Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Macron plant Militäreinsatz gegen Gelbwesten-Proteste

23. März 2019 – 11:14 | Kommentare deaktiviert für Macron plant Militäreinsatz gegen Gelbwesten-Proteste

Anthony Torres. Der französische Regierungssprecher Benjamin Griveaux kündigte nach einem Treffen des Ministerrats am Mittwoch an, Präsident Emmanuel Macron werde am nächsten Wochenende Einheiten des Militärs

Der neue Protektionismus: Von Wirtschaftsplänen und Kanonenbooten

22. März 2019 – 12:28 | Kommentare deaktiviert für Der neue Protektionismus: Von Wirtschaftsplänen und Kanonenbooten

Oskar Fischer. Was haben die Dieselkrise, der Putschversuch in Venezuela und der drohende Zusammenbruch der EU gemeinsam? Ein Kommentar über die Erfolgsgeschichte des chinesischen Wegs.

Trump, Bolsonaro und die Gefahr des Faschismus

21. März 2019 – 9:09 | Kommentare deaktiviert für Trump, Bolsonaro und die Gefahr des Faschismus

Patrick Martin. Der dreitägige Besuch des brasilianischen Präsidenten in Washington brachte zwei der reaktionärsten Politiker der Welt zusammen: Der eine ist Jair Bolsonaro, ex-Offizier und Bewunderer der blutgetränkten Militärdiktatur

Die Märzkämpfe in Berlin 1919

20. März 2019 – 9:48 | Kommentare deaktiviert für Die Märzkämpfe in Berlin 1919

Die militärische Operation gegen die Berliner Arbeiter war langfristig und sorgfältig vorbereitet worden. Schon am 31. Ja­nuar hatte der Stab des Generals von Lüttwitz einen sogenann­ten Vorbefehl erlassen, der die Aufteilung Berlins

Über die Neu-Entstehung des Faschismus

17. März 2019 – 11:25 | Kommentare deaktiviert für Über die Neu-Entstehung des Faschismus

Wie wichtig ist das Konzept des Faschismus im 21. Jahrhundert? Und wie sollen wir es definieren? Der französische Autor Ugo Palheta sprach mit Socialist Review

Kuba – Sozialismus als potemkinsches Dorf. Ein Reisebericht

11. März 2019 – 16:13 | Kommentare deaktiviert für Kuba – Sozialismus als potemkinsches Dorf. Ein Reisebericht

Paolo Gilardi. Vor zwei Wochen haben mehr als 86 % der Kubaner, die abstimmen gingen, die neue Verfassung der Republik Kuba angenommen – eine Verfassung, die auf Betrug beruht.

Venezuela: Was nicht verstanden wird

10. März 2019 – 14:27 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Was nicht verstanden wird

Juan Agulló. Vor anderthalb Monaten stürzte das plötzliche, von aussen angezettelte politische Manöver Venezuela noch tiefer ins Chaos. Heute hat das Land zwei Präsidenten. Viele Dinge

Lage der Frauen seit der großen Wirtschaftskrise 2007/2008

7. März 2019 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für Lage der Frauen seit der großen Wirtschaftskrise 2007/2008

Katharina Wagner. Erwerbstätigkeit. 1. Die Weltwirtschaftskrise hat den Bereich von Leih- und Zeitarbeit ausgebaut sowie den Beschäftigungsanteil im prekären Sektor. Dies diente dazu, die Kosten, die durch die Finanzkrise

Welchen Antisexismus brauchen wir?

7. März 2019 – 9:01 | Kommentare deaktiviert für Welchen Antisexismus brauchen wir?

Jaqueline Katherina Singh. Wir leben in unruhigen Zeiten. Rechte Populist_Innen und Reaktionär_Innen gewinnen an Popularität. Mit ihnen wird rassistische Hetze wieder salonfähig sowie neoliberale Kürzungspolitik

Der Reformismus am Ende der Post-Jalta-Ära

6. März 2019 – 9:27 | Kommentare deaktiviert für Der Reformismus am Ende der Post-Jalta-Ära

Robert Müller. Mit dem Aufstreben Chinas und dem langsamen Niedergang der USA zeichnet sich eine neue Epoche ab. Für den Reformismus sind das keine guten Aussichten, weil er aufgrund seiner Rolle

Call Centers: Ein Interview über Arbeiteruntersuchungen

5. März 2019 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Call Centers: Ein Interview über Arbeiteruntersuchungen

In diesem Interview sprach Jamie Woodcock mit ehemaligen Mitgliedern des Kolinkokollektives, das in der zweiten Hälfte der 90er und der ersten Hälfte der 2000er Jahre existierte. Ihre Arbeit über Call Centers

Klassenzusammensetzung

5. März 2019 – 16:01 | Kommentare deaktiviert für Klassenzusammensetzung

Kolinko. Der Begriff der Klassenzusammensetzung ist Teil unserer Suche nach der Möglichkeit der Revolution. Wir fragen uns, worin die Macht für eine grundlegende gesellschaftliche Veränderung besteht. Uns ist einleuchtend, dass

USA: Die Arbeiterklasse ist zurück

5. März 2019 – 11:56 | Kommentare deaktiviert für USA: Die Arbeiterklasse ist zurück

Wladek Flakin. Mit dem Erscheinen dieses Magazins ist der sogenannte shutdown der Regierung vom Dezember 2018 und Januar 2019 gerade beendet worden. Für über einen Monat ließ Donald Trump 800.000 Arbeiterinnen

Wenn wir streiken, steht die Welt still!

4. März 2019 – 11:15 | Kommentare deaktiviert für Wenn wir streiken, steht die Welt still!

Tabea Winter. Feminismus ist wieder in, nahezu jeder Popstar und jede Schauspielerin tragen Shirts mit feministischen Sprüchen oder bringen eigene „The future is female“-Kollektionen heraus, Netflix hat eine eigene Kategorie