Articles in Geschichte und Theorie
Was war die Sowjetunion?

Lennart Schlüter. Auch heute noch wird unter Marxist:innen über die richtige Interpretation der wechselvollen sowjetischen Geschichte gestritten. Wir wollen uns dieser Frage aus einer historisch materialistischen Perspektive nähern.
Ukrainische Jugendliche zum zehnten Jahrestag des Putsches von 2014 in Kiew

Clara Weiss. Vor drei Wochen jährte sich nicht nur der Nato-Krieg gegen Russland in der Ukraine zum zweiten Mal, sondern es war auch der zehnte Jahrestag des Putsches von 2014 in Kiew, durch den die …
Globale Warenketten und die Schweiz

Arman Spéth. Spätestens im Zuge der Coronapandemie ist die Bedeutung globaler Warenketten schlagartig ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Kaum ein Medium, das nicht über die gestörten Abläufe und deren Folgen berichtet. Eines wurde dabei klar: …
Stürmische Zeiten: Die Weltordnung ist im Umbruch

Claudia Cinatti. Mit der kapitalistischen Krise von 2008, doch mit größerer Schärfe mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, hat sich eine Etappe eröffnet, in der die allgemeinen Tendenzen der imperialistischen Epoche der Kriege, …
Katastrophe mit Ansage: Irak-Kriegsplaner in USA wollen Neuauflage in Gaza

Jim Lobe. Mehrere maßgebliche Architekten der US-Invasion und Besetzung des Irak vor 21 Jahren haben einen Plan für den Wiederaufbau und die „Entradikalisierung“ der Bevölkerung des Gazastreifens, die den Krieg überlebt, vorgelegt, während gleichzeitig sichergestellt …
Israels Strategie in Gaza: Hunger als Waffe

Chris Hedges. Gaza steht am Rande einer humanitären Katastrophe. Israel lehnt eine Feuerpause ab und will das UNRWA zerschlagen. Der Hungertod für Palästinenser droht. Eine Mahnung.
Die Französische Sackgasse

Charlie Kimber. In Frankreich tobt seit der Präsidentschaft von Macron der Klassenkampf. Mittlerweile mussten vier Premierminister zurücktreten, doch Macron selbst hält sich noch als Präsident. Mit der Streikbewegung gegen die Rentenreform und der Ermordung von …
74. Berlinale: „In Liebe, Eure Hilde“ – Widerstand damals und heute

Bernd Reinhardt & Stefan Steinberg & Verena Nees. Einer der herausragenden Filme der diesjährigen Berlinale war „In Liebe, Eure Hilde“, der neue Film des bekannten ostdeutschen Regieveteranen Andreas Dresen. Der Titel des Films bezieht sich …
Der Fall von Awdijiwka: der Anfang vom Ende

Alan Woods. Die Ankündigung des russischen Verteidigungsministeriums, dass seine Streitkräfte die ukrainische Stadt Awdijiwka vollständig unter ihre Kontrolle gebracht haben, ist ein verheerender Schlag für die Ukraine und mit ziemlicher Sicherheit ein entscheidender Wendepunkt in …
Putin bettelt um „friedliche Koexistenz“ mit dem Imperialismus

Junge Garde der Bolschewiki-Leninisten. Am 9. Februar veröffentlichte der US-Journalist Tucker Carlson, ein prominenter Vertreter der extremen Rechten, ein mehr als zweistündiges Interview mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dass das Interview auf großes Interesse …
Gegen die Eskalation der Konflikte Äthiopiens mit seinen Nachbarn!

Jona Everdeen. Wenig zeigt den Zynismus der aktuellen Epoche des Imperialismus mehr, als dass Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed 2019 den Friedensnobelpreis erhielt, als Auszeichnung dafür, dass er den jahrzehntelangen Konflikt zwischen Äthiopien und Eritrea scheinbar …
Verschärfung des globalen Krieges treibt Weltwirtschaft in tiefe Krise

Nick Beams. Während die Welt zunehmend von Krieg heimgesucht wird – das Ergebnis der sich ständig ausweitenden Frontlinien des US-Imperialismus, der seine globale Vormachtstellung aufrechtzuerhalten versucht – gibt es eindeutige Anzeichen für einen sich anbahnenden …
Der Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny

Alex Lantier & Joseph Kishore. Am Freitag starb der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny in einem Gefängnis in Sibirien. Sein Tod wurde sofort in eine massive antirussische Propagandakampagne der Biden-Regierung und ihrer Nato-Verbündeten sowie der mit …
Bist du Kommunist? Dann lass uns über die IMT reden

Nathaniel Flakin. Die Internationale Marxistische Tendenz, angeführt von Alan Woods, vermarktet sich neuerdings als „die Kommunisten“. Ist das ein Schritt nach links? Irgendwie schon. Aber Jahrzehnte opportunistischer Politik verschwinden nicht über Nacht.
Neueste Kommentare