Articles tagged with: Strategie
Die österreichische Rätebewegung: Zwischen Reformismus und Revolution
David Reisinger. Als Reaktion auf die Russische Revolution entstanden in ganz Europa Arbeiter_innenräte. Österreich war 1919 zwischen zwei Räterepubliken, Ungarn und München, eingekeilt. Die Räte
Lehren der deutschen Revolution 1918/19
GIS. Der 9. November ist ein besonderes Datum im deutschen Geschichtskalender. Vor 70 Jahren brannten im Zuge der sog. „Reichskristallnacht“ die Synagogen und jüdische Geschäfte, der Auftakt zum Massenmord der Nazis. Vor
Vor 100 Jahren betreten Revolutionär*innen in Deutschland den Rasen
Wladek Flakin. Ein alter Witz besagt, dass die Deutschen nie eine Revolution machen werden, weil sie dafür den Rasen betreten müssten. Doch vor 100 Jahren, als der Erste Weltkrieg an sein Ende kam, bereitete
100 Jahre Novemberrevolution in Deutschland
Ulrich Rippert und Peter Schwarz. Vor 100 Jahren – am 9. November 1918 – erreichte die revolutionäre Erhebung der deutschen Arbeiterklasse gegen Krieg, Kaiser und Monarchie ihren Höhepunkt und erschütterte
Novemberrevolution und Sozialdemokratie
Kristian Stemmler. Vor 100 Jahren meuterten Kieler Matrosen, begann die Novemberrevolution und mit ihr der Verrat der Sozialdemokratie.
Deutsche Revolution 1918-1923
N. Nyffeler. Im November 1918, vor 100 Jahren, entfachte das Feuer der Deutschen Revolution. Diese führte aber nicht in den Sozialismus, im Gegenteil: ihr Scheitern brachte
Von der Novemberrevolution zur Nationalversammlung
LFI. Strukturkrise des Kaiserreichs. Die deutsche Revolution 1918/19 war Bestandteil einer internationalen revolutionären Krise der kapitalistischen Länder, die durch den Ersten Weltkrieg ausgelöst wurde. Nur in Verbindung
„Lenin lesen! Und dann etwas tun“
Lenins Imperialismustheorie ist heute noch wichtig, um Kriege zu verstehen und gegen sie vorzugehen. Ein Interview mit Franziska Lindner. Das Interview führte Benni Roth.
Reich, Räte und Republik: Der erste Reichsrätekongress 1918
Ralf Hoffrogge „Hier in diesem Saale, hier an dieser Stätte, wo ehemals die stärksten Stützen der alten, schuldbeladenen, gestürzten Regierungsgewalt zusammentraten, treten heute die Vertreter der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands
Frauenstreik: Was ist dein Streik?
Johanna Lauber und Eleonora Roldán Mendívil. Frauen haben in den unterschiedlichsten Sektoren der Wirtschaft immer wieder für bessere Arbeitsbedingungen sowie für politische Rechte ihre Arbeit niedergelegt. Ob durch die Verweigerung
Linke und der Hambacher Forst: Klimaschutz und Klassenkampf
Leo Lüdemann. Am Wochenende blockierten an die 6500 Aktivist*innen der Kampagne »Ende Gelände« aus verschiedensten Teilen Deutschlands und Europas Teile der Kohleinfrastruktur im Tagebau Hambach – der größten CO2 Quelle
100 Jahre Novemberrevolution: Revolution und Tragödie
Tobi Hansen. Für das deutsche BürgerInnentum bildet die Novemberrevolution von Beginn an eine zwiespältige Angelegenheit, offenbart sie doch, dass Krieg, Militarismus und Monarchie gegen es beendet werden mussten. Es war eine,
Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus
Andrea Peters. Am 18. September 2018 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag des sowjetischen und marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Sacharowitsch Rogowin. Wäre er noch am Leben, wäre er 81 Jahre alt.
Mit den Menschenrechten gegen die SVP? Wohl kaum!
In den vergangenen 15 Jahren waren ausländerfeindliche Initiativen der SVP immer einer der grössten Radikalisierungspunkte in der Schweiz. Dies ist aktuell erneut der Fall, wo die Selbstbestimmungsinitiative zahlreiche überwiegend junge Leute








Neueste Kommentare