Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Die SPD und die GroKo

27. Dezember 2019 – 9:54 | Kommentare deaktiviert für Die SPD und die GroKo

Hanns Graaf. Nach den jahrelangen Debatten über das Verhältnis der SPD zur Großen Koalition schien sich mit der Wahl der neuen Parteivorsitzenden eine Lösung anzubahnen. Doch wie so oft bei der SPD kam es wieder …

Der Zusammenbruch des Stalinismus

26. Dezember 2019 – 18:18 | Kommentare deaktiviert für Der Zusammenbruch des Stalinismus

Martin Suchanek. Trotzki schrieb 1934 in einer Schrift über den Stalinismus: „In Wirklichkeit könnte der Kapitalismus – wenn das überhaupt möglich wäre – nur mit Hilfe eines grausamen konterrevolutionären Umsturzes

Britisches Wahlergebnis bestätigt schleichenden Tod der Labour Party

26. Dezember 2019 – 15:53 | Kommentare deaktiviert für Britisches Wahlergebnis bestätigt schleichenden Tod der Labour Party

Chris Marsden. Viele Analysten haben sich mit den Ergebnissen der britischen Parlamentswahl am 12. Dezember beschäftigt, um die Ursachen für den Sieg von Boris Johnsons Tories und die massiven Verluste von Jeremy Corbyns Labour Party …

Die Expansion des Stalinismus nach 1945

24. Dezember 2019 – 12:05 | Kommentare deaktiviert für Die Expansion des Stalinismus nach 1945

Workers Power/Irish Workers Group. Die Existenz der Sowjetunion als degenerierter ArbeiterInnenstaat bis in die 1990er Jahre kann nur durch eine Analyse der Expansion des Stalinismus seit Ende des Zweiten Weltkriegs erklärt und verstanden werden.

Indien: Der Kampf gegen Kommunalismus ist der Kampf für Sozialismus

23. Dezember 2019 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Indien: Der Kampf gegen Kommunalismus ist der Kampf für Sozialismus

Keith Jones. Indien wird von einer wachsenden Welle von Massenprotesten erschüttert. Sie richten sich gegen das muslimfeindliche neue Staatsbürgerschaftsgesetz (CAA), das die Regierung von Narenda Modi am 12. Dezember durch das Parlament

Für eine Partei, die Revolutionen, nicht Wahlen gewinnen kann

20. Dezember 2019 – 16:37 | Kommentare deaktiviert für Für eine Partei, die Revolutionen, nicht Wahlen gewinnen kann

Daniel Taylor. Für die neue Generation, die heldenhaft gegen autoritäre Regierungen und rechte Wirtschaftspolitik auf der ganzen Welt kämpft, können politische Parteien wie eine weitere Institution des Systems erscheinen, gegen das sie kämpfen.

Von der Fragmentierung zur Hegemonie: Scheidewege des heutigen Klassenkampfes

20. Dezember 2019 – 11:27 | Kommentare deaktiviert für Von der Fragmentierung zur Hegemonie: Scheidewege des heutigen Klassenkampfes

Matias Maiello. Auf der ganzen Welt – von Chile und Bolivien bis zum Irak und Algerien – ist eine neue Welle des Klassenkampfes ausgebrochen. Wie nutzt die Arbeiter*innenklasse diese Dynamik, um Massenbewegungen zu vereinen und …

Britannien nach der Labour-Niederlage – das Scheitern einer Strategie

17. Dezember 2019 – 9:17 | Kommentare deaktiviert für Britannien nach der Labour-Niederlage – das Scheitern einer Strategie

Red Flag. Die krachende Niederlage für die Labour-Partei durch Boris Johnson ist ein bitterer Tag für Millionen von klassenbewussten ArbeiterInnen und die meisten jungen Menschen.

Zur Analyse der deutschen Septemberstreiks 1969

16. Dezember 2019 – 18:40 | Kommentare deaktiviert für Zur Analyse der deutschen Septemberstreiks 1969

Eckart Hildebrandt (1970). Vor der Wiedergabe der relevantesten Ergebnisse einer jetzt erschienenen Dokumentation des Instituts für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) (1) sollen kurz der theoretische Rahmen, in dem

Der Beginn der Bewegung der K-Gruppen in der BRD

16. Dezember 2019 – 18:15 | Kommentare deaktiviert für Der Beginn der Bewegung der K-Gruppen in der BRD

„MAO-Archiv“. Die RPK-Arbeitskonferenz mit den zu ihr vorgelegten Hauptpapieren der Fraktionen war die zentrale Debatte zwischen schließlich drei Gruppen, die auch schnell in der Bundesrepublik Deutschland Freunde fanden, da die

Proletarische Frauen – vom DDR-Stalinismus zum BRD-Kapitalismus

12. Dezember 2019 – 18:51 | Kommentare deaktiviert für Proletarische Frauen – vom DDR-Stalinismus zum BRD-Kapitalismus

Ute Mann (Erstveröffentlichung 1998). Die Einbeziehung der Frauen in die gesellschaftliche Produktion als Garantie für die ökonomische Unabhängigkeit und politische Selbstständigkeit galt als der wichtigste Schritt auf dem Weg zur

Innerimperialistische Konflikte überschatten Ukraine-Gipfel in Paris

12. Dezember 2019 – 9:26 | Kommentare deaktiviert für Innerimperialistische Konflikte überschatten Ukraine-Gipfel in Paris

Clara Weiss. Am 9. Dezember einigten sich die Staatsoberhäupter von Frankreich, Deutschland, der Ukraine und Russland bei einem Gipfeltreffen in Paris auf einen Waffenstillstand in der Ostukraine, der bis Ende des Jahres andauern soll. Die …

Die Perspektive des Generalstreiks in Frankreich und seine Gegner*innen

11. Dezember 2019 – 17:38 | Kommentare deaktiviert für Die Perspektive des Generalstreiks in Frankreich und seine Gegner*innen

Juan Chingo. In diesem Artikel schildert der Autor die Streiks und Demonstrationen der letzten Tage in Frankreich: die anfängliche Dynamik eines politischen Generalstreiks, dessen Potenzial aber von den Gewerkschaftsführungen begrenzt

Finanzmarktkrise – Mythos und Wirklichkeit

10. Dezember 2019 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Finanzmarktkrise – Mythos und Wirklichkeit

Guenther Sandleben. Der Umgang mit der Krise ist schon eigenartig. Obwohl Krisen bereits in der Vergangenheit die Wirtschaft regelmäßig, in Zeitabständen von sieben bis elf Jahren mal mehr, mal weniger stark durchrüttelten und den Menschen …