Articles tagged with: Neoliberalismus
Was passiert in Italien?
Die Niederlage der Renzi-Regierung beim Verfassungsreferendum am vergangenen Sonntag öffnet eine Zeit der politischen Krise. Marc Polo, Aktivist bei der Gruppe Clash City Workers,
Starke Zunahme von geheimen Steuerdeals in EU
Attac. Ein neuer Bericht belegt: Starker Anstieg von geheimen Steuerdeals zwischen Regierungen und multinationalen Unternehmen in EU.
Südkorea: Die größten Demonstrationen seit 30 Jahren
In Südkorea gehen jedes Wochenende Hundertausende auf die Straßen um den Rücktritt der Präsidentin zu fordern. Die Ignoranz der Präsidentin sorgt nicht für ein Abklingen der Proteste sondern eine Zunahme,
Theodorakis: Griechenlands Premier ist Merkels Laufbursche
Mikis Theodorakis charakterisiert Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras in einem offenen Brief unter anderem als Laufburschen Merkels, Obamas und Junckers.
Renzi tritt nach Scheitern von Referendum zurück
Alex Lantier und Mark Wells. Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hat im Lauf der vergangenen Nacht seinen Rücktritt bekannt gegeben. Davor hatten die Wähler seiner Verfassungsreform im Referendum vom Sonntag, den 4. Dezember,
Positionen der italienischen Gewerkschaftslinken zum Referendum: No!
LabourNet.de, 2. Dezember 2016. Am Sonntag, den 4. Dezember 2016 ist Volksabstimmung in Italien: Über die geplante Verfassungsreform der Regierung Renzi (wir berichteten). Was in der neoliberalen europäischen Propaganda als Demokratisierung
Wählerbashing nach US-Präsidentschaftswahlen ist fehl am Platz
Angela Klein. Soviel Zerknirschung der liberalen Presse über ihre eigene «Abgehobenheit» war noch nie. Doch was bleibt davon hängen? Dass der «weiße Arbeiter» auch in den USA am Aufstieg des Rechtsextremismus schuld ist, nachdem er …
Türkei – der Rest der Fassade zerbröckelt
Der gescheiterte Militärputsch der früher mit dem Regime verbündeten Gülen-Bewegung lieferte Erdogan den Vorwand zu einem zivilen Staatsstreich, um auf seinem Weg zur Diktatur jedwede Opposition mundtot zu machen.
Das tödliche System: K. Loachs „I, Daniel Blake“
René Dupé. Daniel Blake ist ein älterer Mann, der nach einem Herzinfarkt nicht arbeiten darf. Sozialhilfe kriegt er allerdings auch nicht. Die gesichtslose Mitarbeiterin einer privaten Gesundheitsdienstleistungsfirma, die im Auftrag
Ukraine: Wer den Krisenherd am Köcheln hält
Die ukrainischen Armen und ArbeiterInnen leiden unter dem weiter glühenden Konflikt im Land, während die Kapitalisten und die Imperialisten in Ost und West ihn für ihre Interessen ausnutzen können.
Freihandel als globalisierte Konkurrenz gegen die Lohnabhängigen
Henri Wilno. Die heutige Realität des Welthandels weicht in seinen Formen weit von der traditionellen Vorstellung ab, nach der ein Land A einem Land B die Produkte abkauft, die ihm fehlen oder die dieses zu …
Die Bolivarische Revolution – ein populistischer Fehlschlag?
Die Sozialprogramme in Venezuela sind keine „milden Gaben“ einer populistischen Regierung, sondern beinhalten die Beteiligung und Befähigung der Bevölkerung. Ein Interview von Lucas Koerner mit Steve Ellner
Steigende Armut in Europa
Elisabeth Zimmermann. Letzte Woche veröffentlichte die Bertelsmanns-Stiftung die Ergebnisse des „Social Justice Index 2016“. Es handelt sich dabei um eine jährliche Untersuchung zur sozialen Situation in Europa, die seit mehreren Jahren durchgeführt wird.
Welthandel: Gewinner und Verlierer
Karl Wild. Betrachtet mensch die Werte für den Außenhandel an Waren und Dienstleistungen, so fällt deren hoher Anteil am BIP auf. Der dem neoliberalen Diskurs geschuldete Zwang, alle Länder fit für den Weltmarkt zu machen,
Neueste Kommentare