Articles tagged with: Steuerpolitik
USR IV: Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Kevin Wolf. Nach der Steuerreform ist vor der Steuerreform. Nach der historischen Niederlage der USR3 versuchen die Bürgerlichen, möglichst viele Privilegien in die nächste Unternehmenssteuerreform zu packen – mit minimalen Zugeständnissen.
Börsen machen Milliardäre immer reicher
Shannon Jones. Die Zahl der Milliardäre ist 2016 weltweit stark gewachsen. Laut der jährlichen Übersicht des Forbes Magazins ist ihre Zahl um 233 auf 2.043 angestiegen und liegt damit höher als je zuvor.
USR III : Was geschah am 12. Februar 2017 ?
Paolo Gilardi. Die vernichtende Niederlage des Bürgertums bei der Volksabstimmung zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) gibt weiterhin Anlass für Interpretationen, vor allem bei den Befürwortern.
Zürich: Besetzung und Blockade des Bellevues durch Schüler*innen
Nach der erfolgreichen Besetzung der Kantonsschule Stadelhofen am 8. Februar 2017 durch Zürcher Gymnasiast*innen war für heute bereits die nächste Aktion geplant:
Erfolgreiche USR III Abwehr: Ein Sieg – aber für wie lange?
Maulwuerfe.ch. Das Schweizer Stimmvolk hat am 12. Februar 2017 mit einer Beteiligung von etwas über 2,4 Mio oder 45,2 % der Stimmberechtigten die Vorlage zur Revision der Unternehmerbesteuerung mit gegen 60 % verworfen.
USR III-Kampagne: Gruusig und truurig!
Am 12. Februar wird über die Unternehmenssteuerreform III abgestimmt (USR III). Wie zu erwarten war, investieren die Unternehmer Millionen in die Abstimmungskampagne. Denn es ist ihr Klassenkampf.
Protest am Zürichsee gegen Sparpolitik
Gegen die Kantonalzürcher Sparpolitik regt sich Widerstand. So protestieren SchülerInnen gegen Preisaufschläge beim öffentlichen Verkehr und Kürzungen im Bildungswesen. «So wie die Arbeiter in den Fabriken …», meint ein Schüler.
Unternehmenssteuerreform III: Die Wüste von Neuchâtel
Neuchâtel ist ein wahrer Pionier in Sachen Senkung der Steuern für Reiche und Unternehmer. Die Folgen davon sind bitter und schmerzhaft für die Lohnabhängigen und die einfachen Leute.
Unternehmenssteuerreform III : Das Beispiel Neuchâtel
José Sanchez. Der Staatsrat, die Regierung des Kantons Neuchâtel, hat einen eigenen Stil. Drei Stunden vor dem Treffen mit den Gewerkschaften hat er allen Angestellten des Kantons per e-Mail einen neuen Angriff angekündigt. Übergang
Starke Zunahme von geheimen Steuerdeals in EU
Attac. Ein neuer Bericht belegt: Starker Anstieg von geheimen Steuerdeals zwischen Regierungen und multinationalen Unternehmen in EU.
Schweiz: Die JUSO Initiative „Kapital statt Arbeit besteuern“
Bis zum Schluss war es spannend an der Delegiertenversammlung der JUSO. „Kapital statt Arbeit besteuern“ ist der Initiativvorschlag, der sich durchgesetzt hat. Hat dieses neue JUSO-Projekt das Zeug dazu, zur nächsten 1:12 zu werden?
Zürich: Warum muss gespart werden?
40 Millionen Franken sollen bei den Prämienverbilligungen im Kanton Zürich gestrichen werden. Mit einer perfiden Kommunikationsstrategie versucht der Kanton zu verhindern,
USR III: Wenn sich GrosskapitalistInnen selber Steuerrabatte geben
Die Unternehmenssteuerreform III führt zu grossflächigen Steuersenkungen für die reichsten der Reichen. Das Thema ist komplex, aber bei genauer Betrachtung erfährt man viel über die Interessen der GrossunternehmerInnen, über die Finanzierung des Staates
Das Referendum gegen die USR III steht
Siro Torresan. Bereits ein Monat vor dem Ablauf der Sammelfrist stand fest, dass das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III (USR III) problemlos zustande kommt.





Neueste Kommentare