschaftsverbände einer nach dem anderen mit Premierminister Edouard Philippe in den vergoldeten Räumen des Matignon Palace, der offiziellen
Frankreich: Nach dem 17. Dezember 2019: „Die Macht ist mit uns“

Wenn die Regierung Frankreichs gehofft hatte, mit ihren Versuchen die Streikbewegung anzuprangern (Weihnachten streikt man doch nicht) oder zu spalten (gilt alles nur für die nach 1975 Geborenen) Erfolg zu haben, so ist das Ergebnis …
Zur Analyse der deutschen Septemberstreiks 1969

Eckart Hildebrandt (1970). Vor der Wiedergabe der relevantesten Ergebnisse einer jetzt erschienenen Dokumentation des Instituts für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) (1) sollen kurz der theoretische Rahmen, in dem
„Euer Präsident, nicht unserer“ – weitere Massenproteste in Algerien

„… Wohl noch nie wurde ein frisch gewählter Präsident schon am Wahlabend und dann erst recht am Folgetag von überaus massiven Protestdemonstrationen im gesamten Land „begrüßt“. In der Kabylei waren in vielen Orten die Wahllokale
Bolivien: Klassenkampf und strategische Positionen

Matias Maiello. Die Konfrontationen in Bolivien seit dem jüngsten Staatsstreich werfen die Frage auf, wie die Arbeiter*innenklasse ihren Widerstand am besten verstärken kann. Wie die Geschichte immer wieder gezeigt hat, ist die Ausrichtung
Nieder mit der Rentenreform: Streikkoordinierung in Paris

Philippe Alcoy. Der Streik in Frankreich geht weiter! Gleichzeitig kommt es in der Region Paris zu einem zweiten branchenübergreifenden Koordinierungstreffen von Lehrer*innen und Arbeiter*innen im Transportwesen – ein wichtiger Schritt,
Die Wahl Boris Johnsons und das Scheitern des Corbynismus

Das Debakel der Labour-Partei unter Jeremy Corbyn in der britischen Parlamentswahl hat erneut den politischen Bankrott dieser angeblichen Linken und sogenannten Arbeiterorganisationen offenbart.
Frankreich: Neuer zentraler Aktionstag am 17. Dezember

Bernard Schmid. Nach den Ankündigungen von Premierminister Edouard Philippe am Mittwoch: Ausweitung der Streikfront; doch dass nunmehr die CFDT mit im Boot erscheint, ist unterdessen nicht unproblematisch * Einsetzende Polemik über die Einhaltung
Chile: Massenversammlungen, Schutzkomitees, Angehörigen-Initiativen

„In Antofagasta gründeten Arbeiter*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor, Anwohner*innen historischer Viertel, Künstler*innen, Studierende, Fachleute und Menschenrechtsgruppen das „Komitee für Notfälle und Schutz“.
Neueste Kommentare