Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Zu Trotzkis Konzept der «permanenten Revolution»

12. Februar 2016 – 16:07 | Kommentare deaktiviert für Zu Trotzkis Konzept der «permanenten Revolution»

Michael Löwy. Die Theorie der permanenten Revolution, wie sie zum ersten Mal in seinem Essay Ergebnisse und Perspektiven[i] von 1906 skizziert ist, war einer der erstaunlichsten Durchbrüche des Marxismus zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.

Zürich: Kämpferische Demo statt Lichterkette

30. Januar 2016 – 11:16 | Kommentare deaktiviert für Zürich: Kämpferische Demo statt Lichterkette

Mit dem Zürcher Manifest riefen verschiedene Verbände und Institutionen auf den 13. Januar zum Protest gegen die geplanten Kürzungen im öffentlichen Bildungsbereich im Kanton Zürich auf.

Fünf Jahre ägyptische Revolution

26. Januar 2016 – 11:42 | Kommentare deaktiviert für Fünf Jahre ägyptische Revolution

Fünf Jahre nach dem Ausbruch revolutionärer Massenkämpfe in Ägypten, die den langjährigen Diktator Hosni Mubarak zu Fall brachten, fürchtet die konterrevolutionäre Militärjunta von General Abdel Fatah al-Sisi einen erneuten sozialen Aufstand.

Ein neuer politischer Zyklus in Lateinamerika

12. Januar 2016 – 18:11 | Kommentare deaktiviert für Ein neuer politischer Zyklus in Lateinamerika

Interview mit Claudio Katz über die neue politische Situation in Lateinamerika nach den Wahlsiegen der Rechten in Argentinien und Venezuela.

Venezuela: Das Versagen des Chavismus und die Rückkehr der Rechten

29. Dezember 2015 – 11:51 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Das Versagen des Chavismus und die Rückkehr der Rechten

Die rechte Opposition hat in den Parlamentswahlen in Venezuela einen durchschlagenden Sieg errungen. Dies wird mit Sicherheit in eine Periode der Spannungen und Auseinandersetzungen zwischen der Legislative und Exekutive, also mögliche tiefe politische Krisen, führen. …

Neue Strategie, neue Partei?

9. Dezember 2015 – 13:01 | Kommentare deaktiviert für Neue Strategie, neue Partei?

Willi Eberle. Folgt aus der Feststellung, dass eine neue Periode im Kapitalismus angebrochen ist, auch dass die Strategie revolutionärer Parteien geändert werden muss? Braucht es dazu neue Parteien? Wenn ja, in welcher Hinsicht? Ein Blick …

Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

28. November 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

Das Scheitern des Aufbaus einer neuen breiten antikapitalistischen Partei in Deutschland bereits im Anfangsstadium ist ein weiterer Anlass, nach dem tragischen Debakel des Syriza-Projektes in Griechenland, über den Sinn solcher Projekte «Breiter Parteien» überhaupt nachzudenken. …

Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

13. November 2015 – 11:37 | Kommentare deaktiviert für Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

Lucy Redler.  Noch beim LINKE-Bundesparteitag im Juni wurde Bodo Ramelow für seine angeblich vorbildliche Flüchtlingspolitik und den Winterabschiebestopp seiner Regierung gefeiert. Für Katja Kipping war der Winterabschiebestopp neben der Abschaltung

Griechenland: „Die schlimmste Auswirkung der Syriza-Politik ist die Ratlosigkeit der Menschen“

11. November 2015 – 9:53 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: „Die schlimmste Auswirkung der Syriza-Politik ist die Ratlosigkeit der Menschen“

 Auf einer Rundreise durch Deutschland Ende September sprach Manos Skofouglou, Leitungsmitglied von OKDE-Spartakos, griechische Sektion der IV. Internationale, auf Veranstaltungen in 6 Städten. Zum Abschluss seiner Reise machte Avanti das folgende Interview mit ihm.

Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

1. November 2015 – 17:34 | Kommentare deaktiviert für Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

Die spanische Podemos, ein «politisches Kind» der «Bewegung 15-M» von 2011/2012, richtet ihre strategische Ausrichtung seit Anbeginn auf den Aufbau einer starken parlamentarischen Position, um «dem Zweiparteiensystem in Spanien eine nichtkorrupte Alternative gegen die Austeritätspolitik» …

Louis Althusser und die Lektion des Staates

22. Oktober 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Louis Althusser und die Lektion des Staates

Vor 25 Jahren starb der französische Philosoph Louis Althusser 72 jährig. Sein Beitrag zur marxistischen Theoriebildung ist ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.

Ökosozialismus: Programm und Strategie eines befreienden Gesellschaftsprojektes

5. Oktober 2015 – 16:38 | Kommentare deaktiviert für Ökosozialismus: Programm und Strategie eines befreienden Gesellschaftsprojektes

Daniel Tanuro*. Im April 2014 sind zwei verschiedene Forscherteams von auf die Antarktis spezialisierten amerikanischen Glaziologen – mit unterschiedlichen, auf Beobachtungen fussenden Methoden – zum selben Schluss gelangt: aufgrund der Erderwärmung  ist ein Teil der …

Das Politbüro von OKDE-Spartakos zu den Wahlen vom 20. September 2015

4. Oktober 2015 – 11:42 | Kommentare deaktiviert für Das Politbüro von OKDE-Spartakos zu den Wahlen vom 20. September 2015

Wenn dasWahlresultat vom Januar die Hoffnung (und damit auch die Illusionen) der Arbeiterklasse auf eine Beseitigung der Memoranden und der Austeritätspolitik  auf parlamentarischem Wege und eine «linke Regierung» ausdrückte,

Wahlen in Griechenland : Zeichen der Entmutigung

22. September 2015 – 14:40 | Kommentare deaktiviert für Wahlen in Griechenland : Zeichen der Entmutigung

Andreas  Sartzekis. Am Ende eines doch eher öden Wahlkampfes, mit einer kämpferischen Linken, die die grössten Schwierigkeiten hatte, die Bevölkerung von der Möglichkeit eines sozialen und politischen Sieges gegen die vergangenen und zukünftigen Memoranden zu …