Articles in International
Was ist Imperialismus?

Halten wir einen Moment inne und überlegen, wie wir die Frage beantworten würden: Was ist Imperialismus? Wir sind eine antiimperialistische Bewegung, wir kämpfen gegen den Imperialismus und wenn wir auf der Straße angehalten und
Die Ideologie des Spätimperialismus

Zhun Xu. Als der renommierte indische marxistische Ökonom Prabhat Patnaik 1990 die Frage «Whatever Happened to Imperialism?» [Was geschah nur mit dem Imperialismus?] stellte, befanden sich die einst lebendigen und einflussreichen Theorieschulen
Guangzhou 1927: Die Pariser Commune des Ostens

Tings Chak. Zum 150. Jahrestag des Beginns der Pariser Commune sei an ihr Erbe im Guangzhou-Aufstand erinnert, bei dem Arbeiter und Bauern 1927 in der südchinesischen Hauptstadt eine Volksrepublik errichteten.
Arbeiterklasse zahlt Kosten der Pandemie

Elisabeth Zimmermann. Die Corona-Krise trifft nicht alle gleich. Als Trigger-Event verschärft sie die Krise des Kapitalismus und die damit verbundene soziale Ungleichheit. Die herrschende Klasse verfolgt eine rücksichtslose Profite-vor-Leben-Politik. Während sich an der Spitze
Uiguren: Warum wird China gerade jetzt des ‚Völkermordes‘ beschuldigt?

Daniel Lazare. Im vergangenen August erklärte Joe Biden in seiner Präsidentschaftswahlkampagne, dass «die unsägliche Unterdrückung, die die Uiguren und andere ethnische Minderheiten durch Chinas autoritäre Regierung erlitten haben, Völkermord ist». Nicht
Zur sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe in den USA

Thomas Röper. Seit Joe Biden an der Macht ist, bringen die deutschen „Qualitätsmedien“ nur noch gute Nachrichten aus den USA. Denen zufolge sollen bald alle geimpft sein, das Leben soll dann wieder normal werden und …
Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

Ein Jahr nach Ausbruch der globalen Corona-Pandemie nehmen die durch die globale Krise ausgelösten sozialen Widersprüche weiter zu. Mit dem Ausruf des ersten italienweiten Lockdowns und der Schließung zahlreicher wirtschaftlichen Aktivitäten im März 2020
Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

Boris Lefebvre. Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, revoltierten die Pariser Bevölkerung und die Nationalgarde gegen den Plan der bürgerlichen Behörden, ihnen ihre Waffen und Kanonen wegzunehmen. Eine Reaktion, die den
US-Imperialismus nimmt China ins Fadenkreuz

Andre Damon. Hinter dem Rücken der Öffentlichkeit bereiten die Biden-Regierung und das US-Militär eine Eskalation der militärischen Konfrontation mit China vor – mit unabsehbaren Folgen.
Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

George Kerevan. Es sind 25 Jahre seit dem Tod von Ernest Mandel (1923-1995) vergangen, einem der interessantesten und originellsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ökonomie ist nicht jedermanns Sache. Der schottische
Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

Am 150. Jubiläum des Geburtstages von Rosa Luxemburg blickt der sozialistische US-Autor Paul Le Blanc auf ihr Leben und ihre Vermächtnisse zurück. Zusammen mit Helen C. Scott überarbeitete Paul „Rosa Luxemburg: Sozialismus oder Barbarei
Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

Patricia Fachin. Wenn einerseits die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung die Schaffung neuer Technologien ermöglicht hat, wie z. B. die Nutzung von Apps zum Kauf von Essen, so hat sie andererseits den Kapitalismus und folglich auch
Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

Matías Maiello & Emilio Albamonte. In diesen Zeilen analysieren wir anhand von Trotzkis und Gramscis Ausarbeitungen einige Elemente zur Entwicklung der Arbeiter:innenklasse als soziales und politisches Subjekt in „westlichen“ Ländern mit
Globale Arbeiterklasse: Wachstum, Wandel und Rebellion

Kim Moody. Die Arbeiterklasse des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist eine Klasse in der Entstehung, wie man es in einer Welt erwarten würde, in der der Kapitalismus erst vor kurzem universal geworden ist. Gleichzeitig erinnerte uns Marx …
Neueste Kommentare