Articles in Debatte
Kundgebungen von „Querdenken 711“ in Stuttgart: Wer steckt dahinter?

Karl Kloß. Seit ein paar Wochen finden regelmäßig mittwochs und samstags in Stuttgart Kundgebungen unter dem Motto „Querdenken 711 – Wir für das Grundgesetz“ statt. Bei den Versammlungen, bei denen das Grundgesetz gefeiert wird, will …
Deutschland: Corona Hilfe vor allem an die 45 reichsten Familien

Yunus Özgür. 214 Milliarden Euro besitzen die reichsten 45 Familien, die auch die größten Aktionär*innen der deutschen Unternehmen sind. Damit sie weiterhin Profite auf dem Rücken der Beschäftigten machen können, droht Millionen die Arbeitslosigkeit.
Erfolge der sozialen Proteste im Irak: Gefangene frei gelassen

„… Das Coronavirus hat das korrupte System vorübergehend vor den Protesten gerettet. Wegen der Ausgangssperren konnten wir nicht mehr auf die Straße gehen, und auch die Protestcamps die wir auf besetzten Plätzen in vielen Städten errichtet …
Impfstoffhersteller pokern hoch – Angriffe auf Patentschutz

Ulrike Henning. Das globale Wettrennen um den ersten Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus nimmt Fahrt auf, noch bevor auch nur für einen Kandidaten alle Tests abgeschlossen sind. Kurzzeitig sah es dabei so aus, als hätten sich die …
Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung – Licht und Schatten

Julius Jamal. Sozialismus wird in Deutschland meist verbunden mit dem sowjetischen Modell, in dem eine Partei alles entscheidet und 5-Jahrespläne erstellt. Deutlich weniger diskutiert wird dagegen die Erfahrungen der jugoslawischen Kommunisten.
Warum sind in Italien in der Corona-Krise so viele Menschen gestorben?

In Italien stellte man erst am 21. Februar im Krankenhaus von Codogno die erste Infektion an einem italienischen Staatsbürger fest – aber schon Ende des Monats war das Land zum Zentrum der weltweiten Pandemie geworden. …
Wirtschaftskrise in Österreich: Zusammenbruch an allen Fronten

Mo Sedlak. Die Corona-Pandemie hat mit Rekordarbeitslosigkeit, Kursstürzen auf den internationalen Märkten und dem Zusammenbruch der internationalen Produktionsketten begonnen. Auf die Welt und auf Österreich kommt eine historische
Die A-Karte gezogen: Die Beschäftigten des russischen Gesundheitswesens

„… Der Grund ist keineswegs nur das sich weiter rasant verbreitende Coronavirus. Vor allem scheinen die Russen unzufrieden damit zu sein, wie das „Zentrum“, also Kreml und Regierung, auf die wirtschaftlichen Folgen der Quarantäne reagieren. Arbeitsminister
Corona-Proteste: Neonazis, FDP, CDU – und Linkspartei

Peter Schwarz. Drei Monate nachdem sich der FDP-Politiker Thomas Kemmerich von der AfD zum Ministerpräsidenten wählen ließ, zeigt sich in Thüringen erneut, wie eng die etablierten Parteien mit Neonazis zusammenarbeiten.
Das Querfront-Virus

Markus Lehner/Wilhelm Schulz. Als Mitte März in Deutschland die Lockdown-Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus begannen, schien zumindest die Notwendigkeit von Kontakteinschränkungen als zentrales Mittel zur Pandemiebekämpfung
Imperialismus und die «verborgenen Stätten» der Mehrwertproduktion

Willi Eberle. Über die vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich der Kapitalismus grundlegend verändert; seine Konstante, die Orientierung auf die Mehrwertproduktion im Rahmen der Konkurrenz und des Klassenkonflikts, wurde um neue
Wertschöpfungsketten, Klassenkampf und Einheitsfront

James Dennis Hoff & Jimena Vergara. Das Coronavirus hat sich über die Kapitalkreisläufe und die Wertschöpfungsketten weltweit verbreitet, die Arbeiterklasse gespalten und Millionen von Frontarbeitern in Gefahr gebracht. Die Kräfte des Proletariats
Marode kapitalistische Misswirtschaft

Tomasz Konicz. Rasant zunehmender Hunger und massenhafte Lebensmittelvernichtung – in der gegenwärtigen Krise tritt die mörderische Irrationalität der kapitalistischen Produktionsweise offen zutage. «Da ist er wieder, der unvermeidliche Kartoffelstandard
Protest für demokratische Rechte – gemeinsam mit Antidemokraten?

us. Am Samstag fanden unter anderem in Berlin, Frankfurt und München Kundgebungen mit Hunderten, in Stuttgart mit Tausenden Teilnehmern statt. In Berlin gibt es schon seit einigen Wochen sogenannte „Hygienedemos“.
Neueste Kommentare