Articles in Kampagnen
Parlamentarischer Staatsstreich und Volksaufstand in Peru
Der parlamentarische Staatsstreich, durch den Pedro Castillo aus dem Amt des Präsidenten der Republik entfernt wurde und der den Aufstieg von Dina Boluarte ermöglichte, wurde zum Auslöser für eine Reihe von Mobilisierungen und kämpferischen Protestaktionen, …
Lüzerath: Wenn es um Kohle geht – und um viel mehr
Wolf Wetzel. In Lützerath braucht man nicht die Kohle, sondern die Polizei, um ein Lauffeuer an Zusammenhängen, Erkenntnissen und Schlussfolgerungen auszutreten.
„Wir hoffen, dass wir Lützerath sechs Wochen lang halten können“, sagte Dina Hamid,
Die Wut in den Straßen Berlins
Ricarda Julia. Zum Jahreswechsel kam es besonders in Berlin zu Angriffen auf Polizei und Rettungskräfte. Politik und bürgerliche Medien fordern nun wahlweise eine Ausweitung der Böllerverbotszonen, Verkaufsverbote für Pyrotechnik und harte Strafen. Die Linke muss …
Frankreich: Gründung einer neuen revolutionären Organisation
Inés Heider & Clara Mari. Vom 16. bis 18. Dezember 2022 hat sich in Frankreich eine neue revolutionäre Organisation gegründet. Hunderte neue Mitglieder diskutierten auf dem Gründungskongress die strategischen Fragen, die die Neue Antikapitalistische Partei …
USA: Wie kann die US-Arbeiterklasse das Streikverbot niederschlagen?
Dave Stockton. Während die Eisenbahner:innen in Großbritannien mit den Drohungen der Tory-Regierung konfrontiert sind, ihre Streiks durch „Mindestdienst“-Gesetze unwirksam zu machen, wurde die Streikabstimmung von 115.000 US-Güterbahner:innen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen gerade vom Kongress „beiseitegeschoben“. Und …
Pflegekräfte und Sanitäter gegen Regierung, Militär und Gewerkschaftsführung
Thomas Scripps. Nach dem Ausstand der Pflegekräfte des britischen National Health Service (NHS) am letzten Donnerstag – dem ersten derartigen Streik in der Geschichte des Landes – streikten am Dienstag erneut Zehntausende. Am Mittwoch werden …
Der Zusammenbruch der NPA in Frankreich, eine erste Bilanz
Révolution permanente. Nach einem ereignisreichen Wochenende für die französische Linke kam es zu einer Spaltung innerhalb der Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) in Frankreich. Da wir die ersten waren, die vor anderthalb Jahren nach mehr als …
Britannien: Gezielte Streiks im öffentlichen Dienst sind nicht genug
PCS-Gewerkschafter & Workers Power. Die Public and Commercial Services Union (PCS), die größte Gewerkschaft im öffentlichen Dienst, führt im Dezember selektive Arbeitskampfmaßnahmen durch und fordert eine Lohnerhöhung von 10 %, eine Senkung der Rentenbeiträge und wehrt …
Ukraine-Krieg: Für einen militärischen Block mit Russland!
Mit der militärischen Sonderoperation des russischen Regimes in der Ukraine hat sich auf der Linken die seit Jahrzehnten bestehende Verwirrung über revolutionäre Strategien verschärft, auch gerade bei jenen, die sich weiterhin als radikale oder gar …
Kampf gegen Inflation: Warum blieb der heiße Herbst aus?
Martin Suchanek. Entgegen aller Erwartung und Ankündigung blieb der heiße Herbst aus. Dabei steigen die Preise und Lebenshaltungskosten wie nie seit Jahrzehnten. Die staatliche Hilfe dagegen ist völlig unzureichend. Jedoch von Klassenkampf keine Spur: Die …
Zahl der Toten steigt: Anhaltende Proteste in Peru
Quincy Stemmler. Auch sechs Tage nach der Amtsenthebung von Präsident Pedro Castillo halten die landesweiten Proteste in Peru an. Bis zum Dienstag sind auf Demonstrationen gegen die neue Präsidentin Dina Boluarte und den von Rechtsparteien …
Iran: Proteste gegen die Regierung trotz zunehmender Unterdrückung
Jean Shaoul & Keith Jones. Letzte Woche fand im Iran von Montag bis Mittwoch ein dreitägiger landesweiter Streik gegen das bürgerlich-klerikale Regime unter Führung des konservativ-religiösen Präsidenten Ebrahim Raisi und des Obersten Führers Ajatollah Chamenei …
Nicht nur gegen Zero-Covid: Heiße Nächte in chinesischen Großstädten
Resa Ludivien. In weiten Teilen Chinas herrscht mal wieder ein strenger Lockdown. Ein Brand in einem Haus in Xinjiang hat das Fass zum Überlaufen gebracht. In der Viermillionenstadt Urumtschi mussten Anwohner:innen dabei zusehen, wie es …
Iran: Streiks, Räte, feministische Kämpfe: Interview mit Sarah M.
Seit zwei Monaten kämpft die Bewegung im Iran, gemeinsam mit den Arbeiter:innen. Sarah M. spricht über die Lage im Iran und die Aufgaben, die eine internationale Solidaritätsbewegung hat.
Sarah M. ist Aktivistin bei der Internationalen Sozialistischen …






Neueste Kommentare