Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Schweiz

Neue Angriffswelle der Sparpolitik im Kanton Zürich

18. Dezember 2015 – 9:28 | Kommentare deaktiviert für Neue Angriffswelle der Sparpolitik im Kanton Zürich

Die Regierung des Kantons Zürich plant für 2016 ein umfassendes Sparprogramm in Millionenhöhe durchzusetzen. Besonders stark betroffen sind die Bereiche Bildung und Gesundheit.

Schweiz : Die Sackgasse der Gewerkschaften auf dem Bau

14. Dezember 2015 – 18:06 | Kommentare deaktiviert für Schweiz : Die Sackgasse der Gewerkschaften auf dem Bau

Im Schweizer Bauhauptgewerbe kam es – wie bislang immer – zu einer Einigung, nachdem die Unternehmer angesichts der Schwäche der Mobilisierungsfähigkeit der Gewerkschaften keine wirklichen Zugeständnisse an die Arbeiterinnen und Arbeiter machen mussten.

Personenfreizügigkeit im Kapitalismus: Lohndumping als Geschäftsmodell

1. Dezember 2015 – 9:54 | Kommentare deaktiviert für Personenfreizügigkeit im Kapitalismus: Lohndumping als Geschäftsmodell

Andreas Fagetti. Die Männer aus Ungarn arbeiteten im Kreis 3 in Zürich als Gipser und Trockenmaurer, untergebracht waren sie in einem Abbruchhaus am oberen Zürichsee, isoliert und weitab vom Geschehen, über die Decke krochen Maden, …

Der Finanzplatz Schweiz und die Atombombe

26. November 2015 – 9:20 | Kommentare deaktiviert für Der Finanzplatz Schweiz und die Atombombe

Michi Stegmaier. Anlässlich des neusten «Don’t Bank on the Bomb»-Reports der internationalen Kampagne zur Abrüstung von Atomwaffen fand am 12. November auf dem Zürcher Paradeplatz eine Mahnwache

Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf

17. November 2015 – 15:07 | Kommentare deaktiviert für Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf

Im Folgenden geben wir den Text des Mobilisierungsflugblattes des ssp-vpod Genève für den Streik im öffentlichen Dienst in Genf vom 10. bis 12.  November 2015 wieder. Der Text stammt vom Streikführer Paolo Gilardi, Gymnasiallehrer in …

Die Schweiz – Paradies für das Kapital

6. November 2015 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Die Schweiz – Paradies für das Kapital

Der neue Global Wealth Report 2015  der Credit Suisse zeigt aktuelle Tendenzen der weltweiten und nationalen -Vermögensverteilung. Linke Aufklärung, die sich auf die publizierten Daten bezieht, hat in der Schweiz einen schweren Stand.

Die Schweiz nach den Nationalratswahlen 2015

30. Oktober 2015 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Die Schweiz nach den Nationalratswahlen 2015

Die wesentliche Neuausrichtung der Schweizer Politlandschaft fand in der zweiten Hälfte der 1990er bis in die zweite Hälfte der 2000er Jahre statt (siehe dazu: Schweiz: Wahlen 2015 für wen und wozu?).

Schweiz: Wahlen 2015 für wen und wozu?

21. August 2015 – 16:05 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Wahlen 2015 für wen und wozu?

Willi Eberle. Am 18. Oktober 2015 finden die helvetischen Wahlen in die beiden nationalen Parlamente, und danach, im Dezember, die Bundesratswahlen statt. Um welche politischen Inhalte und Weichenstellungen, wenn überhaupt, geht es dabei? Hat die …

Trotzkismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz

16. August 2015 – 11:46 | Kommentare deaktiviert für Trotzkismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Frank Nitzsche. Im Folgenden soll die Geschichte von Organisationen beschrieben und analysiert werden, die sich als Bewahrer des revolutionären Marxismus verstanden und sich aufgrund unterschiedlicher Interpretationen

Schweiz: Die netten Nazis von nebenan

9. August 2015 – 12:04 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Die netten Nazis von nebenan

Am Samstag, 1. August versammelten sich über 100 Neonazis in Schönenberg zu einem Rechtsrockkonzert. „Aufgeräumt“, „ruhig“, „nicht störend“ sei das grösste Nazitreffen der Schweiz seit Jahren im Zürcherischen Schönenberg gewesen. Die bürgerliche Presse übersieht dabei …

STREIKE ! Die Kehrseite des sogenannten deutschen «Modells der Sozialpartnerschaft»

7. August 2015 – 14:43 | Kommentare deaktiviert für STREIKE ! Die Kehrseite des sogenannten deutschen «Modells der Sozialpartnerschaft»

Die französischen Zeitungskolumnen preisen in diesen Tagen andauernd Deutschland als ein Modell des sozialen Dialogs, wo es kaum zu Streiks kommt und wo Konflikte um Arbeitsbedingungen im besten Einvernehmen zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen beigelegt werden. …

Israelisch-schweizerischer Drohnendeal

21. Juni 2015 – 8:33 | Kommentare deaktiviert für Israelisch-schweizerischer Drohnendeal

Jannick Böhm. AktivistInnen blockierten am 26. Mai den Haupteingang des Thuner Waffenplatzes und verwehrten der Sicherheitspolitischen Kommission (SiK) den Zugang, um gegen den Kauf von sechs bewaffnungsfähigen Militärdrohnen aus Israel zu protestieren. Als Kompensationsgeschäft

Flüchtlinge als billige Arbeitskräfte dank Rassismus und Agrarkapital

12. Juni 2015 – 14:05 | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge als billige Arbeitskräfte dank Rassismus und Agrarkapital

Jonas Komposch. Für die schweizerische Gemüseproduktion sollen künftig Flüchtlinge herangezogen werden. Der Staat verspricht sich davon einen Beitrag zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative sowie eine Entlastung des Sozialsystems. Die Agrarwirtschaft wiederum zementiert ihre Tiefstlohnpolitik.

Die Gesamtarbeitsverträge als Weichteile der Schweizer Gewerkschaftspolitik ?

23. Mai 2015 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Die Gesamtarbeitsverträge als Weichteile der Schweizer Gewerkschaftspolitik ?

Willi Eberle. Die Gesamtarbeitsverträge (GAVs) spielen alles in allem eine lediglich nachgeordnete Rolle in der gesellschaftlichen Struktur der Schweiz. Vor allem aufgrund ihres beschränkten Abdeckunggrades: sie decken lediglich etwa 42 % der Lohnabhängigen ab und …