Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Die soziale Rekonsolidierung des Kapitalismus

20. Oktober 2018 – 13:14 | Kommentare deaktiviert für Die soziale Rekonsolidierung des Kapitalismus

Alfred Sohn-Rethel. I. Von der Sozialdemokratie zum Nationalsozialismus. Die Aufgabe, um die es seit den letzten Monaten und auch über die augenblickliche Zuspitzung hinaus geht, ist die Rekonsolidierung des bürgerlichen Regimes

#MeToo und das Elend der Postmoderne

20. Oktober 2018 – 8:11 | Kommentare deaktiviert für #MeToo und das Elend der Postmoderne

Vor nunmehr einem Jahr verbreitete sich die sogenannte #MeToo Debatte, in der Frauen weltweit begannen, sexuelle Übergriffe und Missbräuche, die ihnen widerfahren sind, bekannt zu machen. Von Yola Kipcak.

Konsens statt Klassenkampf

19. Oktober 2018 – 16:30 | Kommentare deaktiviert für Konsens statt Klassenkampf

Nico Popp. DGB und BDA gratulieren sich zu 100 Jahren »Sozialpartnerschaft«. Bundespräsident feiert antisozialistischen Pakt als »historisches Ereignis«.

Generalstreik 1918 und der Klassenkampf von oben

19. Oktober 2018 – 8:11 | Kommentare deaktiviert für Generalstreik 1918 und der Klassenkampf von oben

Noah S. & Michael Wepf. Historiker Pierre Eichenberger forscht zu den sogenannten Arbeitgeberorganisationen. Er kennt ihre Rolle im Landesstreik von 1918 und seither. Der Klassenkampf von oben wurde von der linken Geschichtsforschung vernachlässigt.

Über Anarchosyndikalismus und den Aufbau einer linken Aktionseinheit

17. Oktober 2018 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Über Anarchosyndikalismus und den Aufbau einer linken Aktionseinheit

REVOLUTION. Am 12.10.2018 veröffentlichte das Dresdner Syndikat der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU (Freie Arbeiter_Innen Union) eine Stellungnahme unter dem Titel

Von 1918 zu 2018: Ein Kreislaufkollaps für die deutsche Geschichte

17. Oktober 2018 – 10:03 | Kommentare deaktiviert für Von 1918 zu 2018: Ein Kreislaufkollaps für die deutsche Geschichte

Fritz Weinegg. Weder Wirtschaftskrise noch Weltkrieg, und doch gibt es heute Ähnlichkeiten zu 1918. Gedanken eines Krankenhausbeschäftigten aus Berlin zum Erbe der deutschen Revolution.

Das Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft der amerikanischen Gewerkschaften

17. Oktober 2018 – 8:15 | Kommentare deaktiviert für Das Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft der amerikanischen Gewerkschaften

Jerry White. Mehr als 7.000 Arbeiter in den Hotels von Marriott International streiken derzeit in acht US-Städten. Die Angestellten im Zimmerservice, in der Gastronomie und anderswo verdienen oftmals nur 11 Dollar pro Stunde oder

1968: Prager Frühling. Bewegung von unten – Reformen von oben

16. Oktober 2018 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für 1968: Prager Frühling. Bewegung von unten – Reformen von oben

Christine Lehnert, Rostock und Angelika Teweleit. Fünfzig Jahre nach 1968 hat die damalige Zeit für viele Menschen nichts an ihrer Faszination verloren: Eine Zeit weltweiter Massenproteste und revolutionärer Bewegungen,

Chemnitz als Spiegel der Klassenkämpfe in Deutschland

16. Oktober 2018 – 8:04 | Kommentare deaktiviert für Chemnitz als Spiegel der Klassenkämpfe in Deutschland

Hovhannes Gevorkian. Die Ereignisse in und nach Chemnitz werfen die Frage des antifaschistischen Kampfes in der Bundesrepublik neu auf. Der Rechtsruck der vergangenen Jahre manifestiert sich immer mehr in einer faschistischen

Neun Fragen zum Kapitalismus

15. Oktober 2018 – 11:06 | Kommentare deaktiviert für Neun Fragen zum Kapitalismus

Georg Fülberth und Michael R. Krätke. Kapitalismus als den Vorgang G – W– W’– G’ hat es bereits in der Antike, im Feudalismus und sogar im DDR-Sozialismus des »Neuen Ökonomischen Systems der Planung und Leitung …

US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor

15. Oktober 2018 – 8:32 | Kommentare deaktiviert für US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor

Eric London. Helen Pluckrose, James A. Lindsay und Peter Boghossian veröffentlichten am 2. Oktober einen Artikel mit dem Titel „Academic Grievance Studies and the Corruption of Scholarship“

Gewerkschaften gegen IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus

12. Oktober 2018 – 17:23 | Kommentare deaktiviert für Gewerkschaften gegen IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus

Als Gewerkschafter*innen handeln wir im Geiste des Internationalismus der Arbeiterklasse und zur Verteidigung der Menschenrechte, von Gleichheit und Gerechtigkeit. Auf der Grundlage dieser grundsätzlichen

Hausarrest für Bürgermeister von Riace löst Proteste aus

12. Oktober 2018 – 13:39 | Kommentare deaktiviert für Hausarrest für Bürgermeister von Riace löst Proteste aus

Allison Smith. Die Entscheidung, Domenico Lucano unter Hausarrest zu stellen, löste vor einer Woche Proteste in ganz Italien aus. Er ist der Bürgermeister der Kleinstadt Riace in Kalabrien, die den Beinamen „Ort der Gastfreundschaft“

Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften

12. Oktober 2018 – 8:41 | Kommentare deaktiviert für Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften

Hans-Jürgen Urban. Alle reden gegenwärtig über Marx. Der junge Marx, der Philosoph, ist zum »Lieblingsautor der evangelischen Akademien« avanciert (Eiden-Offe 2017, 66). Koryphäen des Neoliberalismus konstatieren anerkennend,