Articles by Malwuerfe admin
100 Milliarden Euro für die Bundeswehr: Nein zur Aufrüstung!

Tabea Krug & Simon Zinnstein. Olaf Scholz kündigt an, dass ein Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr bereitgestellt werden soll. Zusätzlich werden jährlich über 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in das Militär investiert werden.
Der Ukrainekonflikt birgt die Gefahr eines Atomkriegs

Redaktion wsws. Sechzig Jahre nach der Kubakrise hat der Krieg in der Ukraine die Welt an einen Punkt gebracht, an dem der Einsatz von Atomwaffen eine reale Gefahr darstellt.
In einem seit dem Kalten Krieg beispiellosen …
Keine Waffenlieferungen in die Ukraine! Friedenspolitik statt Krieg!

Dossier. “Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ fordert ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das Waffenlieferungen in Krisen- und Kriegsgebiete verbietet. „Dieser Konflikt wird nicht militärisch zu lösen sein“ (…) „Man sollte eigentlich niemandem mehr erklären müssen, dass …
Imperialistische Aufrüstungshysterie unter Kanzler Olaf Scholz

Martin Suchanek. Auf einmal ging es ganz schnell. Zusätzlich zum laufenden Budget wird die Bundeswehr in diesem Jahr mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro ausgestattet, mehr als das Doppelte des aktuellen Verteidigungshaushaltes von 46,9 …
Der Mythos vom kapitalistischen China

Der Triumph der Konterrevolution in der Sowjetunion 1991, der von bürgerlichen Ideologen als das “Ende der Geschichte” angepriesen wurde, galt weithin als ein Zeichen dafür, dass der Kapitalismus ein permanenter Bestandteil der menschlichen Existenz sein …
Ukraine: Die Sackgasse des Humanitarismus im Fahrwasser der NATO

Stefan Schneider. Um die Antwort der NATO auf den russischen Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen, werden auch humanitäre Argumente vorgebracht. Doch das führt in die Irre. Das Potenzial, den Krieg zu stoppen, liegt stattdessen …
Für die Einheit der russischen und ukrainischen Arbeiter!

Gegen die Invasion der Putin-Regierung in der Ukraine und die Kriegstreiberei von USA und Nato! Für die Einheit der russischen und ukrainischen Arbeiter!
Ukraine-Konflikt: Mehr Ehrlichkeit, weniger Empörung, bitte!

Harald Neuber. Auch nach der Offensive Moskaus folgen westliche Regierungen weiter ihren Fehleinschätzungen und Illusionen. Dabei sollten sie den Rat eines „unverdächtigen“ US-Außenpolitikers beherzigen.
Gegen NATO-Sanktionen und den Einmarsch Russlands in die Ukraine!

Lea Lotter, Simon Zinnstein und. Yunus Özgür. Wer sich gegen den Krieg in der Ukraine stelle, müsse angeblich für Sanktionen sein. Warum das nur eine Spielart imperialistischer Interessenpolitik der NATO ist und wir uns nicht …
Woher nehmen sich die USA das Recht? Eine Frage an Mr. Biden

Joseph Kishore. Am Dienstag kündigte US-Präsident Joe Biden bei einer Rede im Weißen Haus Sanktionen gegen Russland an, nachdem die Putin-Regierung die Unabhängigkeit der beiden Provinzen Donezk und Lugansk in der Ostukraine anerkannt hatte.
Der politische und historische Hintergrund des US-Kriegskurses gegen Russland

Redaktion wsws. Am Montagabend hielt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Dringlichkeitssitzung ab, in der die kapitalistischen Großmächte die Entscheidung des russischen Präsidenten Wladimir Putin anprangerten, die Unabhängigkeit zweier Regionen in der Ostukraine anzuerkennen.
Kein Krieg um die Ukraine! Der Hauptfeind steht im eigenen Land!

Die Eskalation in der Ukraine durch den US-Imperialismus steht im Zusammenhang mit der globalen Rivalität zwischen den USA und China. Wir dokumentieren die Stellungnahme der Internationalen Sozialistischen Tendenz (IST) zur Ukraine-Krise.
Kasachstan: Zhanaozen steht an der Spitze einer zweiten Protestwelle

Am Dienstag, den 15.02.2022, streikten Arbeiter:innen aus allen Abteilungen und Unterabteilungen von Ozenmunaigas in Zhanaozen und schlossen sich damit den Öl-Bohrer:innen an, die bereits am 9. Februar die Arbeit niedergelegt hatten. Die Behörden versuchen ihrerseits, …
Armenjagd in der Schweiz: Verwaltet, schikaniert, ausgewiesen

Dossier. “Ob auf Postkarten oder in 1.-August-Reden: Die Schweiz wird gerne als Idyll dargestellt. Vielen geht es gut hier, und jährlich kürt ein Wirtschaftsmagazin mit goldenem Einband die 300 Reichsten. Doch auch in der Schweiz …
Neueste Kommentare