Articles tagged with: Imperialismus
Brexit 2016: Kein Grund zur Freude
Tobi Hansen. Mit knapper Mehrheit gewann das „Brexit“-Lager am 23.06. die Volksabstimmung in Großbritannien. Mit Slogans à la „Britain first“ oder „make Britain great again“ konnten vor allem der rechte Flügel der Tories um Londons …
Die gefangene westliche Trauergemeinde
Peter Schaber. Bin ich ein abgestumpftes Arschloch, zu keiner menschlichen Regung mehr fähig, überlegte ich nach den mörderischen Terrorattacken in Paris. Die allgegenwärtige und öffentlich zur Schau gestellte Trauer ekelte mich an.
Die Zerstörung Jugoslawiens mit deutscher Hilfe
Vor 25 Jahren erklärten Kroatien und Slowenien ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. Die Sezession wurde von der BRD und von Österreich unterstützt. Es folgte ein Jahrzehnt des Krieges und der Zerstörung auf dem Balkan.
Widerstand gegen Krieg und Jihadismus im türkisch-syrischen Grenzgebiet
Lower Class Magazin. Trotz aller Spannungen mit der Türkei besuchte Merkel im April ein „Modellflüchtlingslager“, Nizip 2, in der Türkei und meinte, die Türkei könne gar nicht genug gewürdigt werden dafür, was sie in der …
Russland im Würgegriff der Krise
Galten die BRIC in den letzten 20 Jahren als Schmiermittel der Weltwirtschaft, haben sich angesichts der massiven Wirtschaftskrise besonders in Brasilien und Russland die Prioritäten verschoben.
Syrien brennt – die Großmächte manövrieren
Marcus Halaby. Zu Zehntausenden gingen SyrerInnen am Beginn der „Einstellung der Feindseligkeiten“, die von den USA und Russland ausgekungelt worden waren, in den von den Rebellen gehaltenen „befreiten Zonen“
Die Arbeiterklasse Venezuelas am Scheideweg
Neil Hardt. Zunehmende spontane Demonstrationen der Arbeiterklasse, Straßenblockaden, Einbrüche in Lebensmittellager und der nationale Streik der Busfahrer beschwören das Gespenst einer sozialen Revolution in Venezuela herauf.
Widerstand von unten in Syrien – welche Perspektiven für revolutionäre Kräfte?
Antikapitalistische Linke und maulwuerfe.ch. Die brutale Entwicklung des Bürgerkrieges in Syrien über die vergangenen bald fünf Jahre bedeutet auch das vorläufige Ende der ersten Phase der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern.
Kulturalistische Antiaufklärer: Postkoloniale Theorie
In diesen Tagen erscheint im Kölner Papy Rossa Verlag der von Felix Wemheuer herausgegebene Sammelband »Marx und der globale Süden«. Wir drucken daraus vorab und stark gekürzt den Aufsatz von Vivek Chibber,
Der neoliberale Imperialismus als neues Stadium des Kapitalismus
Yvan Lemaitre. Der Kampf, der heute von den Arbeiterinnen und Arbeitern und den verarmten ländlichen und städtischen Schichten überall auf der Welt geführt wird, findet in einer bestimmten Entwicklungsphase des weltweiten Kapitalismus statt, eines spezifischen …
Jagd auf Migranten in Afrika
Die EU finanziert den Grenzschutz afrikanischer Despoten, die deutsche Entwicklungshilfe-Agentur GIZ baut Lager im Sudan.
EU-Flüchtlingspolitik: Die Reichen müssen beschützt werden
Angela Klein. Grenzzäune, bewaffnete Patrouillen, Aufklärungsdrohnen, Konzentrationscamps, Kriegsschiffe: Die Militarisierung der Flüchtlingspolitik datiert nicht erst seit dem vergangenen Jahr. Sie geht zurück auf eine französisch-britische Initiative
Venezuela – ein Paradies für die Arbeiterklasse?
Peter Robe. Es klingt wie ein Traum: Die Regierung im Karibikstaat Venezuela erließ diese Woche ein Gesetz, dass die Arbeitswoche im öffentlichen Dienst auf zwei Tage begrenzt. Und eine 30-prozentige Lohnerhöhung gibt es auch noch. …
Brasilien: Senat suspendiert Präsidentin Dilma Rousseff
Bill Van Auken. Die 20-stündige Diskussion im brasilianischen Senat dauerte bis gestern Morgen um viertel vor sechs. Am Ende beschloss der Senat, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma Rousseff einzuleiten und sie damit zu suspendieren. Zwar war
Neueste Kommentare