Articles in Debatte
75 Jahre seit dem Nazi-Überfall auf die Sowjetunion
Barry Grey. Heute vor 75 Jahren, am frühen Morgen des 22. Juni 1941, startete Nazi-Deutschland das „Unternehmen Barbarossa“, eine umfassende, nicht angekündigte Invasion der Sowjetunion. Im Verlauf der Operation
Schweizer Asylgesetz: Eine Wahl zwischen zwei Übeln
Die Annahme der Revision des Asylgesetzes durch die StimmbürgerInnen wird als Niederlage der SVP gehandelt. Für die Kräfte am linken Rand blieb in der Debatte im Vorfeld wenig Raum.
Die Arbeiterklasse Venezuelas am Scheideweg
Neil Hardt. Zunehmende spontane Demonstrationen der Arbeiterklasse, Straßenblockaden, Einbrüche in Lebensmittellager und der nationale Streik der Busfahrer beschwören das Gespenst einer sozialen Revolution in Venezuela herauf.
Widerstand von unten in Syrien – welche Perspektiven für revolutionäre Kräfte?
Antikapitalistische Linke und maulwuerfe.ch. Die brutale Entwicklung des Bürgerkrieges in Syrien über die vergangenen bald fünf Jahre bedeutet auch das vorläufige Ende der ersten Phase der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern.
Das patriarchale Mandat wird mit Blut geschrieben
In den letzten Jahrzehnten wurden vielen Frauen weltweit neue Rechte zugestanden. Gleichzeitig erreicht die Integration weiblicher Arbeitskraft in den internationalen Markt nie dagewesene Ausmaße. Doch die strukturelle Gewalt gegen Frauen besteht weiter.
Linker Aufbruch in Europa?‹ – eine nüchterne Zwischenbilanz
Die Wahlerfolge linker Parteien im »Süden« Europas brachten nicht die erhofften Veränderungen, die Resultate blieben ernüchternd, von einem Aufbruch auf dem Kontinent kann keine Rede sein. Eine Zwischenbilanz
Kulturalistische Antiaufklärer: Postkoloniale Theorie
In diesen Tagen erscheint im Kölner Papy Rossa Verlag der von Felix Wemheuer herausgegebene Sammelband »Marx und der globale Süden«. Wir drucken daraus vorab und stark gekürzt den Aufsatz von Vivek Chibber,
Der neoliberale Imperialismus als neues Stadium des Kapitalismus
Yvan Lemaitre. Der Kampf, der heute von den Arbeiterinnen und Arbeitern und den verarmten ländlichen und städtischen Schichten überall auf der Welt geführt wird, findet in einer bestimmten Entwicklungsphase des weltweiten Kapitalismus statt, eines spezifischen …
One Solution: Feminism!
Diskussion Im Kampf gegen die AfD müssen wir Antifaschismus und Feminismus gleichberechtigt zusammendenken.
Griechenland: Eine weitere Kapitulation von Syriza
Paul Michel. Seit Juli 2015 ist für Griechenland zu den ohnehin schon schweren Lasten noch die Versorgung der Flüchtlinge hinzugekommen. Griechenland erhält von den Machthabern der EU dafür – im Gegensatz zur Türkei –
Verständlichmachung und Zusammenführung der Kämpfe
Gemeinsamer Text zu den strategischen Lehren aus dem Widerstand gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich von Bernard Schmid und David Doell von ,BLockupy’ Deutschland vom 25. Mai 2016
Griechenland: Noch mehr Austerität unter Syriza
Stefan Schneider. Die ehemalige „Anti-Austeritäts-Regierung“ von Alexis Tsipras brachte letzte Woche erneute Kürzungsmaßnahmen auf den Weg – dieses Mal trifft es die Renten. Außerdem wird die Mehrwertsteuer erhöht.
China vor 50 Jahren: Die sogenannte “Kulturrevolution”
Bruno Tesch. Legenden ranken sich um Geschehnisse und Inhalte der chinesischen Kulturrevolution, die vor 50 Jahren die Aufmerksamkeit der Welt erregte.
Plädoyer für die Realität statt Stumpf ist Trumpf
Auf Anregung von Lower Class Magazin veröffentlichen wir deren Replik auf den hier veröffentlichen Beitrag Antiimperialismus: Gut und Böse statt Analyse und Kritik.
Neueste Kommentare