Articles tagged with: Stalinismus
Russland: Putins Mehrheit?

Ilya Budraitskis und Ilya Matveev. Am 2. Februar wurde Alexey Navalny für zwei Jahre und acht Monate ins Gefängnis geschickt. Rein juristisch entbehrt das Urteil jeder Logik: Das Gericht ersetzte seine Bewährungsstrafe durch eine
Belarus: Schauprozesse und Polizeiaktionen gegen aktive Gewerkschafter

Am 17. Februar 2021 wurden zahlreiche Gewerkschaftsbüros und aber auch Privatwohnungen aktiver Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter von der belarussischen Polizei durchsucht. Nach der jüngsten regelrechten Serie von Prozessen gegen
Russland: Politische Krise verschärft sich, Demonstrationen für Nawalny

Clara Weiss. Am Sonntag nahmen in Russland in mindestens 80 Städten mehrere zehntausend Menschen an erneuten Protesten zur Unterstützung des inhaftierten Oppositionsführers Alexei Nawalny teil. Mehr als 4.000 Menschen wurden verhaftet, und in Moskau
Ein Präventivschlag des kubanischen Regimes …

Paolo Gilardi. Er nannte Raul Castro einen «Moricon», eine «Schwuchtel», einen «Warmen», bevor er sich auf seiner Facebook-Seite bei «Schwulen auf der ganzen Welt» entschuldigte.
China als Modell? Das isw München und der chinesische Imperialismus

Alex Zora.Der Aufstieg Chinas in den letzten vier Jahrzehnten dürfte kaum jemanden entgangen sein. Ausgehend von den Reformen unter Deng Xiaoping hat in China in den vier Jahrzehnten seit 1978 eine riesige gesellschaftliche Umwälzung
Perry Anderson und eine kritische Landkarte des Marxismus

Ariane Díaz. Zuerst war es die Polemik. Das Buch, welches wir heute als „Über den Westlichen Marxismus“ kennen, war eigentlich als Einleitung zu einer Zusammenstellung gedacht, die von der Redaktion des bekannten britischen Magazins
Belarus: „Die Proteste bewegen sich in Richtung Neoliberalismus“

Ara Holmes, Kim Garcia. Bei den Protesten gegen Lukaschenko in Belarus mischen auch anarchistische Gruppen mit. Am 21. Oktober hat das LCM Xenia, Igor und Pjetr interviewt, Anarchist*innen aus Minsk, Belarus getroffen. Sie erzählten
Das Verfassungsreferendum und der Klassenkampf in Chile

Mauricio Saavedra. Eine überwältigende Mehrheit von 78 Prozent der Chilenen stimmte am Sonntag für eine neue Verfassung als Ersatz für die Charta, die 1980 von General Augusto Pinochets verhasster Militärdiktatur mittels eines gefälschten Volksentscheids
Belarus: “Wir glauben daran, wir können es, wir werden gewinnen!”

Kim García und Ara Holmes sind internationalistische Anarchokommunist*innen aus Berlin, die sich gerade in Belarus aufhalten. Für das Lower Class Magazine haben sie eine Reportage über die Sonntagsdemo am 18. Oktober geschrieben.
Chile: Ein Rückblick auf ein Jahr Revolte

Mark Turm. Vorgestern war der 18. Oktober, Jahrestag der Revolte in Chile. Während in einer Woche ein Plebiszit stattfindet, um die Bewegung in ruhige Bahnen zu lenken, gehen über 100.000 Menschen alleine in Santiago auf …
Proteste in Belarus: Ungebrochen, auch in den Betrieben

„… Von Protestmüdigkeit ist nichts zu bemerken, auch wenn schnelle Erfolge unwahrscheinlich sind. »Das kann noch lange dauern«, sagt Lizaweta Merliak aus Grodno der Jungle World. Sie ist bei der Belarussischen Unabhängigen Gewerkschaft
Deutschland: „Die Gewalt der Vereinigung“

Peter Nowak. Während der Bundestag sich zum 30ten Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, erinnern zivilgesellschaftlichen Gruppen an die Opfer und diejenigen, die keinen Frieden mit den deutschen Verhältnissen gemacht haben.
30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung: Nichts zu feiern

Bruno Tesch. Das große Fest zum Tag der Einheit in Potsdam muss der Pandemie wegen ausfallen. Zu feiern gibt es für die ArbeiterInnenklasse ohnedies wenig nach 30 Jahren kapitalistischer Wiedervereinigung. Ein gewisser Sicherheitsabstand
Parlament und Panzer – Lehren aus dem Putsch in Chile 1973

M. Lautréamont. Am 11. September 1973 putschte in Chile das Militär mit Unterstützung der CIA gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende. Es folgten lange Jahre der brutalen Diktatur und neoliberalen Umgestaltung des Landes. Mit
Neueste Kommentare