Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Gewerkschaften

Der neue GAV 2015 in der SBB: Und niemand verteidigt die Bähnler

22. Oktober 2014 – 15:11 | Kommentare deaktiviert für Der neue GAV 2015 in der SBB: Und niemand verteidigt die Bähnler

Willi Eberle. Vor wenigen Wochen wurden die Verhandlungen für den neuen GAV  bei den SBB von den Gewerkschaften und der SBB-Führung «erfolgreich» abgeschlossen, wie es in der gemeinsamen Medienerklärung heisst. Erfolgreich für wen?

Zum Aufstieg von Rechtsnationalismus und Neoliberalismus in der Schweiz

20. September 2014 – 12:22 | Kommentare deaktiviert für Zum Aufstieg von Rechtsnationalismus und Neoliberalismus in der Schweiz

Die Ergebnisse der Volksbefragungen vom 28. November 2010 widerspiegeln die politische Realität in der Schweiz recht gut. Sie sind das Resultat einer über 70-jährigen Klassenkollaboration der Führungen der SPS und der  Gewerkschaften. Diese hat sich

Gate Gourmet : Bilanz einer gewerkschaftlichen Niederlage

7. Juli 2014 – 20:19 | Kommentare deaktiviert für Gate Gourmet : Bilanz einer gewerkschaftlichen Niederlage

Die vollständige und totale Niederlage im Arbeitskampf bei Gate Gourmet im Flughafen Genf ist zwar kein Einzelfall. Sie hat aber in ihrer Brutalität und Eindeutigkeit doch mindestens drei wichtige Faktoren der politischen Verschiebungen an die …

Das Mindestlohndebakel – dank Sozialpartnerschaft

30. Mai 2014 – 15:30 | Kommentare deaktiviert für Das Mindestlohndebakel – dank Sozialpartnerschaft

Willi Eberle. Seit Jahren bröckeln die real verfügbaren Löhne und Renten eines grossen Teils der Bevölkerung. Von daher hat die von den Gewerkschaften 2008 lancierte Mindestlohn-Initiative viel für sich. Umso mehr mag erstaunen, dass diese …

Schweiz: Keine gesicherte Altersvorsorge im Kapitalismus

15. Dezember 2013 – 11:06 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Keine gesicherte Altersvorsorge im Kapitalismus

Willi Eberle. Die Altersvorsorge in der Schweiz ist mit dem sogenannten 3-Säulenprinzip in ihrer Geschichte und in ihrer Ausgestaltung eng verbunden mit der Struktur der Klassenzusammenarbeit; und entsprechend wird die Schaffung