Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Die globale Arbeiterklasse ist weiblich – und kämpferisch

21. September 2018 – 11:57 | Kommentare deaktiviert für Die globale Arbeiterklasse ist weiblich – und kämpferisch

Noch nie in der Geschichte des Kapitalismus war die Arbeiter*innenklasse so feminisiert wie heute. Wenn wir die Zahlen

Deutschland: Warum der Osten?

8. September 2018 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Warum der Osten?

 Henri Ott. Im Osten Deutschlands, vor allem in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, häufen sich Fälle von rassistischer Gewalt. Hier hatte die AfD im letzten Wahljahr

Die Mörder-AG der großen westlichen Demokratien

7. September 2018 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Die Mörder-AG der großen westlichen Demokratien

Christian Girschner. Bei diesem Buch von Manlio Dinucci handelt es sich um eine Zusammenstellung von militärpolitischen Kolumnen, die er zwischen 1990 und 2015 verfasste.

Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution

6. September 2018 – 7:52 | Kommentare deaktiviert für Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution

David Reisinger. Eine revolutionäre Situation ergibt sich nach den Erfahrungen des russischen Revolutionärs Lenin, „wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen“. Beide Bedingungen

Der kapitalistische Zauberlehrling: Die Nazis, die ich rief…

5. September 2018 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Der kapitalistische Zauberlehrling: Die Nazis, die ich rief…

Simon Zamora Martin. AfD und Nazi-Hools verschmelzen in der früheren Karl-Marx-Stadt. Tausende stellen sich ihnen entgegen. Doch Neoliberale und Konzerne wollen das vereinnahmen.

Die AfD, Partei der Faschisten

5. September 2018 – 9:27 | Kommentare deaktiviert für Die AfD, Partei der Faschisten

Trotz des Aufstiegs der neuen Nazis gibt es das Potenzial, die AfD zu schlagen. Doch dafür braucht es die richtigen Strukturen und die richtige Strategie, meint Nora Berneis

Die Philosophie der Postmoderne im Schatten von Marx

4. September 2018 – 10:21 | Kommentare deaktiviert für Die Philosophie der Postmoderne im Schatten von Marx

András Gedő. . . . Von den lebensphilosophischen Ansätzen der Romantik über Kierkegaard bis zur »negativen Dialektik«, von Nietzsche über Spengler und Ernst Jünger bis zu Heidegger und Foucault

Nicaragua und die Linke: Unterdrückung, Kritik, Sozialismus und Demokratie

3. September 2018 – 9:10 | Kommentare deaktiviert für Nicaragua und die Linke: Unterdrückung, Kritik, Sozialismus und Demokratie

Matthias Schindler. Seit dem 19. April 2018 ist Nicaragua der Schauplatz einer gewaltigen und gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen einer Massenbewegung, die das Ende der Herrschaft

Aufbruch 1968: Der Prager Frühling

30. August 2018 – 16:12 | Kommentare deaktiviert für Aufbruch 1968: Der Prager Frühling

Im Jahr 1968 erschütterte eine gewaltige Revolte die Gesellschaft der damaligen Tschechoslowakei und von dort aus ganz Europa. Am 21. August 1968 walzten sowjetische Truppen

Ocasio-Cortez und Sanders schwärmen für McCain

29. August 2018 – 15:43 | Kommentare deaktiviert für Ocasio-Cortez und Sanders schwärmen für McCain

Joseph Kishore. Unter all den Lobgesängen auf den verstorbenen Republikaner und US-Senator John McCain stechen zwei Aussagen heraus.

Leo Trotzki: Die Feder

28. August 2018 – 11:53 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki: Die Feder

Vor 78 Jahren wurde Leo Trotzki ermordet. Die Linke des 21. Jahrhunderts kann viel von der Auseinandersetzung mit seinen Ideen lernen, meint Florian Wilde.

Iran 1953: Putsch der USA gegen die demokratisch gewählte Regierung

26. August 2018 – 13:06 | Kommentare deaktiviert für Iran 1953: Putsch der USA gegen die demokratisch gewählte Regierung

Im Iran stürzte vor 65 Jahren der US-Geheimdienst CIA den demokratisch gewählten iranischen Premierminister Mohammad Mossadegh. Auch damals ging es nicht um Freiheit, sondern um Öl.

Türkische Wirtschaft am Abgrund: Fieberschub im Imperialismus

24. August 2018 – 16:29 | Kommentare deaktiviert für Türkische Wirtschaft am Abgrund: Fieberschub im Imperialismus

Markus Lehner. Schon Anfang Juni stellte der bekannte Ökonomieprofessor Kenneth Rogoff im Guardian die Frage: „Sind die überkochenden Wechselkurs- und Schuldenkrisen in Argentinien und

Martin Monath: Ein außergewöhnliches Leben im Widerstand

23. August 2018 – 10:46 | Kommentare deaktiviert für Martin Monath: Ein außergewöhnliches Leben im Widerstand

Sascha Staničić. An Martin Monath hat bisher nur ein Stolperstein in Berlin erinnert. Nun hat Wladek Fakin die aufzufindenden Puzzleteile eines widerständigen Lebens