Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Die Schuld für den Aufstieg des Faschisten Bolsonaro in Brasilien

22. Oktober 2018 – 8:02 | Kommentare deaktiviert für Die Schuld für den Aufstieg des Faschisten Bolsonaro in Brasilien

Bill Van Auken. In weniger als einer Woche findet die zweite Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahl statt. Der faschistische Kandidat Jair Bolsonaro, der in der ersten Runde nur knapp die Mehrheit verfehlt hat, liegt in

Neue Klassenpolitiken

20. Oktober 2018 – 18:34 | Kommentare deaktiviert für Neue Klassenpolitiken

Nina Scholz. Die Debatte um Neue Klassenpolitik ist noch jung und trotzdem ist die Neue Klassenpolitik schon ein stehender Begriff – ein Sammelbecken voller Hoffnungen, Romantizismen, Projektionen und Missverständnisse. Für die einen

#MeToo und das Elend der Postmoderne

20. Oktober 2018 – 8:11 | Kommentare deaktiviert für #MeToo und das Elend der Postmoderne

Vor nunmehr einem Jahr verbreitete sich die sogenannte #MeToo Debatte, in der Frauen weltweit begannen, sexuelle Übergriffe und Missbräuche, die ihnen widerfahren sind, bekannt zu machen. Von Yola Kipcak.

Von 1918 zu 2018: Ein Kreislaufkollaps für die deutsche Geschichte

17. Oktober 2018 – 10:03 | Kommentare deaktiviert für Von 1918 zu 2018: Ein Kreislaufkollaps für die deutsche Geschichte

Fritz Weinegg. Weder Wirtschaftskrise noch Weltkrieg, und doch gibt es heute Ähnlichkeiten zu 1918. Gedanken eines Krankenhausbeschäftigten aus Berlin zum Erbe der deutschen Revolution.

Chemnitz als Spiegel der Klassenkämpfe in Deutschland

16. Oktober 2018 – 8:04 | Kommentare deaktiviert für Chemnitz als Spiegel der Klassenkämpfe in Deutschland

Hovhannes Gevorkian. Die Ereignisse in und nach Chemnitz werfen die Frage des antifaschistischen Kampfes in der Bundesrepublik neu auf. Der Rechtsruck der vergangenen Jahre manifestiert sich immer mehr in einer faschistischen

US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor

15. Oktober 2018 – 8:32 | Kommentare deaktiviert für US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor

Eric London. Helen Pluckrose, James A. Lindsay und Peter Boghossian veröffentlichten am 2. Oktober einen Artikel mit dem Titel „Academic Grievance Studies and the Corruption of Scholarship“

Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften

12. Oktober 2018 – 8:41 | Kommentare deaktiviert für Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften

Hans-Jürgen Urban. Alle reden gegenwärtig über Marx. Der junge Marx, der Philosoph, ist zum »Lieblingsautor der evangelischen Akademien« avanciert (Eiden-Offe 2017, 66). Koryphäen des Neoliberalismus konstatieren anerkennend,

Bolsonaro siegt, die Märkte jubeln – welche Aufgaben der Linken?

11. Oktober 2018 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Bolsonaro siegt, die Märkte jubeln – welche Aufgaben der Linken?

Stefan Schneider. Der ultrarechte Ex-Militär Jair Bolsonaro erlangte 46 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Welche Antwort braucht die Linke jetzt?

Die rechte Gefahr in Brasilien und die Rolle der Arbeiterpartei PT

11. Oktober 2018 – 8:48 | Kommentare deaktiviert für Die rechte Gefahr in Brasilien und die Rolle der Arbeiterpartei PT

Bill Van Auken. Die Parlamentswahlen in Brasilien waren ein politisches Erdbeben. Parteien, die über Jahrzehnte die politische Landschaft geprägt hatten, standen am vergangenen Sonntag vor einem Scherbenhaufen. Gleichzeitig

Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus

9. Oktober 2018 – 8:12 | Kommentare deaktiviert für Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus

Bill Van Auken. Am Dienstag, den 11. September jährte sich zum 45. Mal eines der blutigsten und tragischsten Ereignisse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der von den USA unterstützte faschistische Militärputsch

Venezuela: Ein taumelndes Regime

7. Oktober 2018 – 16:45 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Ein taumelndes Regime

Simón Rodríguez Porras. Die Hyperinflation dauert nun bereits ein Jahr und sie wird sich aller Voraussicht nach weiter beschleunigen; gemäss einigen Prognosen könnte sie auf eine Million Prozent pro Jahr steigen.

Lenin und die Bolschewiki: Prinzipienfest, aber flexibel

6. Oktober 2018 – 8:17 | Kommentare deaktiviert für Lenin und die Bolschewiki: Prinzipienfest, aber flexibel

Stefan Bornost. In der bürgerlichen Geschichtsschreibung gilt Lenin als geistiger Vater der monolithischen Partei stalinistischen Typs. Doch dieses Bild hat mit seinen Gedanken und mit seiner Praxis in der Organisationsfrage

Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken

5. Oktober 2018 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken

Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ganze Volkswirtschaft wurde

Nicaragua schmerzt

4. Oktober 2018 – 7:59 | Kommentare deaktiviert für Nicaragua schmerzt

Claudio Katz. Über Nicaragua zu schreiben, ist ebenso schmerzhaft und traurig wie unabdingbar. Die Erinnerungen an die sandinistische Revolution sind in der Generation, die diese heroische Tat miterlebt hat, noch lebendig.