Articles in Debatte
Covid-19 und die Grenzen des Systems – Das Leben als Krankenpfleger

«Die Krise schlägt sich hauptsächlich auf unsere Moral nieder und manifestiert sich gleich wie im Rest der Gesellschaft, nämlich durch Stress, Unsicherheit, Angst, etc. Diese Sorgen sind bei uns aber noch realer, da wir direkt …
Covid-19: Stillstand!

Michael Roberts. Nach Schätzungen von AFP leben heute weltweit etwa 1,7 Milliarden Menschen in irgendeiner Form unter dem Einfluss des Coronavirus unter Hausarrest. Das ist fast ein Viertel der Weltbevölkerung. Die Weltwirtschaft hat so etwas …
Brasilien steht vor Elendswelle in Folge der Corona-Infektionen

Mario Schenk. In schnellen Schritten breitet sich die Corona-Pandemie in Brasilien aus. Am Dienstag zählte das Gesundheitsministerium 2.201 bestätigte Infektionen und 46 Tote infolge einer Covid-19-Erkrankung. Demnach hat sich die
Britische Regierung tritt mit Corona-Gesetz in den Ausnahmezustand ein

Christian Bunke. Die ärmsten und verwundbarsten Bevölkerungsschichten sollen den Preis für die Krise zahlen, der Überwachungs- und Disziplinierungsstaat wird ausgebaut.
Von der totalen Gefangenschaft zur allgemeinen Desertion: Danach

Wir werden das schaffen. Wir bleiben Zuhause. Wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Das Wir hat dieser Tage, in den Zeiten eines grassierenden Pandemie Totalitarismus Konjunktion.
Die Schweiz in Zeiten von Corona

Marianne Arens. Auf der ganzen Welt steigen die Zahlen der Coronavirus-Infizierten, und ein Zentrum der Pandemie ist auch die Schweiz. Sie ist als erzkapitalistisches Land denkbar schlecht darauf vorbereitet.
Corona: Wir dürfen die Verantwortlichen nicht so weitermachen lassen!

Die Corona-Pandemie zeigt uns den Zustand des Gesundheitswesens. Schon vor dem Ausbruch der Corona-Seuche rannten die Ärzte und Ärztinnen, die Pfleger und Pflegerinnen in den Krankenhäusern hin und her. Das deutsche Gesundheitswesen ist
Die neue Weltwirtschaftskrise und die Covid-19 Pandemie

Winfried Wolf. Die Ausweitung des Corona-Virus hat zur flächendeckenden Beseitigung von Grundrechten und Bewegungsfreiheit geführt. Vieles spricht dafür, dass dies in der gegebenen Situation angebracht, unvermeidlich, ist. Wobei es auch
Schwellenländer auf der Kippe

Tomasz Konicz. Bei länger anhaltender Krise drohen weiten Teilen der angeschlagenen Semiperipherie ökonomische Zusammenbrüche.
Hier ist der Ort. Jetzt ist die Zeit – Migrantifa for life!

Inva Halili, Mizgin Ciftci. Die Zeit heilt alle Wunden, heißt es so schön. Wie viel Zeit bräuchte man, um die Wunden all derer zu heilen, denen seit 1990 ihre Familienangehörige, Freundinnen, Kolleginnen und Nachbarn weggenommen …
US-Ökonomen: US-Sanktionen verschärfen weltweite Corona-Pandemie

Christian Kliver. Eine Gruppe US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler hat die Regierung der Vereinigten Staaten aufgefordert, einseitige Zwangsmaßnahmen gegen Länder wie Venezuela, Kuba und Iran angesichts der Corona-Krise
China: Wiederaufnahme der Arbeit und der kollektiven Mobilisierungen

China Labour Bulletin. Nach einem Monat, in dem es in China praktisch zu keinen Mobilisierungen der Arbeiterklasse kam, weil ein Großteil des Landes stillstand, beginnen die Arbeiterinnen und Arbeiter wieder sich kollektiv zu regen.
Der chinesische Weg, die einzige Alternative?

Coronavirus, deutsche Gesundheitsvorsorge und Repression. Ein Kommentar von Mark Turm.
Covid-19 und der Einbruch im «globalen Süden»

Michael Roberts. Die Prognosen eines globalen Einbruchs für den Rest des Jahres 2020 werden von den etablierten Ökonomen zuhauf kommen; momentan besteht bereits ein Konsens, dass es in mindestens zwei aufeinanderfolgenden Quartalen
Neueste Kommentare