Articles in Debatte
Streiks in der internationalen Textilindustrie in China nehmen zu

Nike, Crocs, New Balance, Adidas und Co lassen ihre Produkte oder zumindest Teile davon in chinesischen Provinzen wie Zhejiang und Hunan produzieren. Angesichts der wachsenden globalen Spannungen werden auch die Lieferketten zunehmen neu verlagert, wovon …
Russische (und einige ukrainische) Milliardäre sind Kriegsgewinnler

Florian Rötzer. Trotz der Sanktionen hat sich die Zahl der russischen Milliardäre vermehrt, ihr Vermögen legte seit März 2022 um mehr als 50 Milliarden US-Dollar zu.
Nach dem Angriff auf die Ukraine und dem Stellungskrieg nach …
Die Vierte Gewalt und die Kriegsbegeisterung

Die Medienkritik von Harald Welzer und Richard David Precht in Buchform hat im vergangenen Jahr viel Zustimmung, aber auch Kritik erhalten. Ein Manko: Es fehlten die Daten für die Behauptung, die Medien würden über Krieg …
Brandrede gegen US-Mainstream-Medien an grosser Podium-Veranstaltung

Tobias Riegel. Prominente US-Journalisten wurden vor einigen Tagen bei einer Podiumsdiskussion von einem Aktivisten in einem leidenschaftlichen und polemischen Redebeitrag scharf kritisiert – bis der Kritiker rüde überwältigt und zum Schweigen gebracht wurde. Die Szene …
Ergebnisse und Perspektiven der Protestbewegung in Frankreich

Mit der Verkündung des Rentengesetzes wenige Stunden nach dessen Bestätigung durch den Verfassungsrat und der anschließenden Ansprache an die Franzosen am Montagabend will Emmanuel Macron die Mobilisierung gegen seine Reform abwickeln. Doch ein Schlussstrich scheint …
„Political Engineering“ aus dem Ausland und die sudanesische Krise

Andreas Korybko. Der vorliegende Beitrag geht näher darauf ein, warum die stellvertretende Ständige Vertreterin Russlands bei den Vereinten Nationen, Anna Jewstignejewa, mit ihrer Interpretation der Hintergründe des Krieges im Sudan Recht hat. Dies ist wichtig …
Asow will mit seiner Offensivbrigade russische Siedlungen besetzen

Florian Rötzer. Für die geplante Offensive setzt Kiew vor allem auf Freiwilligenverbände wie Asow, die versuchen, ihre Macht und iht Einkommen zu vergrößern, auch mit riskanten Aktionen.
Das ukrainische Militär setzt für die geplante Offensive nicht …
Korruption in der Ukraine: Ein Risiko für die Demokratie in Europa

Gerd Meißner. Beunruhigende Lage Ein Krieg schwächt keine systemische Korruption ab – eher ist das Gegenteil der Fall. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine aber schweigen die EU-Institutionen zur dortigen Korruption.
Salzburg-Wahl: Was ist dran am KPÖ-Hype?

Maxi Schulz. Sensation bei der Landtagswahl, die Kommunistische Partei Österreichs zieht zum ersten Mal seit 1945 in den Landtag ein. In der Stadt Salzburg wäre sie beinahe stärkste Kraft geworden. Wie gelang dieser Erfolg und …
Bildung in der Sowjetunion aus der Sicht einer amerikanischen Schulleiterin

Tatiana Cozzarelli. Eine amerikanische Schulleiterin reiste 1926 und 1927 in die Sowjetunion, um sowjetische Schulen zu studieren. Hier sind die Ergebnisse ihrer Studie.
Wir mögen mit vielen oder einigen ihrer sozialen Ziele nicht einverstanden sein, aber …
100.000 Beschäftigte der kanadischen Bundesbehörden seit Mittwoch im Streik

Letzten Mittwoch 19. April 2023 begann in Kanada ein Streik von über 100.000 Beschäftigten der Bundesbehörden. Die liberale Trudeau-Regierung betont, sie habe nicht die Absicht, den Forderungen der Arbeiter nachzugeben. Die Beschäftigten der Steuer-, Einwanderungs- …
Wie sich die deutschen Gewerkschaften bürokratisierten

Yunus. Wie haben die Gewerkschaften in Deutschland entstanden? Warum haben ihre Führungen den Ersten Weltkrieg unterstützt? Und was hat das mit politischen Streiks zu tun? Eine historische Analyse.
In Deutschland organisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in …
IWF-Prognose: Deutschland rutscht in die Rezession, Russlands Wirtschaft wächst

Ralf Streck. Der Internationale Währungsfonds hat den Daumen über Deutschland weiter gesenkt und erwartet eine Rezession, die sanktionierte russische Wirtschaft wächst dagegen deutlich stärker als erwartet, dabei sollte die doch „ruiniert“ werden.
Russland: Pro-Nato-Oppositioneller zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt

Clara Weiss. Am Montag verurteilte ein russisches Gericht den führenden Pro-Nato-Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa wegen seiner öffentlichen Kritik am russischen Überfall auf die Ukraine zu 25 Jahren Haft.
Der 41-Jährige unterhält seit langem Beziehungen zur amerikanischen herrschenden …
Neueste Kommentare